Pantherjagd (Thomas Perry)

pantherjagdIm August 2022 erscheint "Pantherjagd" von Thomas Perry:

"Was passiert, wenn ein pensioniertes Ermittlerpaar des Los Angeles Police Department und zwei Auftragskiller aus San Fernando Valley von gegnerischen Seiten auf denselben ungeklärten Mordfall angesetzt werden? - Es kracht gewaltig. Irre Schusswechsel und Verfolgungsjagden durch Los Angeles sind vorprogrammiert, während die Abels und die Hoyts sich gegenseitig aus dem Verkehr ziehen. Es geht um den Mord an James Ballantine, einem Afroamerikaner mittleren Alters, der als Forscher für ein renommiertes Unternehmen arbeitete, bis er mit zwei Kugeln in den Hinterkopf getötet wurde. Die Auftragnehmer der Hoyts wollen nicht, dass ihr Coup ans Licht kommt - die Abels wollen genau das. Eine gnadenlose Jagd beginnt."

Buchdetails:

Übersetzt von Alexandra Baisch
Taschenbuch, 400 Seiten, 11,99 EUR
ISBN: 978-3-426-52690-3

Zum Autor: Thomas Perry, geboren 1947 in Tonawanda, New York, studierte Englische Literatur an der Cornell University und der University of Rochester. Seitdem hat er weit über zwanzig  Kriminalromane und Thriller geschrieben und gilt in den USA als einer der ganz Großen seines Metiers. Bereits für seinen ersten Roman, Abrechnung in Las Vegas (1982), wurde er mit dem renommierten Edgar-Allan-Poe-Award, dem wichtigsten Krimi-Preis der USA, ausgezeichnet.


(Quelle: Droemer Knaur)

The Damned - Jäger und Gejagte (Renée Ahdieh)

the damnedIm Juni 2022 erschien "The Damned - Jäger und Gejagte" von Renée Ahdieh:

"Die Unterwelt von New Orleans ist in Aufruhr: Ein uraltes Abkommen wurde gebrochen, ein Krieg zwischen Vampiren und Werwölfen scheint unvermeidlich. Sébastien muss seinen Platz unter den Vampiren finden, und Celine hat ihr Gedächtnis verloren und kann sich nicht mehr an ihre Liebe zu ihm erinnern. In den Schatten regen sich zudem unbekannte Mächte, die geduldig nur auf diesen Moment gewartet haben, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Celine und Sébastien ahnen nicht, in welcher Gefahr sie schweben – und dass ihre Liebe genau das sein könnte, das sie für immer trennen wird …"

Rezension zu "Zorn und Morgenröte"

Buchdetails:

Übersetzt von Wolfgang Thon
Klappenbroschur, 416 Seiten, 15,00 EUR
ISBN 978-3-492-70605-6

Zur Autorin: Renée Ahdieh besuchte die University of North Carolina in Chapel Hill. In ihrer Freizeit tanzt sie gerne Salsa, sammelt Schuhe und begeistert sich für alle Arten von Curry, gerettete Straßenhunde und College-Basketball. Die ersten Jahre ihres Lebens verbrachte sie in einem Wolkenkratzer in Südkorea, was möglicherweise der Grund dafür ist, dass sie den Kopf gern in den Wolken hat. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und ihrem kleinen Hund in Charlotte, North Carolina. Zu ihren Werken gehören die „Samurai“-Dilogie sowie der New-York-Times-Bestseller „Zorn und Morgenröte“ und „Rache und Rosenblüte“.


(Quelle: Piper)

Phantastik Bestenliste Juli 2022

shepard of sinsDer erste Freitag im Monat ist schon wieder vorbei und natürlich gibt es auch im Juli 2022 eine neue Phantastik-Bestenliste, auf der sich einiges getan hat: 

Einmal monatlich veröffentlichen unabhängige Literaturkritiker*innen und Büchermenschen ihre phantastischen Top 10 aus den vergangenen zwölf Monaten. Der Schwerpunkt liegt auf inhaltlich anspruchsvolleren Werken, die die ganze Bandbreite der Phantastik von Science Fiction über Fantasy und Horror bis zu magischem Realismus abdecken. 

