Mördermädchen (Elizabeth Little)

Im Dezember 2015 wird Mördermädchen von Elizabeth Little bei Goldmann erscheinen:

Janie Jenkins hat alles: Ruhm, Geld und gutes Aussehen. Doch dann wird ihre Mutter ermordet – und alle Beweise sprechen gegen sie. Das Problem: Janie kann sich selbst nicht daran erinnern, was in jener Nacht geschehen ist. Als sie zehn Jahre später aus dem Gefängnis entlassen wird, macht sie sich auf die verzweifelte Suche nach der Wahrheit. Eine Spur führt sie in die kleine Stadt Adeline in South Dakota, wo sie unter falscher Identität Stück für Stück die Vergangenheit ihrer Mutter entschlüsselt. Warum musste diese sterben – und trägt Janie tatsächlich Schuld an ihrem Tod?

Über die Autorin:
Elizabeth Little ist in St. Louis geboren und aufgewachsen. Sie studierte an der Harvard University und veröffentlichte Artikel in der New York Times und dem Wall Street Journal. Nach zwei Sachbüchern wurde ihr Debütroman auf Anhieb ein Los Angeles Times Bestseller. Elizabeth Little lebt mit ihrer Familie in Los Angeles.

Buchdetails:
Originaltitel: Dear Daughter
Aus dem Amerikanischen von Eva Kemper
Klappenbroschur, ca. 420 Seiten
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90
ISBN: 978-3-442-48347-1


Quelle: RandomHouse

Rezensionen im Juni (2015)

Liebe LeserInnen,

ein halbes Jahr ist vergangen, seit wir an Silvester Raketen in die Luft gejagt haben. Ein halbes Jahr, in dem die Literatopia-Redaktion fleißig für euch gelesen und rezensiert hat. Ein halbes Jahr, in dem unser Rezensions-Archiv stetig gewachsen ist. Und natürlich haben wir auch im Juni immer wieder in unser Bücherregal gegriffen, um euch regelmäßig neue, fundierte Besprechungen zu aktuellen und auch älteren Titeln zu liefern. Die wichtigsten Bücher haben wir wie immer im Rückblick griffbereit – viel Spaß beim Lesen!



Belletristik

Durch seinen großen Erfolg in Amerika war "Love Letters to the Dead" bereits vor seinem deutschen Veröffentlichungstermin bei vielen Lesern ein echter Geheimtipp. Und tatsächlich kann Ava Dellaira mit ihrer Geschichte über ein trauerndes Mädchen, das seinen Verlust und seine Schuld in Briefen an verstorbene Berühmtheiten zu verarbeiten versucht, das Leserherz an so mancher Stelle erwärmen. Leider zieht sich diese Stärke nicht durch das komplette Buch, sodass es zwischendurch immer wieder zu zähen Phasen kommt, die das Lesevergnügen extrem schmälern. Trotzdem bietet der Jugendroman auch zahlreiche schöne Momente, für die sich das Durchhalten lohnt, und gerade das letzte Viertel schafft einen ganz besonderen Nachhall. Ein Buch, das zumindest in Teilen zum Innehalten und Nachdenken einlädt.

Wie schon mit ihrem Vorgänger-Roman schafft Franziska Moll es auch mit "Egal wohin", eine ganz besondere Saite in ihrem überwiegend jugendlichen Publikum anzuschlagen. Ihr zweiter Roman handelt von Schicksalsschlägen, die einen aus der Bahn werfen können, aber auch von Träumen und Zielen, die das Leben lebenswert machen und die zu verfolgen sich immer und unter allen Umständen lohnt. Ein sehr zartes und behutsames Buch, das sicherlich so manchen Anklang, wahrscheinlich aber auch genauso viele Kritik finden wird.

Dark Fantasy

In "Venetian Vampires – Kinder der Dunkelheit" wartet Gabriele Ketterl mit wahnsinnig attraktiven und charmanten Vampiren auf, die als echte Gentlemen die weibliche Leserschaft zum Träumen einladen. Unter ihrer perfekten Fassade lauern jedoch düstere Geheimnisse, mit denen Protagonistin Sabine früher als ihr lieb ist Bekanntschaft machen muss – denn ein uralter Kampf droht ihr Glück zu zerstören. Ein schwer romantischer und dicht geschriebener Roman, der meistens gut unterhält.

