Freitag, 31. Mai 2024

Mein Monatsrückblick auf den Mai 2024

DIESER BEITRAG ENTHÄLT UNBEAUFTRAGTE WERBUNG

Wie die Zeit rennt, nun ist der Mai schon wieder um! Seiner Bezeichnung "Wonnemonat" hat er ja nur bedingt Ehre gemacht, denn das Wetter war zum Teil alles andere als wonnig. Aber es gab durchaus auch schöne Tage, und insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich mir etwas mehr Wärme gewünscht hätte.  

Aber zuerst zu meinen gelesenen Büchern. Es waren acht Stück bzw. sieben Bücher und ein Hörbuch. Gelesen habe ich 1917 Seiten und 6 Stunden 7 Minuten gehört. 


Bei den Rezensionen fehlen noch einige, die ich in den nächsten Tagen nachreiche.

Patricia Koelle: Der Klang des Windes ⭐⭐⭐⭐⭐
Izabelle Jardin: Zeit der Winterrose (Achenthal-Saga Bd. 3)⭐⭐⭐⭐⭐
Melanie Möller: Der entmündigte Leser ⭐⭐⭐⭐
Bettina Pecha: Die Zeit der Hoffnung ⭐⭐⭐⭐⭐
Dr. W. Feil, Tobias Homburg: Arthrose endlich heilen ⭐⭐⭐⭐
Marie Borrély: Das letzte Feuer ⭐⭐⭐⭐⭐

Bis auf eine Enttäuschung beim Hörbuch war ich sehr zufrieden mit meiner Lektüre und habe sage und schreibe vier Fünf-Sterne-Bücher dabei.
Da ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, einen absoluten Favoriten zu wählen. Letztendlich ist es dann "Zeit der Winterrose" geworden; die Geschichte hat mich noch ein klein bisschen mehr gepackt als die anderen Fünf-Sterne-Bücher.
Ich stelle fest, dass der Mai für mich ganz schön "sachbuchlastig" war. Aber es hat sich gelohnt, und ich habe wieder einiges dazugelernt.

Zwei neue Rezensionsexemplare sind bei mir eingezogen, einmal das eBook "Tanger Transit", wofür ich mich für die Vermittlung bei der Lektorin Heike Thormann und dem Autor herzlich bedanke:

Und diese schöne Buchpost hat mich direkt von der Autorin Kristina Herzog erreicht, auch dafür ein herzliches Dankeschön.




Ansonsten stand der Mai für mich im Zeichen der Kulinarik und der Vogelbeobachtung.
Gleich zu Beginn des Monats sind wir nach Mintraching-Rosenhof gefahren. Das ist ein kleiner Ort in der Nähe von Regensburg, und wir haben das erste Mal die "Speisekammer" von La Vialla dort besucht. Bisher hatten wir von La Vialla immer bestellt, aber wir wollten die Atmosphäre der Speisekammer endlich einmal selbst erleben und die Möglichkeit nutzen, alles Mögliche aus dem Sortiment zu probieren. 
Wer die "Fattoria La Vialla" nicht kennt, es handelt sich dabei um einen familiengeführten Bio-Bauernhof in der Toskana mit einem unglaublich leckeren Sortiment, vor allem an Olivenöl und Wein. Als wir festgestellt haben, dass es eine "Speisekammer" gar nicht so weit entfernt von uns gibt, haben wir uns zu diesem Ausflug entschlossen. Man kann wirklich fast alles vor Ort probieren, und das Team der Speisekammer bereitet täglich frische Gerichte aus den Produkten der Fattoria zu. Auf dem Heimweg war unser Kofferraum gut gefüllt, und wir haben nun wieder einen schönen Vorrat. Da ich in meiner Küche fast nur Olivenöl verwende, habe ich davon einen ziemlichen Verbrauch, und es sind daneben auch einige Gläser mit Antipasti und Brotaufstrichen sowie etwas Süßes und unser Lieblingswein im Einkaufswagen gelandet. Wir haben festgestellt, dass es sicher nicht bei diesem einen Besuch im Rosenhof bleiben wird, denn es ist einfach viel schöner, wenn man vorab kosten kann, so dass wir den Versand wohl nur noch im Notfall bemühen werden.