Neu dabei im Juli:

"Shepard of Sins" von Martin Gancarczyk (Platz 2)

"Im Zeichen der Mohnblume: Die Erlöserin" von R. F. Kuang (Platz 3)

"Athos 2643" von Nils Westerboer (Platz 7)

"Dark and Shallow Lies" von Ginny Myers Sain (Platz 10)

Und hier gehts zur kompletten Phantastik-Bestenliste Juli 2022

Viel Spaß beim Stöbern!


(Quelle: https://phantastik-bestenliste.de)

Titans Kinder (Aiki Mira)

titans kinderIm Juni 2022 erschien "Titans Kinder. Eine Space-Utopie" von Aiki Mira:

"Ist nicht jede Reise ein kleiner Selbstmord? Egal wohin wir gehen, wir kommen nie als dieselbe Person zurück. (Titans Kinder)

Verbunden in Space-Symbiose bilden Marlon, Rain und Sunita das perfekte Team – im All und auf fremden Planeten.
Was als gewöhnliche Marsmission beginnt, wird für die drei zur Reise ins Ungewisse. Eine geheime Forschungsstation sendete vor Jahren ein Notsignal. Niemand weiß, was passiert ist. Nur eins ist sicher: Der betroffene Planet gilt als No-Go-Area. Eine Forschungsstation hätte es dort nie geben dürfen.
Statt zum Mars reist das perfekte Team in die No-Go-Area. Dort wartet das größte Abenteuer ihres Lebens, etwas, das nicht nur sie selbst, sondern die gesamte Menschheit verändern wird."

Buchdetails:

Paperback
196 Seiten, 14,90 EUR
ISBN 978 3 95765 294 2 

Kurzbiografie: Aiki Mira veröffentlicht Essays und Kurzgeschichten in Magazinen wie Exodus, c’t, phantastisch!, Queer*Welten und vielen anderen. Für das Jahr 2022 standen drei Kurzgeschichten auf der Shortlist für den Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) und für den Deutschen Science-Fiction-Preis (DSFP). Mit der Story »Utopie27« gewann Aiki beide Preise für die beste Kurzgeschichte. Zusammen mit Uli Bendick und Mario Franke hat Aiki Mira die Anthologie »Am Anfang war das Bild« herausgegeben, die ebenfalls für den Kurd-Laßwitz-Preis 2022 nominiert wurde und Platz 2 erreichte. Meist ist Aiki in Hamburg unterwegs, als @aiki_mira auch auf Twitter und Instagram.


(Quelle: p.machinery)

Geschichten vom Ende der Welt (Christian Günther)

geschichten vom ende der weltIm Juli 2022 erscheint "Geschichten vom Ende der Welt" von Christian Günther:

"Von der Vorstadt bis in die Weiten des Alls - das Ende der Welt lauert an vielen Orten. In den vorliegenden dreizehn Geschichten taucht dieses Ende in den unterschiedlichsten Formen auf - mal folgen wir einem ganz persönlichen Schicksal, mal wird der gesamte Globus ausgelöscht. Wellen, die zu Glas erstarren, eine neue Hautfarbe, das Erwachen der Krakengötter - alles ist möglich. In den Stories wird munter zwischen den Genres gewechselt, vom Horror über Weird Fiction, alternative Realität und Cyberpunk bis hin zur Weltraum-Science Fiction wird vor nichts Halt gemacht. Ob dieser Cocktail ein Genuss ist oder letztlich eine ungenießbare Mixtur - das erfährt nur, wer probiert!"

Interview mit Christian Günther (2018)

Rezension zu "Die Aschestadt" (FAAR, Band 1)

Rezension zu "under the black rainbow"

Rezension zu "Rost"

Buchdetails:

Taschenbuch
260 Seiten, 9,99 EUR
ISBN: 978-3756228249

Zum Autor: Christian Günther, Jahrgang 1974, ist gebürtiger Ostwestfale und lebt seit 20 Jahren in der Nähe von Hamburg. Er ist als selbstständiger Mediengestalter und Autor tätig, vornehmlich in den Genres Fantasy und Science Fiction. Nähere Informationen zu seinen Büchern finden sich online unter www.cyberpunk.de.


(Quelle: BoD)