M. Der Mann der Vorsehung (Antonio Scurati)

m der mann der vorsehungIm September 2021 erscheint "M. Der Mann der Vorsehung" von Antonio Scurati:

"Antonio Scurati setzt sein weltweit gefeiertes Epos über den Faschismus fort: Zu Beginn des Jahres 1925 siecht Benito Mussolini seinem Ende entgegen. Das jahrelange Tauziehen um den obersten Posten des Landes fordert offenbar seinen Tribut. Doch der jüngste Premierminister in der Geschichte Italiens weigert sich, an einem einfachen Magengeschwür zu verenden.

Das Bild des glorreich siegenden Duce, der sich den Mord an Matteotti wie einen Verdienst ans Revers geheftet hat, scheint in weite Ferne gerückt. Zur Befriedung der Zänkereien zwischen seinen Gefolgsleuten setzt er andere ein; die ungestüme Tochter Edda verheiratet er kurzerhand mit Galeazzo Ciano; Badoglio und Graziani werden mit der afrikanischen Mission betraut, die im Grauen von Giftgas und Konzentrationslagern mündet. Antonio Scurati schreibt den Weg von »M. Der Sohn des Jahrhunderts« auf beeindruckende Weise fort: Mit Hilfe der Verflechtung von Erzählung und Originalquellen entreißt er die Schlüsselfiguren und -ereignisse der Jahre 1925 bis 1932 dem Vergessen und findet einen ebenso intimen wie transparenten Zugang zur Person Mussolini. Der Roman endet mit dem zehnten Jahrestag der Revolution, als M. das gespenstische Denkmal für die faschistischen Märtyrer errichten lässt, das mehr noch als an vergangene Tote an heraufziehende Katastrophen zu gemahnen scheint."

Rezension zu "M. Der Sohn des Jahrhunderts"

Buchdetails:

Aus dem Italienischen von Verena von Koskull
Originaltitel: M. L’uomo della provvidenza
Gebundene Ausgabe
640 Seiten, 28,00 EUR
ISBN: 978-3-608-98457-6

Zum Autor: Antonio Scurati, 1969 in Neapel geboren, lehrt an der Universität Mailand und koordiniert dort das Forschungszentrum für Kriegs- und Gewaltsprachen. Seine Romane sind in viele Sprachen übersetzt und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Premio Mondello und dem Premio Campiello. Sein jüngster Roman »M. Der Sohn des Jahrhunderts« steht seit Erscheinen im Herbst 2018 auf der italienischen Bestsellerliste und wurde von der internationalen Presse gefeiert und erhielt den wichtigsten Literaturpreis Italiens, den Premio Strega.


(Quelle: Klett-Cotta)

Nebeltage (Kaja Malanowska)

nebeltageIm Oktober 2021 erscheint "Nebeltage" von Kaja Malanowska:

"Ein düsterer Kriminalfall – so undurchdringlich wie der Nebel im winterlichen Warschau

Die junge Zofia Wagner wird ermordet in ihrer Warschauer Wohnung aufgefunden. Für Freunde und Nachbarn ist die Tat völlig unerklärlich, führte Zofia doch ein unauffälliges Leben. Auf den zweiten Blick tun sich jedoch ungeahnte Abgründe auf – und fast jeder aus Zofias Umfeld gerät unter Verdacht: ihr Ex-Freund, ihre tschetschenische Putzfrau, ihr ehemaliger Verlobter. Kommissar Marcin Sawicki, ein Macho alter Schule, und seine ehrgeizige neue Kollegin Ada Rochniewicz übernehmen die Ermittlung. Doch Doch sämtliche Spuren verlieren sich im Nebel … "

Buchdetails:

Aus dem Polnischen von Lisa Palmes
Originaltitel: Mgła
Originalverlag: Znak
Taschenbuch, Klappenbroschur, 704 Seiten, 12,00 EUR
ISBN: 978-3-442-49118-6

Zur Autorin: Kaja Malanowska, Jahrgang 1974, ist Biologin und schrieb ihre Doktorarbeit über die Genetik von Bakterien. Als Schriftstellerin debütierte sie 2010, drei Jahre später wurde sie für den Kultur- und Literaturpreis Paszport Polityki und für den bekanntesten polnischen Literaturpreis Nike nominiert. »Nebeltage« ist ihr erster Kriminalroman. Der Titel bezieht sich auf den Nebel, der das winterliche Warschau so dicht einhüllt, als wollte er es nie mehr freigeben – eine äußerst bildhafte Unterstreichung der Verworrenheit dieses Kriminalfalls.