Fantasy

"A Court of Thrones and Roses" von Sarah J. Maas übertrifft alle Erwartungen. Die Autorin schafft es wieder einmal, den Leser voll und ganz in eine phantastische und überragend gut ausgearbeitete Welt zu entführen, aus der man sich weder befreien kann, noch will. Wieder wird den Figuren alles abverlangt, wieder einmal trägt der wunderschöne Schreibstil der Autorin dazu bei, dass man diese Welt, die man betreten hat, nie wieder verlassen möchte. Ein grandioses Setting, die Liebe zum Detail und viele Überraschungen sind nur wenige positive Aspekte, die einen erwarten. Kommt, tretet ein in eine Welt voller Magie und wunderbarer Figuren, einer Welt voller Mut und Hoffnung, voller Spannung und Gefühl - denn es wird sich lohnen. Jedes einzelne Wort wird sich lohnen. Denn hier findet sich eine außergewöhnliche und überragende Geschichte hinter einer Ausnahmeautorin wider, die es locker mit bekannten Größen der Fantasy ausnehmen kann. Sarah J. Maas kommt meine Lieben, und es gibt nichts, was ihr dagegen tun könnt. Grandios!

"Elias & Laia – Die Herrschaft der Masken" von Sabaa Tahir vereint den Charme der römischen Antike mit dem Zauber des Orients zu einer Fantasygeschichte, die sich aufgrund der vielen Grausamkeiten eher für (junge) Erwachsene eignet. Beide Protagonisten müssen Folter und sinnlose Gewalt ertragen. Die Hoffnung ist meist nur eine kleine Flamme, doch manchmal erblüht sie zu einem strahlenden Stern, der den Leser durch die dunklen Zeiten in diesem Buch trägt. Nach einem dramatischen und extrem spannenden Finale bricht die Geschichte quasi mittendrin ab – Hochspannung für den zweiten Band garantiert.

Horror / Mystery

Man muss das Rad nicht jedes Mal neu erfinden – John Boyne hingegen wandelt auf gänzlich ausgetretenen Pfaden, sodass "Haus der Geister" nicht auf ganzer Linie überzeugen kann. Denn auch wenn Boyne sich keine handwerklichen Fehler erlaubt, fehlt dieser Geistergeschichte doch das gewisse Etwas.

"Atalanta - Die Geheimnisse des Sklavensees" ist eine Kolportagegeschichte, die auf unterhaltsame Weise Kriminalroman, Abenteuer- und Liebesgeschichte erzählt und mit Versatzstücken der Schauerromantik anreichert. Robert Kraft gibt einen interessanten Einblick in den seriellen deutschsprachigen Roman seiner Zeit.

Science Fiction

Packend, atemberaubend und bewegend – mit dem zweiten Band "Furchtlose Liebe" entwickelt sich die Trilogie Die Überlebenden immer mehr zum absoluten Muss für Fans der spannungsgeladenen, modernen Fantasy. Alexandra Bracken gelingt das Kunststück ihr spannendes Abenteuer um die psi-begabte Ruby mit viel Action und Gefühl in neue dramatische Höhen zu führen. Ein wunderbares Leseerlebnis.

"Anomaly" von Tonya Kuper ist eine sehr spannende und actionreiche Young Adult und Science Fiction Story, die mit ambivalenten und sympathischen Figuren sowie einer tollen Grundidee aufwarten kann. Alt und Neu werden hier harmonisch gemixt und schaffen so eine Geschichte, die man kaum aus der Hand zu legen vermag. Fernab von Klischees und Kitsch kann man sich hier einem grandiosen Abenteuer hingeben, das zwar doch eine sehr vorhersehbare Handlung inne hat, jedoch vom Potenzial der Grundstory bis zum Schreibstil der Autorin stark von sich überzeugen kann. Fans des Genres sollten also definitiv nicht zögern und den Roman am besten sofort in die Hand nehmen - es lohnt sich!

