Der Zweihundertjährige (Isaac Asimov)

zweihundertjährigerIm März 2016 wird die Neuauflage von "Der Zweihundertjährige" von Isaac Asimov erscheinen:

"Menschenrechte für Roboter?

Andrew, der Haushaltsroboter der Familie Martin, entwickelt sich, gefördert von Familienoberhaupt Gerald, zu einem erfolgreichen Künstler. Alle Martins, vor allem aber die kleine Tochter Mandy, finden Andrew immer sympathischer – und immer menschlicher. Als Andrew jedoch beschließt, vor einem Gericht sein Mensch-sein rechtlich durchzusetzen, kommt es zum Zerwürfnis mit Gerald, doch Mandy unterstützt Andrew ihr ganzes Leben lang … Neben der titelgebenden Kurzgeschichte „Der Zweihundertjährige“ versammelt Isaac Asimov im dritten Roboter-Erzählband acht weitere Storys aus seinem Roboter/Foundation-Universum."

Rezension zu "Die Rettung des Imperiums"

Rezension zu "Die Suche nach der Erde"

Buchdetails:

Originaltitel: The Bicentennial Man
Originalverlag: Heyne
Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Simon
Taschenbuch, Broschur, ca. 288 Seiten
ISBN: 978-3-453-52796-6
€ 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 12,50

Zum Autor: Isaac Asimov zählt gemeinsam mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autoren, die je gelebt haben. Er wurde 1920 in Petrowitsch, einem Vorort von Smolensk, in der Sowjetunion geboren. 1923 wanderten seine Eltern in die USA aus und ließen sich in New York nieder. Bereits während seines Chemiestudiums an der Columbia University begann er, Geschichten zu schreiben. Seine erste Kurzgeschichte erschien im Juli 1939, und in den folgenden Jahren veröffentlichte er in rascher Folge die Erzählungen und Romane, die ihn weltberühmt machten: die Foundation-Erzählungen und die Robotergeschichten, in denen er die drei Regeln der Robotik formulierte. Beide Serien verband er Jahrzehnte später zu einer großen „Geschichte der Zukunft“. Neben der Science Fiction hat Asimov auch zahlreiche populärwissenschaftliche Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen geschrieben. Er starb im April 1992.


(Quelle: Heyne)

Pfaueninsel (Thomas Hettche)

Im Februar 2015 wird Pfaueninsel von Thomas Hettche bei btb erscheinen:

Es mutet an wie ein modernes Märchen: Alles beginnt mit einer Königin, die einen Zwerg trifft und sich fürchterlich erschrickt. Kaum acht Wochen später ist die junge Königin tot – und der kleinwüchsige Christian und seine Schwester Marie leben fortan weiter mit ihrem entsetzten Ausruf: »Monster!« Damit ist die Dimension dieser Geschichte eröffnet. Am Beispiel von Marie, die auf der Pfaueninsel zwischen den Befreiungskriegen und der Restauration, zwischen Palmenhaus und Menagerie, Gartenkunst und philosophischen Gesprächen aufwächst und der königlichen Familie bei deren Besuchen zur Hand geht, erzählt Thomas Hettche von der Zurichtung der Natur, der Würde des Menschen, dem Wesen der Zeit und der Empfindsamkeit der Seele und des Leibes – und nicht zuletzt von die Liebe in ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen.

Über den Autor

Thomas Hettche, geboren 1964 am Rand des Vogelsbergs, studierte Deutsche Literatur und Philosophie in Frankfurt und machte 1989 gleich mit seinem Debu¨troman Ludwig muss sterben Furore im Literaturbetrieb.

