Der unglaubliche Planet (John W. Campbell)

der unglaubliche planetIm Mai 2022 erscheint eine Neuausgabe von "Der unglaubliche Planet" von John W. Campbell:

"Aarn Munro wurde auf dem Jupiter geboren, als Kind von Forschern von der Erde, die das Sonnensystem erkundeten – und dabei auf der lebensfeindlichen Riesenwelt gestrandet sind. Als er zwanzig Jahre alt war, sah er zum ersten Mal ein Schiff landen, dass den Jupiter auch wieder verlassen konnte. Dank der hohen Schwerkraft, unter der Aarn aufwuchs, verfügt er über beinahe übermenschliche Kräfte, die er nach Abschluss seiner Studien in den Dienst der Spencer-Rocket-Gesellschaft stellt. Zusammen mit seinen Freunden Russ Spencer und Don Carlisle stürzt er sich nun mit einem neuartigen Raumschiff, der Sunbeam, in das Abenteuer seines Lebens …"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Otto Schrag
Originaltitel: The incredible planet
Taschenbuch, Broschur, 608 Seiten, 12,00 EUR
ISBN: 978-3-453-32204-2

Zum Autor: John W. Campbells (1910-1971) Verdienst um die amerikanische Science-Fiction, sowohl als Autor als auch als Herausgeber, ist unbestritten. Seit 1937 editierte er mehr als drei Jahrzehnte lang das amerikanische Magazin Astounding, das heute Analog heißt, machte es zur größten und erfolgreichsten SF-Zeitschrift der Welt, setzte neue Maßstäbe und wusste junge Talente wie Isaac Asimov, Robert Heinlein oder Arthur C. Clarke so zu fördern, dass sie alle zu den herausragenden Schriftstellern des Genres werden konnten, als die wir sie heute kennen. Um diesen Verdienst zu ehren, werden jedes Jahr der John W. Campbell Memorial Award for Best Science Fiction Novel und der John W. Campbell Award for Best New Writer vergeben. Der Autor Campbell stand stets im Schatten des Herausgebers – zu Unrecht. Erzählungen wie „Das Ding aus einer anderen Welt“ (1938), verfilmt von John Carpenter, und vor allem sein Roman Der unglaubliche Planet (1949) gehören zu den bedeutendsten Leistungen der Science-Fiction der Dreißiger- und Vierzigerjahre.


(Quelle: Heyne)

Die Stadt der Dolche (Walker Dryden)

die stadt der dolcheIm April 2022 erscheint "Die Stadt der Dolche" von Walker Dryden:

"Willkommen in Tumanbay – einer Stadt, in der Dolche regieren. Einer Stadt, in der aus Sklaven Regenten werden. Einer Stadt, die von Männern geführt und von Frauen zerschmettert wird. Und alles beginnt an dem Tag, als der Sultan einen abgetrennten Kopf als Geschenk einer Königin erhält. Was er nicht ahnt: Maya, die selbsternannte Rebellenfürstin, hält Tumanbay schon längst in ihrem unsichtbaren Griff. Nun müssen die Anhänger des Sultans eine Revolution niederschlagen – doch wie, wenn Maya so wenig greifbar wie ein Schatten ist? Gregor, der Meisterspion des Sultans, Shajah, die Frau des Sultans, die geheimnisvolle Sklavin Sarah, sie alle schmieden das Schicksal Tumanbays neu. Doch niemand ahnt, nach welchen Regeln sie Mayas Spiel spielen müssen ..."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Urban Hofstetter
Originaltitel: City of a Thousand Faces (Book 1)
Originalverlag: Orion, London 2020
Paperback , Klappenbroschur, 640 Seiten
ISBN: 978-3-7341-6321-0

Zum Autor: Walker Dryden ist das Pseudonym des Autorenduos Mike Walker und John Scott Dryden, das mit dem preisgekrönten BBC-Podcast Tumanbay Millionen von Hörern in seinen Bann zog. Gemeinsam haben die beiden die Welt von Tumanbay nicht nur in vier Podcast-Staffeln, sondern auch in Romanen zum Leben erweckt.