Ansonsten habe ich mich im Mai an der Vogelwelt erfreut. Den Muttertag habe ich bei meiner Tochter verbracht, und sie hatte (und hat zum Teil noch immer) kleine "Untermieter". Im Nistkasten am Gartenhäuschen hatte sich eine Meisenfamilie eingerichtet, und wir konnten die Eltern bei der Futtersuche beobachten. Unter der Dachrinne brüten Haussperlinge, und man hört ständig das aufgeregte Piepsen der Kleinen. Dann hat sich im Lauf des Nachmittags noch ein ganzer Schwarm Stare in Tochters Garten und bei den Nachbarn niedergelassen. Es waren lauter "junge Familien", und die Eltern haben ihren gerade erst flügge gewordenen Jungen beigebracht, wie man "ordentlich" fliegt und wie man Futter sucht. Das war zu drollig anzusehen, denn die Kleinen trippelten ständig hinter den Eltern her und wurden auch immer noch von ihnen gefüttert. 
Am Sonntag darauf war das Wetter so schön, dass ich mich zum Lesen auf den Balkon gesetzt habe. Wir haben dort ein winziges Futterhäuschen angebracht (eigentlich ist es nur eine überdachte Dose mit Nussbutter) Im Winter wurde das Häuschen nicht beobachtet, aber jetzt im Frühling ist ständig Betrieb, und einige ganz mutige Gesellen lassen sich gar nicht stören und kommen auch, wenn ich mich am Balkon aufhalte. An diesem Nachmittag haben mich einige gefiederte Freunde besucht. 



Die beiden Amseln sind ein Paar, und ich bin mir ganz sicher, dass es immer die gleichen sind, die uns besuchen, denn sehr häufig kommen sie zu zweit. Den Amselmann erkenne ich an seiner einzelnen weißen Schwanzfeder. Er war schon im vergangenen Jahr hier und fühlt sich auch heuer wieder sichtlich wohl. Abends stimmt er sein Liedchen auf seinem Lieblingsplatz (der Wetterhahn unserer Nachbarn) an, und es ist eine besondere Melodie, die immer wieder in seinem Gesang vorkommt und die ich inzwischen schon gut kenne.
Das waren so meine kleinen Frühlingsfreuden. 
Auf dem Balkon wächst und gedeiht alles gut. Die Kartoffeln spitzen bereits aus der Erde, die Tomaten haben reichlich Blüten angesetzt, und von meinen Mini-Gurken konnte ich schon zwei ernten. Meine beiden Erdbeerpflanzen haben viel saftiges Laub aber noch keine Früchte angesetzt. Im vergangenen Jahr (vielleicht erinnert ihr euch) hat die Pflanze erst im September Blüten angesetzt, so dass ich im Oktober Beeren geerntet habe. Mal sehen, wie das heuer wird, denn inzwischen hat sie ja Gesellschaft von ihrem eigenen Ableger bekommen.

Nun wünsche ich euch einen wunderschönen Juni, hoffentlich mit etwas Wärme und Sonnenschein, auch wenn die Wetter-App momentan noch nichts dergleichen meldet. Aber hoffen wir halt und machen das Beste daraus.

