Der Weg der Vergessenen (Nick Martell)

der weg der vergessenenIm Mai 2023 erscheint "Der Weg der Vergessenen" von Nick Martell:

"Er war ein Verbrecher, nun wurde sein Name reingewaschen. Und doch verliert er alles, erneut ... Das Finale der Söldnerkönig-Trilogie.

Willkommen in Kessel, einem Königreich, in dem an jeder Ecke Lügen und Intrigen warten. Dem Söldner Mikael Königmann ist es endlich gelungen, den Ruf seiner Familie wiederherzustellen. Doch ihm bleibt kaum Zeit, sich daran zu erfreuen. Prinzessin Serena, Mikaels große Liebe, steht kurz davor, eine politische Ehe einzugehen. Sie beauftragt Mikaels Söldnerkompagnie, ihr Geleitschutz für die Reise zur Hochzeitsfeier an der Goldküste zu geben. Zudem muss Mikael einen Weg finden, seine Schwester zu befreien. Diese befindet sich unter der Kontrolle eines der legendären Wolfskönige. Mikael muss sich fragen, wie viel er bereit ist zu opfern, um die zu retten, die ihm am wichtigsten sind."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Urban Hofstetter
Originaltitel: The Voyage of the Forgotten (The Legacy of the Mercenary King 3)
Originalverlag: Gallery / Saga Press, New York 2022
Paperback , Klappenbroschur, ca. 736 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-7341-6221-3

Zum Autor: Nick Martell ist Kanadier, zog aber im Alter von sieben Jahren mit seiner Familie nach New York. Er begann bereits in der fünften Klasse mit dem Schreiben und erschuf schon damals die Welt, aus der später »Das Königreich der Lügen« hervorgehen sollte. Er studierte an der Susquehanna Universität in Pennsylvania und schloss diese mit einem Bachelor in kreativem Schreiben ab. Danach arbeitete Martell in verschiedenen Jobs – vom Qualitätssicherungsprüfer in einem Maschinenbauunternehmen in New York bis zur Freiwilligenarbeit auf einem Biobauernhof in Irland. Heute lebt er in Allentown, Pennsylvania.


(Quelle: blanvalet

Upgrade (Blake Crouch)

upgradeIm Mai 2023 erscheint "Upgrade" von Blake Crouch:

"Amerika in der nahen Zukunft: Special Agent Logan Ramsay kommt bei einem Einsatz mit einer unbekannten Substanz in Berührung. Zunächst ohne Folgen, wie Logan erleichtert feststellt. Doch dann beginnt er Veränderungen an sich zu bemerken: Seine Sinne sind geschärfter, sein Erinnerungsvermögen unschlagbar, er ist körperlich fitter. Dass ausgerechnet er dieses »Upgrade« erfährt, hat einen Grund, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Zu einem schrecklichen Familiengeheimnis, das Logan am liebsten vergessen würde. Doch damit nicht genug: Was mit Logan passiert, ist nur der erste Schritt, eines perfiden Plans, um die Menschheit zu einer besseren zu machen – auch wenn das bedeutet, dass neunzig Prozent der Weltbevölkerung dabei sterben werden."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Urban Hofstetter
Originaltitel: Upgrade
Originalverlag: Ballantine Books
Paperback , Klappenbroschur, 384 Seiten, 17,00 EUR
ISBN: 978-3-453-32268-4

Zum Autor: Blake Crouch hat sich bereits als erfolgreicher Autor von Kurzgeschichten und Spannungsromanen einen Namen gemacht. Seine »Wayward Pines«-Trilogie wurde zudem mit verschiedenen Hollywoodstars als TV-Serie verfilmt. Der große internationale Durchbruch gelang ihm dann mit dem Roman »Dark Matter. Der Zeitenläufer«, der auf Anhieb zum Bestseller und in zahlreiche Länder verkauft wurde. Blake Crouch lebt mit seiner Familie in Colorado.


(Quelle: Heyne)

Kälte (Tom Rob Smith)

kaelte tom rob smithIm April 2023 erscheint "Kälte" von Tom Rob Smith:

"Unsere Erde in naher Zukunft. Eines Tages tauchen am Himmel gewaltige Raumschiffe auf, die der Menschheit eine Botschaft übermitteln: »Ihr habt 30 Tage Zeit, um die Antarktis zu erreichen. Jeder, der es bis dahin nicht schafft, wird vernichtet.« Diejenigen, die diesen Wettlauf gegen die Zeit gewonnen haben, erwartet ein hartes Schicksal in der eisigen Kälte. Doch einige Wissenschaftler in der McMurdo-Station fassen einen Plan: Sie wollen menschliche und tierische DNA vermischen, um eine neue Art von Mensch zu erschaffen, der in der brutalen Umgebung überleben kann. Mit fatalen Folgen für das, was von der Menschheit noch übrig geblieben ist …"

Rezension zu "Agent 6"

Rezension zu "Kind 44"

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Michael Pfingstl
Originaltitel: Cold People
Originalverlag: Scribner
Hardcover mit Schutzumschlag, 464 Seiten, 22,00 EUR
ISBN: 978-3-453-27413-6

Zum Autor: Tom Rob Smith wurde 1979 als Sohn einer schwedischen Mutter und eines englischen Vaters in London geboren, wo er auch heute noch lebt. Er studierte in Cambridge und Italien und arbeitete anschließend als Drehbuchautor. Mit seinem Debüt »Kind 44« gelang Tom Rob Smith auf Anhieb ein internationaler Bestseller. Der in der Stalin-Ära angesiedelte Thriller basiert auf dem wahren Fall des Serienkillers Andrej Chikatilo und wurde u. a. mit dem »Steel Dagger« ausgezeichnet, für den »Man Booker Prize« nominiert und bisher in dreißig Sprachen übersetzt. Nach »Kind 44« und »Kolyma« schloss der Autor seine Trilogie um den Geheimdienstoffizier Leo Demidow mit dem Roman „Agent 6“ ab.