John Scott Dryden ist ein preisgekrönter Autor und Regisseur. Er schuf die populäre Podcast-Serie »Passenger List« und hat viele Hörspielserien für die BBC geschrieben und inszeniert.

Mike Walker hat Serien über die Caesars, Plantagenets, Stuarts und Romanovs für die BBC geschrieben sowie eine Reihe von Stücken und einen Thriller.


(Quelle: blanvalet)

Interview mit Nils Westerboer online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Nils Westerboer erschienen!

Wir sprachen über seinen aktuellen SF-Roman "Athos 2643", attraktive holographische Assistentinnen, über eine Zukunft im All, die von Künstlichen Intelligenzen und Religion geprägt ist, über den Einfluss einer Wanze und Hornissen auf seinen Roman, über empfehlenswerte SF-Bücher und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Elias & Laia - Das Leuchten hinter dem Sturm (Sabaa Tahir)

elias und laia das leuchten hinter dem sturmIm Mai 2022 erscheint "Elias & Laia - Das Leuchten hinter dem Sturm" von Sabaa Tahir:

"Die Welt versinkt im Chaos – der Imperator ist tot, die machthungrige Keris Veturia hat sich zur neuen Herrscherin ernannt, und die so lange versklavten Dschinn sinnen auf Rache. Laia betrauert immer noch den Verlust von Elias, doch ihr Wunsch nach Gerechtigkeit ist ungebrochen. Deshalb schließt sie sich mit Helena dem Kampf gegen das Regime an. Währenddessen wird Elias von den Toten immer mehr auf ihre Seite gezogen. Doch um die Lebenden zu schützen, muss er das Zwischenreich noch einmal verlassen. Vor ihm liegt eine Mission mit ungewissem Ausgang: Es droht die Zerstörung der Welt. Aber es gibt auch noch die Hoffnung auf Rettung. Und wenn diese gelingt, hat sogar seine Liebe zu Laia eine Zukunft …"

Rezension zu "Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken" (Band 1)

Buchdetails:

Übersetzt von Barbara Imgrund
Hardcover, 588 Seiten, 22,00 EUR
ISBN: 978-3-8466-0135-8

Zur Autorin: Sabaa Tahir war Redakteurin bei der Washington Post. Berichte über den Nahen Osten beschäftigten sie und führten schließlich dazu, dass sie ihren ersten Roman schrieb. Sie wollte eine Geschichte erzählen, die die Gewalt in unserer Welt abbildet. Sie wollte aber auch Figuren erschaffen, die in dieser Welt Hoffnung finden. Die nach Freiheit suchen und sich für die Liebe entscheiden, egal gegen welche Widerstände. Aus diesem Impuls heraus entstand ihr erster Roman, Elias & Laia. Die Herrschaft der Masken


(Quelle: Lübbe one)

Without a Word (Jennifer Schumann)

without a wordIm März 2021 erschien "Without a Word" von Jennifer Schumann:

"Die junge ehrgeizige Schauspielerin Madeleine nimmt sich eine Auszeit vom Theater und hilft stattdessen für eine Weile im Café ihrer Freundin aus. Dort begegnet sie täglich einem Stammgast. Obwohl dieser nicht spricht und sie nicht ansieht, ist sie unglaublich fasziniert von seiner Ausstrahlung. Hartnäckig versucht Madeleine dem gut aussehenden jungen Mann näherzukommen. Und nach und nach wird ihr klar, warum er sich so abweisend verhält, und auch, dass man manchmal gar keine Worte benötigt, um sich zu verlieben!"

Buchdetails:

Paperback
416 Seiten, 15,00 EUR
ISBN: 978-3-96976-003-1

Zur Autorin: Jennifer Schumann, Jahrgang 1991, arbeitete zuerst im pharmazeutischen Bereich, ehe sie durch ihre Leseleidenschaft zum Schreiben kam. 2011 veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Sophia Chase ihren ersten Roman. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Linz (Österreich), arbeitet als Autorin und studiert Rechtswissenschaften.


(Quelle: Oetinger)