Donnerstag, 30. Mai 2024

Eat colourful, feel better: Der perfekte Nährstoff-Mix für einen wachen Geist und einen starken Körper - Carolin Kotke

 

Eat colourful, feel better
Carolin Kotke
GU
ISBN: 978-3833891489

Kurzbeschreibung:
Mehr Gesundheit und Wohlbefinden wünschen wir uns doch alle. Aber wie kann ich eine gesunde und ausgewogene Ernährung auf einfache Art und Weise in meinen Alltag integrieren?
Dieses Buch zeigt dir, wie du ein besseres Verständnis und Bewusstsein für deinen Körper, unsere Lebensmittel und die darin enthaltenen Nährstoffe bekommst und liefert dir praktische Tipps für die täglich Umsetzung. Ziel ist es, die persönlichen Nährstoffdepots zu füllen und deine Gesundheit und Wohlbefinden ganz nach dem Motto "iss bunt und fühl dich besser", zu steigern.

Mittwoch, 29. Mai 2024

Zeit der Winterrose (Achenthal-Saga Bd. 3) - Izabelle Jardin

 
Zeit der Winterrose
Achenthal-Saga Bd. 3
Izabelle Jardin
Tinte & Feder
ISBN: 978-2919804900

Kurzbeschreibung:

Zwischen Tradition und Aufbruch: der dritte Teil der Geschichte um die Familie von Achenthal

Schlesien 1847. Hungerrevolten treiben in den Staaten des Deutschen Bundes die verzweifelte Bevölkerung auf die Straßen. Revolution liegt in der Luft. Endlich ist Elise von Achenthal dem Zugriff ihres ungeliebten englischen Ehemannes entronnen und mit ihrem Töchterchen ins heimatliche Schlesien zurückgekehrt. Doch dort muss Elise erkennen: Das Schicksal von Gut und Weberei ihrer Familie hängt am seidenen Faden.

Nur wenige Tage mit all jenen, die sie liebt, sind Elise vergönnt. Da trifft aus London eine verheerende Botschaft ein. Sie muss sofort zurück nach England. Und von nun an ohne ihre Familie und Konrad, den Vater ihrer Tochter, zurechtkommen. Es soll ihre Zeit werden. Die Zeit der Winterrose.

Dienstag, 28. Mai 2024

Willkommen im falschen Film - Monika Gruber, Andreas Hock

 

Willkommen im falschen Film
Monika Gruber, Andreas Hock
Hörbuch gelesen von den Autoren
Osterwold Audio

Kurzbeschreibung:

Ja, sind denn alle endgültig verrückt geworden? Kaum ist die Pandemie vorbei, geht der Wahnsinn weiter, wie Monika Gruber und Andreas Hock feststellen müssen. Egal, ob grüne Wärmepumpenfetischisten oder notorische PS-Protzer, verblendete Woke-Aktivisten oder ideologisierte Lehrer, besserwisserische Medienmacher und weltfremde Politiker: hier bekommt jeder sein Fett weg, der den gesunden Menschenverstand gegen Hysterie oder ein paar Gendersternchen eingetauscht hat.


Samstag, 25. Mai 2024

Fettarm frittieren mit dem Airfryer - Nathan Anthony

 

Fettarm frittieren mit dem Airfryer
Einfach, günstig und gesund kochen mit der Heißluftfritteuse
Nathan Anthony
Südwest
ISBN: 9783517103136

Kurzbeschreibung:

Dass die Heißluftfritteuse wunderbar knusprige Pommes ohne viel Fett zaubern kann, ist mittlerweile bekannt. Vermutlich ist dies auch der Hauptgrund für den Kauf des Geräts gewesen. Doch der Airfryer kann weitaus mehr als das, entdecken Sie eine neue Dimension des fettarmen Kochens: Er frittiert, backt und röstet alles von Hühnchen bis Fisch, von Käse über Gemüse bis Teigtasche. Und wer hätte mit Donuts und Cookies gerechnet? Nathan Anthony zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Heißluftfritteuse in 80 einfachen und zugleich kreativen Rezepten auf. In seinem Buch finden sich geniale Gerichte mit Zutaten, die man im Supermarkt um die Ecke bekommt. So ist nicht nur in der Mittagspause schnell, fettarm und – dank geringem Stromverbrauch – auch günstig gekocht.