Details zum Buch:

Taschenbuch, Broschur, ca. 352 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-74983-6
ca. € 10,99 [D] | € 11,30 [A]


(Quelle: btb)

Dark Nights - Gefährliche Liebe (Sylvia Day)

Im Februar 2016 wird Dark Nights - Gefährliche Liebe von Sylvia Day bei Heyne erscheinen:

Elijah Reynolds ist ein Werwolf, wie er im Buche steht: dominant, aggressiv und loyal. Schon lange kämpft er zusammen mit den Seraphim gegen die Vampire, ohne jemals Fragen zu stellen. Doch als der Kampf zwischen Engeln und Vampiren immer heftiger tobt, wird Elijahs Loyalität auf eine harte Probe gestellt: Er begegnet Vashti, der mächtigsten Vampirin der Welt, deren Schönheit und Anmut ihn von der ersten Sekunde in ihren Bann ziehen, und der einst so mächtige Werwolf wird verzehrt vom Feuer der Leidenschaft – einem Feuer, das alles verschlingt, was Elijah einmal wichtig war ...

Über die Autorin

Die Nummer-1-Bestsellerautorin Sylvia Day stand mit ihrem Werk an der Spitze der New York Times-Bestsellerliste sowie 28 internationaler Listen. Sie hat über 20 preisgekrönte Romane geschrieben, die in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden.

Details zum Buch:

Taschenbuch, Klappenbroschur, ca. 464 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-54583-0
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A]


(Quelle: Heyne)

Das Feuerzeichen - Rebellion (Francesca Haig)

Im Februar 2016 wird Das Feuerzeichen - Rebellion von Francesca Haig bei Heyne fliegt erscheinen:

In der düsteren Welt der Zukunft herrscht eine Zweiklassengesellschaft: Die perfekten Alphas regieren und genießen alle Privililegien, die Omegas – ihre vermeintlich weniger perfekten Zwillinge – werden tagtäglich unterdrückt und gedemütigt. Nachdem die Insel der Omegas zerstört wurde, ist Cass, zusammen mit ihren Freunden Piper und Zoe, auf der Flucht. Irgendwo jenseits des Ozeans, so hoffen sie, gibt es ein Land, in dem das Omega-Brandzeichen auf ihrer Stirn keine Rolle mehr spielt. Doch dazu müssen sie erst einmal an die Küste gelangen, und Cass' ruchloser Zwillingsbruder Zach ist ihnen dicht auf den Fersen ...

Über die Autorin

Francesca Haig wuchs in Tasmanien auf und promovierte in Literaturwissenschaften an der Universität Melbourne. Wenn sie nicht gerade an ihren eigenen Texten arbeitet, unterrichtet sie Kreatives Schreiben an der Universität von Chester. Für ihre Gedichtsammlungen wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Mit Das Feuerzeichen legt sie nun ihre erste Romantrilogie vor. Francesca Haig lebt mit ihrer Familie in London.

Details zum Buch:

Ab 14 Jahren
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 380 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-27041-1
€ 16,99 [D] | € 17,50 [A]


(Quelle: Heyne fliegt)

Nahe dem wilden Herzen (Clarice Lispector)

Im Februar 2016 wird Nahe dem wilden Herzen von Clarice Lispector bei btb erscheinen:

1943: Das Romandebüt einer Dreiundzwanzigjährigen ist die literarische Sensation – zum ersten Mal wagt es eine brasilianische Schriftstellerin, das komplexe Innenleben ihrer Heldin offenzulegen und konventionelle Gesellschaftsmuster in Frage zu stellen. Selbstbewusst bezieht sie sich auf Joyce und fügt der Moderne ihre ganz eigene weibliche Stimme hinzu. In Nahe dem wilden Herzen konzentriert sich Clarice Lispector auf die Reflexionen ihrer Heldin Joana und dringt in die Tiefen ihrer Gefühlswelt vor. Da ist der frühe Tod des Vaters, die unglückliche Kindheit bei der Tante, die Einsamkeit im Internat, die scheiternde Ehe mit dem Rechtsanwalt Otávio ... .

Über die Autorin

Clarice Lispector, geboren 1922 in der Ukraine, gelangte mit ihrer Familie auf der Flucht vor Pogromen in den ländlichen Norden Brasiliens und lebte später in Rio de Janeiro. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, studierte sie Jura und begann eine Karriere als Journalistin.

Details zum Buch:

Taschenbuch, Broschur, ca. 320 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-74906-5
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A]


(Quelle: btb)