Die Kryptografin (Hanna Aden)

die kryptografinIm Dezember 2025 erscheint "Die Kryptografin" von Hanna Aden:

"Wenn die Vergangenheit dunkle Schatten auf die Zukunft wirft, ist es Zeit, neue Wege zu gehen ...

München in den frühen 1950er Jahren: Die junge Margot ist stolz, als eine der wenigen Frauen einen Studienplatz für Mathematik an der LMU bekommen zu haben. Bei einer Vorlesung fällt sie durch außergewöhnlich kluge Fragen auf und erregt damit die Aufmerksamkeit eines Gasthörers, der für die Operation Gehlen, den Vorläufer des Bundesnachrichtendienstes, arbeitet. Aufgrund ihrer Begabung bietet er Margot eine Stelle in der Decodierungsabteilung an, welche sie voller Aufregung annimmt. Doch die Freude über die neue Aufgabe weicht bald Ernüchterung, denn in dieser für Margot vollkommen neuen Welt haben immer noch die Männer von früher das Sagen und es fällt ihr schwer, sich zu behaupten. Ihre Hoffnungen auf eine bessere Zukunft scheinen vergebens und sie steht kurz davor, zu kündigen. Einzig ihre Freundin Sue bestärkt sie darin, ihren Weg zu gehen. Sie träumt von einem besseren Leben und davon, eines Tages als Journalistin für die Rechte der Frau zu kämpfen.

Gemeinsam besuchen die beiden jungen Frauen Diskussionsabende im Amerika-Haus, wo Margot auf den einfühlsamen und politisch aktiven Willi trifft. Doch ihre Aufgabe beim Geheimdienst macht es Margot nicht leicht, Privates und Berufliches zu trennen …"

Buchdetails:

Paperback, Klappenbroschur
480 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-328-60411-2

Zur Autorin: Hanna Aden wurde 1983 in Heidelberg geboren. Neben ihrem erlernten Beruf als Sonderpädagogin schreibt sie journalistische Texte und Kolumnen für Zeitschriften. Sie war Mitglied der Jury für den DELIA-Literaturpreis. Für ihren ersten Roman I love you, Fräulein Lena ließ sie sich von der Geschichte ihrer Großmutter inspirieren. Im Winter 2025 erscheint mit Die Kryptografin der erste Teil einer weiteren spannenden und emotional berührenden Geschichte aus dem Deutschland der Nachkriegszeit.


(Quelle: Penguin)

Die mutige Rebellin (Patricia Eckermann und James A. Sullivan)

die mutige rebellinIm Oktober 2025 erschien "Die mutige Rebellin" von Patricia Eckermann und James A. Sullivan:

"Rosa Parks – Sie weigerte sich, ihren Platz im Bus aufzugeben, und wurde zu einer Ikone der Bürgerrechtsbewegung

„Jeder Mensch sollte sein Leben als Vorbild für andere leben.“ Rosa Parks

Montgomery, Alabama, in den 1950ern: Seit Jahrzehnten kämpft Rosa Parks für die Bürgerrechte Schwarzer Menschen, doch immer wieder scheitert sie an dem brutalen rassistischen System der USA. Auch wenn Rosa nur noch wenig Hoffnung auf Veränderung hat, ist ihr Widerstand ungebrochen. Als sie am 1. Dezember 1955 in einen Bus steigt, ahnt sie nicht, dass sie damit die Welt verändern wird. Rosas Weigerung, ihren Platz für einen Weißen zu räumen, wird endlich die Bewegung auslösen, für die sie und ihre Verbündeten all die Jahre gekämpft haben. Es ist der Beginn einer Revolution.

Patricia Eckermann und James A. Sullivan über die Ikone der US-Bürgerrechtsbewegung Rosa Parks (1913–2005), ein Vorbild bis heute:

Rassismus und Frauenfeindlichkeit gewinnen wieder an Boden. Wie gehen wir mit diesen Rückschlägen um? Wie wirken wir der Erschöpfung entgegen? Die Antworten finden wir bei Rosa Parks. Denn ihre Bedeutung besteht nicht in dem vermeintlich einfachen Akt des Widerstands, sondern in ihrem lebenslangen Einsatz dafür, allen Rückschlägen zum Trotz, mit Beharrlichkeit die Verhältnisse zu verändern.

Die Welt stand auf, als Rosa Parks sitzen blieb."

Interview mit James A, Sullivan (2021)

Interview mit Patricia Eckermann (2021)

Buchdetails:

Klappenbroschur
448 Seiten, 15,00 EUR
ISBN: 978-3-492-06624-2

Zu den Autor*innen: Patricia Eckermann (geboren 1969 in Bielefeld) ist eine deutsche Show-, Serien- und Romanautorin. In vielen ihrer Texte verknüpft sie Diversität und Phantastik. Ihr Roman Elektro Krause wurde 2021 mit dem Publikumspreis „Kristallener Stephan“ ausgezeichnet. 

James A. Sullivan wurde 1974 in West Point (Highlands, New York) geboren und wuchs in Deutschland auf. Er studierte Anglistik, Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Köln. Gemeinsam mit Bernhard Hennen schrieb er einen der erfolgreichsten Fantasyromane aller Zeiten, „Die Elfen“. 


