Der Alchimist Bd.1 – Das geheimnisvolle Tor (Beuglet, Barbucci, Saint-Genez)

Alchimist 01

Verlag: Splitter; (Januar 2024)
Gebundene Ausgabe: 56 Seiten; 14,95 €
ISBN-13: 978-3-96792-769-6

Genre: Abenteuer/ Humor


Klappentext

Für Basil wird ein Traum Wirklichkeit:
Meister Flamel hat ihn als neuen Lehrling der Buchmalerei ausgewählt! Doch Basil hat seine Stelle kaum angetreten, da stellt sich heraus, dass Flamel kein gewöhnlicher Zeichenkünstler ist.

Er ist ein mächtiger, wenn auch etwas verschrobener Magier! Durch Zufall entdecken sie, dass Basil im Besitz des Schlüssels zu einem der mächtigsten Artefakte der Welt ist:
den Stein der Weisen.

Gemeinsam mit der neunmalklugen Esperanza und dem tollkühnen Söldner Fibus brechen Flamel und Basil auf, um diesen Stein zu finden. Dafür müssen sie nicht nur knifflige Rätsel lösen und gefährliche Prüfungen bestehen, sondern auch schneller als der Mann mit der eisernen Maske sein, der ebenfalls die Macht des Steins begehrt. Ein mitreißendes Abenteuer nimmt seinen Lauf.


Rezension

Basil hat es geschafft. Er wurde von Nicolas Flamel als Lehrling der Buchmalerei angenommen. Doch kurz nachdem er seine erste Arbeit begonnen hat, trifft er erst auf die seltsame Esperanza und entdeckt wenig später, dass Nicolas Flamel in Wirklichkeit ein Alchimist und auf der Suche nach dem Stein der Weisen ist. Und ausgerechnet Basil hat wortwörtlich den Schlüssel zu diesem. Vor Jahren hat ihm sein Vater einen Schlüssel geschenkt und der passt in ein Buch, das den Weg zum Stein der Weisen enthält. Lange verarbeiten kann Basil dies alles nicht, denn auch andere wollen den Stein und so beginnt eine wilde Jagd, bei der Basil, Esperanza, Flamel, der Söldner Fibus und Margotin, Basils Hamster, immer von den Handlangern des schurkischen Mannes in der eisernen Maske verfolgt werden. Dabei müssen sie nicht nur schneller sein, sondern auch Rätsel lösen, um die Tore zu öffnen, die sie zum Stein der Weisen führen werden und die über die Welt verteilt sind.

Der Alchimist lässt kaum Zeit zum Luftholen. Von der ersten Seite an geht es im Comic von Alessandro Barbucci, Nicolas Beuglet und Alexandre Saint-Genez rasant zu. Sie nehmen sich kaum Zeit, sondern auf den ersten zehn Seiten sind bereits alle wichtigen Charaktere mit einer Ausnahme eingeführt. Das klingt vielleicht viel und unübersichtlich, tatsächlich schadet das hohe Tempo dem Ganzen jedoch nicht. Ganz im Gegenteil wird man quasi in die Hetzjagd nach dem Stein der Weisen hineingezogen und verfolgt sie gebannt mit. Egal ob Kinder, an die sich der Comic hauptsächlich richtet, oder Erwachsene, die mit Sicherheit auch ihre Freude an dem Comic haben werden. Das liegt gleich an mehreren Dingen.
Die Charaktere sind einfach grundsympathisch, selbst eine Esperanza, die leicht nervend hätte sein können, aber die charakterliche Mischung aus Hermine Granger und etwas Harley Quinn geht da vollkommen auf. Basil selbst ist bisher der ungestüme Held, der mit Flamel einen väterlichen Freund an seiner Seite hat und Fibus, ist der Kämpfer der Gruppe. Aber selbst ihre Gegner wie Salamandra oder die beiden reimenden Handlanger am Anfang sind toll geschrieben, lustig und irgendwie auch nicht unsympathisch. Ganz zu schweigen von dem heimlichen Star des Comics: Margo bzw. Margotin, Basils Hamster. Er stiehlt so manche Szene und führt ein lustiges Eigenleben. Was Der Alchimist jedoch so interessant macht für seine Leser, sind auch die ganzen Rätsel, die die Gruppe lösen muss. Denn bei diesen kann kräftig mitgeraten werden. Die Autoren und Zeichner geben jedem die Möglichkeit mitzuüberlegen, denn auch die Bilderrätsel werden so präsentiert, dass dies möglich ist. Basils Jagd nach dem Stein der Weisen wird dadurch zu einem unheimlich unterhaltsamen Abenteuer für den Leser, das dazu auch noch jede Menge Humor besitzt, der sich unter anderem in den Wortgefechten zwischen Basil und Esperanza zeigt. Der ganze Comic wirkt so, als hätte man dem Team um Alessandro Barbucci gesagt: Habt Spaß! Und den hatten offensichtlich nicht nur sie, den haben dadurch auch die Leser.

Der Alchimist ist das Comicdebüt für Alexandre Saint-Genez und dafür sieht das schon alles sehr gut aus. Der Einfluss von Mangas ist bei der Gestaltung der Charaktere klar zu erkennen. Große Augen und ziemlich vereinfachte Darstellung sind recht typisch hierfür. Dennoch sind seine Charaktere ausdrucksstark. Leider sieht man ihnen manchmal an, dass Der Alchimist eben das Debüt für Saint-Genez ist. Die Perspektive stimmt nicht immer und die Gesichter sind nicht immer ideal. Es stört jedoch nicht, da die Handlung rasant ist und die Zeichnungen ebenso. Zudem sind sie äußerst charmant und mit vielen Details versehen. Alleine immer mal wieder Margotin, der im Hintergrund agiert, zu suchen, ist lohnenswert. Vergleichbar ist er vielleicht mit einem Pips von Spirou & Fantasio, der ebenso ein ums andere Mal den Hauptcharakteren, den Rang abläuft. Dazu kommen schöne und phantasievolle Hintergründe, die die Atmosphäre eines großen Abenteuers schaffen. Wer will kann sich beim Betrachten der Bilder Zeit lassen und einzelne Panels regelrecht genießen. Denn immer wieder trumpft Alexandre Saint-Genez groß auf, ohne den Fehler zu machen, zu erwachsen daherzukommen. Denn dies ist ein Comic für Kinder und Junggebliebene und genau so sieht er auch aus.


Fazit

Das geheimnisvolle Tor ist der Auftakt in einen Comic, der sehr lustig, sehr rasant und spannend ist. Die Jagd nach dem Stein der Weisen darf so gerne noch lange weitergehen.


Pro & Contra

+ Rätsel zum Mitraten
+ lustig
+ Margotin ist der heimliche Star
+ Wortgefechte zwischen den Charakteren
+ viele kreative Idee und Hommagen
+ auch Erwachsene werden hier ihren Spaß haben

Bewertung: sterne4

Handlung: 4/5
Charaktere: 4/5
Zeichnungen: 4/5
Humor: 4/5
Lesespaß: 5/5
Preis/Leistung: 5/5