Thriller

Ein poetisch anmutendes Drama, das sich behutsam mit vielen schweren Themen auseinander setzt – erste Liebe, enge Freundschaft, Verlust, Selbstmord, Schuld, Magersucht. Aus zwei Perspektiven erzählt Saskia Sarginson zum Teil in Rückblicken, zum Teil in der Gegenwart die Geschichte eines Zwillingspaares, das sich auf Grund von schlimmen Erfahrungen in verschiedene Richtungen entwickelt und trotzdem füreinander da sein will. "Zertrennlich" ist sicher keine leichte Lektüre, aber eine, die nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich noch lange im Leser nachhallen wird.

Die Thematik von "Scherbenmädchen" benötigt eigentlich viel mehr als die gegebenen 320 Seiten, die dieser Roman zur Verfügung stellt. Dadurch verlieren die Wichtigkeit der einzelnen Themen und die Aufklärung darüber leider an Intensität. Zwar versteht Liz Coley es, die Geschichte von Angie mit all ihren Facetten zu veranschaulichen, allerdings geht sie hierbei teilweise ein wenig zu forsch vor und erweckt so den fehlerhaften Eindruck von Leichtigkeit. Diese ist jedoch im Umgang mit derartigen Erkrankungen und Erfahrungen alles andere als gegeben. Ein Roman, der trotz aller Wichtigkeit, auf diese Themen aufmerksam zu machen, eher mit Vorsicht zu genießen ist.

Krimi

In "Der Tag der Eule" legte Leonardo Sciascia die Strukturen der Mafia bloß, als die Öffentlichkeit ihre Existenz noch leugnete. Die Mafia beschreibt Sciascia mit analytisch kalter Sachlichkeit, ihren systemischen Charakter, ihre Verwurzelung in der sizilianischen Gesellschaft. Die Geschichte entfaltet sich in rasantem Tempo auf knappen hundertdreißig Seiten in diesem Klassiker von einem Meister des sizilianischen Mafiaromans.

Mit erzähltechnischer Brillanz verwebt Donna Leon in "Falling in Love", ihrem 24. Roman über Commissario Brunetti, inhaltlich und formal die reale Welt der Erzählung mit der Oper Tosca, in der es ebenfalls um obsessive Liebe, Hass und Mord geht und der mieseste Polizist den Namen Scarpia trägt.



Das war’s schon wieder für Juni. So langsam beginnt die Urlaubszeit, sodass unsere Redakteure sicherlich auch in den kommenden vier Wochen ausreichend Zeit zum Schönkern finden werden. Falls ihr mit unserem Rückblick noch nicht ganz zufrieden gestellt seid, dürft ihr euch natürlich wie immer ausgiebig in unserer Rezensions-Übersicht umschauen, wo weitere zahlreiche Besprechungen auf euch warten.

Einen hoffentlich sommerlichen Juli wünscht euch
euer Literatopia-Team

Stunde der Rache (Robert Crais)

Im Januar 2016 wird Stunde der Rache von Robert Crais bei Heyne erscheinen:

Ein Tag in L. A., ein Tag wie jeder andere. Die Sonne brennt gnadenlos, die heißen Santa-Ana-Winde blasen die Asche der zahlreichen Waldbrände in die Stadt. Aber für Privatermittler Joe Pike wird L. A. nie mehr so sein wie zuvor ... In den Hollywood Hills wird die Leiche seiner Ex-Geliebten gefunden: Sie wurde durch einen Kopfschuss ermordet. Ihr Vater, ein spanischer Geschäftsmann mit politischen Beziehungen, traut der Polizei nicht und bittet Joe Pike und dessen Partner Elvis Cole, den Mörder zu suchen. Offensichtlich ist Karen Opfer eines Serienkillers geworden. Doch dann wird Pike hereingelegt und selbst zum Hauptverdächtigen. Elvis Cole beginnt an seinem Partner zu zweifeln. Um die Wahrheit zu finden, müssen beide ums Überleben kämpfen ...