(Quelle: Piper)

Das Science Fiction Jahr 2025 (Hrsg. Hardy Kettlitz und Melanie Wylutzki)

das science fiction jahr2025Im Oktober 2025 erschien "Das Science Fiction Jahr 2025", herausgegeben von Hardy Kettlitz und Melanie Wylutzki:

"Die 40. Ausgabe von DAS SCIENCE FICTION JAHR

Utopisch ist der Gedanke, dass ein Jahrbuch über vierzig Jahre in ungebrochener Folge erscheint und zurückblickt auf ein Genre, das sich multimedial durchgesetzt hat: die Science Fiction! 1986 wurde der Almanach von Wolfgang Jeschke ins Leben gerufen, später von Sascha Mamczak und Sebastian Pirling herausgegeben, bis Hannes Riffel das Projekt 2015 in den Golkonda Verlag holte und von Michael Görden fortgeführt wurde. Seit der 2019er-Ausgabe hat das Jahrbuch sein Zuhause im Hirnkost Verlag.
Und »Utopien und Science Fiction« ist eines der Schwerpunktthemen der 40. Aus­gabe des Jahrbuchs, hoffend, dass die Beschäftigung mit Hopepunk als Hoffnungs­­aktivismus, mit der Wirkmächtigkeit sozialer Utopien und mit der konkreten Umsetzung utopischer Lebensweisen à la Le Guins Für immer nach Hause etwas in unserem Denken und Handeln für die Zukunft bewegen kann. Ein ganz anderes Spektrum der SF wird im zweiten Schwerpunkt »Kosmische Visionen« beleuchtet, in dem es um Darstellungen im 21. Jahrhundert ebenso gehen soll wie um das Zusam­men­spiel mit der Hard Science Fiction und den Beginn des planetaren Denkens.
Wie in jedem SF-Jahr dürfen die Rückblicke auf die Entwicklungen der Science Fiction in Buch, Film, Game, Comic und Podcast nicht fehlen. Auch ein Überblick über die wichtigsten Genre-Preise sowie ein Nekrolog sind Teil der Ausgabe.

U. a. mit Beiträgen von Judith C. Vogt, Lena Richter, Jol Rosenberg, Bernd Flessner, Karlheinz Steinmüller, Marie Meier, Isabella Hermann, Michael Wehren, Theresa Hannig, Matthias Fersterer, Alessandra Reß, Judith Madera, Wolfgang Neuhaus, Wolfgang Both, Udo Klotz, Marie Meier, Markus Tillmann, Dominik Irtenkauf u. v. m."

Buchdetails:

Taschenbuch
512 Seiten Seiten, 32,00 EUR
ISBN 978-3-98857-145-8

Über die Herausgeber: Während Hardy Kettlitz (*1966) bereits Anfang der Neunziger als Herausgeber (z. B. ALIEN CONTACT und SF Personality) auftrat und seither fester Bestandteil der SF-Szene ist und als Memoranda-Verleger der SF verbundene Werke publi­ziert, gelangte Melanie Wylutzki (*1986) über Terry Pratchetts Scheibenwelt-Romane in phantas­tische Wel­ten, wo sie seit 2015 in unterschiedlichen Verlagen tätig war, lektorierte, über­setzte und für Maga­zine wie die phantastisch! tätig war. Seit 2019 geben Kettlitz und Wylutzki das Jahrbuch gemein­sam heraus und werden redaktionell von Wolfgang Neuhaus und Michael Wehren unterstützt.


(Quelle: Hirnkost)

Interview mit Sarah Scheumer online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Sarah Scheumer erschienen!

Wir sprachen über ihren Fantasyroman "Herz aus Moos und Schatten", über finstere Naturgötter und zwielichtige Hafenviertel, über ihren SF-Roman "Stealing Stardust", Selfpublishing, ihre Schreibanfänge, Social Media, Coverdesign und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Rewitched (Lucy Jane Wood)

rewitchedIm September 2025 erschien "Rewitched" von Lucy Jane Wood:

"Ihren 30. Geburtstag hatte sich Belladonna Blackthorne anders vorgestellt: Statt eine Party zu feiern, wird sie vor den Hexenzirkel zitiert. In sechs Prüfungen soll sie zeigen, ob sie ihrer Magie überhaupt noch würdig ist - andernfalls könnte sie ihre Kräfte für immer verlieren.

Denn Belle hat ihre Zauberkräfte ganz schön vernachlässigt. Sie hat mit ihrer Arbeit in dem kleinen, aber feinen Buchladen Lunar Books und dem täglichen Kampf gegen ihren toxischen Chef schon genug zu tun - zumal sie zugleich ihre Kräfte vor den Nicht-Hexen um sie herum verbergen muss.

Als sich merkwürdige Ereignisse häufen und jemand offenbar um jeden Preis verhindern will, dass sie Erfolg hat, braucht Belle jede Unterstützung, die sie kriegen kann: von den Frauen an ihrer Seite - und von einem (sehr attraktiven) Wächter, der geschworen hat, sie zu beschützen ..."

Buchdetails:

übersetzt von Susanne Gerold und Tamara Reisingery
Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978-3-7577-0133-8

Zur Autorin: Lucy Jane Wood ist Online Content Creator mit über 200.000 Abonnent:innen auf Youtube und rund 100.000 Follower:innen auf Instagram. Sie hat vormals regelmäßig Artikel für die Magazine Cosmopolitan UK und Marie Claire US verfasst. Lucy ist eine leidenschaftliche Leserin und liebt Cosiness in allen Facetten. Sie stammt von der Wirral-Halbinsel im Nordwesten Englands. Heute lebt sie in London mit einer sehr anhänglichen Katze.


(Quelle: Lübbe)