(Quelle: Heyne)

Interview mit Lena Richter online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Lena Richter erschienen!

Wir sprachen über ihre kürzlich erschienene SF-Novelle "Dies ist mein letztes Lied", über Space Portal Fantasy, Musik und Science Fiction, über ihre Herausgeberschaft bei den Queer*Welten, phantastische Serien, zukünftige Projekte und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Wie man ein Schmetterling wird - Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari (Shole Pakravan und Steffi Niederzoll)

wie man ein schmetterling wirdIm Januar 2023 erschien "Wie man ein Schmetterling wird - Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari" von Shole Pakravan und Steffi Niederzoll:

"Der Kampf um das Leben meiner Tochter

Der Fall der jungen Iranerin ging um die Welt: Als 19-Jährige wird sie fast vergewaltigt. Doch sie setzt sich zur Wehr und sticht den Angreifer nieder.

Nach einem Schauprozess wird Reyhaneh Jabbari wegen vorsätzlichen Mordes zum Tod durch den Strick verurteilt. Sieben Jahre sitzt sie im Todestrakt und wird nicht müde, sich für Frauenrechte und für ihre Mithäftlinge einzusetzen. Ihre Mutter, eine prominente Schauspielerin, kämpft um das Leben der Tochter und kann auch internationales Interesse wecken. 

Für Frauen, Leben, Freiheit!

Die bewegende Lebensgeschichte einer couragierten jungen Frau, die wie ein Vorbote der mutigen Proteste im Iran wirkt: für Frauen, Leben, Freiheit!

Der Tod ist nicht das Ende des Lebens

Dieses Buch ist eine Hommage an das Leben – und eine Aufforderung an alle, für Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen, unabhängig von Religion, kultureller Zugehörigkeit oder Geschlecht.

Eine Hommage an das Leben

„Was sollen die Frauen tun? Wenn sie sich vergewaltigen lassen, sind sie schuldig. Wenn sie sich wehren und selbst verteidigen, sind sie schuldig. Wenn sie dagegen demonstrieren, sind sie schuldig. Also sollten die Mädchen sterben?

Solange ich am Leben bin, auch wenn mein Handeln so lächerlich aussehen mag wie ein Brunnen, der versucht, den Himmel zu erreichen, werde ich nicht aufhören, gegen diese Ungerechtigkeit zu kämpfen.“ Reyhaneh Jabbari"

Buchdetails:

Hardcover mit Schutzumschlag
272 Seiten, 24,00 EUR
ISBN 978-3-8270-1370-5

Zu den Autorinnen: Shole Pakravan wurde 1964 in Kermanschah, Iran geboren. Ab 1985 studierte sie an der Universität der Künste in Teheran und schloss mit einem Bachelor in Puppenspiel ab. Sie heirateteFereydoon Jabbari und bekam1987 ihre älteste Tochter Reyhaneh. Zwei weitere Töchter folgten.
Ihren Master beendete Sie 1999 an der Universität für Kunst und Kultur, Teheran im Fach Regie. Neben ihrem Studium begann sie als Schauspielerin zu arbeiten und entschloss sich nach Beendigung ihrer universitären Ausbildung, sich ganz auf diese Profession zu konzentrieren. Erfolgreich spielte sie 28 Jahre lang auf Irans Bühnen und leitete ein Kollektives Kulturzentrum. Am 7. Juli 2007 wurde ihre Tochter Reyhaneh verhaftet und zwei Jahre später zum Tode verurteilt. Shole Pakravan war maßgeblich am Kampf gegen die Hinrichtung ihrer Tochter beteiligt, die 2014 einen weltweiten Aufschrei auslöste. Im Oktober 2014 wurde Reyhaneh durch Erhängen mit dem Strick hingerichtet. 2017 verließ Shole Pakravan den Iran, da ihr wegen der öffentliche Anprangerung der Todesstrafe die Inhaftierung drohte. Seit 2017 lebt sie mit ihrer jüngsten Tochter in Deutschland. Ihrem Mann sowie ihrer mittleren Tochter wurde grundlos der Pass abgenommen, damit sie nicht ausreisen können. 2021 konnte ihre mittlere Tochter Sharare ihr folgen. 2019 tourte sie mit einem Theaterstück durch ausgewählte Städte in Deutschland, das auf den Schicksalen einzelnen Mütter im Iran basiert, die ihre Kinder durch die Todesstrafe verloren haben.

Steffi Niederzoll wurde 1981 in Nürnberg geboren. Sie studierte an der KHM in Köln sowie an der EICTV auf Kuba. Ihre Kurzfilme liefen erfolgreich auf zahlreichen renommierten Filmfestivals wie der Berlinale. Sie nahm an verschiedenen Regie-Masterclasses teil und war von Oktober 2019 bis Januar 2020 Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya, Türkei. Neben ihrer filmischen Tätigkeit beschäftigt sie sich auch mit interdisziplinären künstlerischen Arbeiten. Sie war Mitglied der Kerngruppe des Kollektivs „1000 Gestalten“, das während des G20-Gipfels in Hamburg mit seiner Performance weltweit für Furore sorgte.
Ihre kollektiven Arbeiten wurden unter anderem auf dem Brecht-Festival, in der Kunsthalle Baden-Baden und im Museum für zeitgenössische Kunst in Roskilde und Vejle, Dänemark präsentiert. 2017 lernte sie Shole Pakravan in der Türkei kennen. Als deutsch-französische Koproduktion realisierte sie den Kinodokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“, der 2023 in die Kinos kommt.


(Quelle: Piper)