Über den Autor:
Robert Crais, 1953 geboren, begann seine Karriere als Drehbuchautor für das amerikanische Fernsehen und wurde unter anderem mit dem Emmy ausgezeichnet.1980 beschloss er, sich ganz dem Schreiben von Romanen zu widmen. Crais wurde mit zahlreichen namhaften Preisen ausgezeichnet (u. a. mit dem Edgar Award und dem Anthony Award), seine Thriller erscheinen in 42 Ländern und belegen regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten. Robert Crais lebt mit seiner Frau, drei Katzen und Tausenden von Büchern in den Bergen von Santa Monica, Kalifornien.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: L. A. Requiem
Aus dem Englischen von Helmut Splinter
Klappenbroschur, ca. 512 Seiten
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90
ISBN: 978-3-453-43829-3


Quelle: RandomHouse

Todesstiche (Nina Darnton)

Im Dezember 2015 wird Todesstiche von Nina Darnton bei Goldmann erscheinen:

Sie ist ein UNSCHULDIGER Engel. Sie ist eine eiskalte Mörderin. Die Wahrheit kennt nur sie selbst.

Der Anruf kommt mitten in der Nacht und bringt die heile Welt von Jennifer Lewis zum Einsturz. Ihre Tochter Emma, die sich als Austauschstudentin in Sevilla aufhält, sitzt in Untersuchungshaft, nachdem ein junger Mann in ihrer Wohnung brutal erstochen wurde. Emma erklärt, mit dem Mord nichts zu tun zu haben, und Jennifer reist sofort nach Spanien, um ihrer Tochter beizustehen. Doch je mehr sie dort über das Leben erfährt, das Emma führte, desto schmerzlicher wird ihr bewusst, wie wenig sie ihr eigenes Kind kennt. Belagert von der Presse und gefangen zwischen Hoffnung und Verzweiflung setzt Jennifer alles daran, Emma aus dem Gefängnis zu holen. Unterdessen wachsen die Zweifel an deren Version der Ereignisse ...


Über die Autorin:
Nina Darnton hat lange Jahre als Journalistin gearbeitet, unter anderem für die New York Times, die New York Post, Newsweek und National Public Radio. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Schriftsteller und Journalisten John Darnton, verbrachte sie viele Jahre im Ausland – Nigeria, Kenia, Polen, Spanien und Großbritannien – und nutzt diese Erfahrungen heute für ihre Romane. Nina Darnton lebt in New York.

Buchdetails:
Originaltitel: The Perfect Mother
Aus dem Amerikanischen von Eva Bonné
Broschur, ca. 288 Seiten
ca. € 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 12,50
ISBN: 978-3-442-48367-9


Quelle: RandomHouse

Ein Jahr wie dieses (Daniele Bresciani)

Im November 2015 wird Ein Jahr wie dieses von Daniele Bresciani bei Heyne erscheinen:

Die 14-jährige Viola musste ihren Vater tot in seinem Bett finden. Von diesem Moment an hat sie kein Wort mehr gesprochen, doch sie kann nicht aufhören, an das große Geheimnis zu denken, das ihr Vater mit ins Grab genommen hat. Mit einem zerfallenden Buch und einer alten Fotografie versucht das Mädchen die Lebensgeschichte ihres Vaters zu rekonstruieren. Gemeinsam mit ihrer Freundin Leslie taucht sie in das rauschende London der 1980er Jahre ein, in dem der junge Giacomo einst in eine große Liebesgeschichte verwickelt war.

Über den Autor:
Daniele Bresciani arbeitet seit 1989 als Journalist. Er lebte und arbeitete im London der frühen 1990er Jahre und ist derzeit stellvertretender Direktor von Vanity Fair Italia. Er hat eine große Leidenschaft für antike Bücher.

Buchdetails:
Originaltitel: Ti volevo dire
Aus dem Italienischen von Bruno Genzler
Broschur, ca. 352 Seiten
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90
ISBN: 978-3-453-41928-5


Quelle: RandomHouse