(Quelle: Goldmann)

Schach unter dem Vulkan (Håkan Nesser)

schach unter dem vulkanIm Oktober 2021 erscheint "Schach unter dem Vulkan" von Håkan Nesser:

"Die Leser des erfolgreichen Autors Franz J. Lunde sind sich sicher: Wer einen Mord so schildert, muss ihn selbst begangen haben. Lunde, der an einem Manuskript mit dem Titel »Letzte Tage und Tod eines Schriftstellers« arbeitet, fühlt sich von seinem Publikum bedroht. Nach einer Lesung in Kymlinge ist er plötzlich spurlos verschwunden. Kurze Zeit später wird die bekannte Lyrikerin Maria Green vermisst. Auch sie hinterlässt ein rätselhaftes Schriftfragment. Die Polizei tappt im Dunklen, bis ein halbes Jahr später der Autor und Literaturkritiker Jack Walde unauffindbar ist. Was verband diese drei Schriftsteller? Was ist ihnen zugestoßen? Kommissar Barbarotti fördert trotz erschwerter Bedingungen Erstaunliches zu Tage."

Rezension zu "Barbarotti und der schwermütige Busfahrer"

Rezension zu "Himmel über London"

Buchdetails:

Aus dem Schwedischen von Paul Berf
Originaltitel: Schack under vulkanen
Originalverlag: Albert Bonniers Förlag
Hardcover mit Schutzumschlag, 432 Seiten, 22,00 EUR
ISBN: 978-3-442-75936-1

Zum Autor: Håkan Nesser, geboren 1950, ist einer der beliebtesten Schriftsteller Schwedens. Für seine Kriminalromane erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in über zwanzig Sprachen übersetzt und mehrmals erfolgreich verfilmt worden. Håkan Nesser lebt abwechselnd in Stockholm und auf Gotland.


(Quelle: btb)

Outback - Fünf tödliche Schüsse. Eine unfassbare Tat. Mehr als eine Wahrheit (Chris Hammer)

outbackIm August 2021 erscheint "Outback - Fünf tödliche Schüsse. Eine unfassbare Tat. Mehr als eine Wahrheit" von Chris Hammer:

"Hitze. Mord. Rätsel. Schuld. Erlösung: der atemberaubende Nr.1-Bestseller-Thriller aus Australien - ausgezeichnet mit dem wichtigsten britischen Krimipreis als bester Debüt-Thriller.

Rivers End, ein Städtchen in der flirrenden Hitze des Outbacks: eiskalt eröffnet der junge Pfarrer vor der Kirche das Feuer auf seine Gemeinde. Er tötet fünf Menschen. Ein Jahr später kommt Reporter Martin Scarsden in den Ort, um über die Morde zu schreiben. Aber als er die Einheimischen befragt, begreift er, dass es mehr als eine Wahrheit gibt, was die Tat des Pfarrers angeht. Warum hat er wirklich getötet? War er ein Monster oder ein idealistischer Rächer? Welche Geheimnisse wird die ausgedörrte rote Erde von Rivers End noch freigeben?"

Buchdetails:

Übersetzt von Rainer Schmidt
Taschenbuch, 496 Seiten, 10,99 EUR
ISBN: 978-3-596-70337-1

Zum Autor: Chris Hammer kennt sich als Journalist bestens mit spannenden, dramatischen Geschichten aus und lässt diese Erfahrungen in seinen Bestseller “Outback” einfließen. Der Thriller wurde 2019 mit dem wichtigsten britischen Krimipreis, den "New Blood" Dagger Award, ausgezeichnet. In Australien hat Hammer für fast alle bedeutenden Medien gearbeitet. Als Auslandskorrespondent berichtete er über dreißig Jahre aus sechs Kontinenten, u.a. für die führende TV-Nachrichtensendung “Dateline”. Er ist politischer Korrespondent für “The Age” und “The Bulletin”. Seine Sachbücher wurden mehrfach ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau in Canberra.


(Quelle: Fischer)

Frostbrand (Johanna Struck)

frostbrandIm Juli 2021 erschien "Frostbrand" von Johanna Struck:

„Luca wusste nicht, ob sie je so sein konnte wie die anderen. Ob sie je Nähe wirklich genießen konnte, statt sie zu ertragen. Ob das hier nur ein Lichtblitz war in einem Gewitter oder tatsächlich die ersten Sonnenstrahlen.“

Ein weiterer Auftrag, mehr nicht – davon ist Luca überzeugt, als sie sich Noah vorstellt. Seit einer Nacht, an die er sich nicht erinnern kann, gefriert alles in Noahs Nähe und macht ihn damit zum mächtigsten Eismagier, dem Luca je begegnet ist. Luca, die die gleichen Fähigkeiten besitzt, soll ihm als Mentorin von der „Behörde für Sondervorkommnisse“ zur Seite stehen. Doch ihre Zusammenarbeit führt in eine ungeahnte Richtung – und dann ist da noch das düstere Geheimnis um die Entstehung von Noahs Kräften ...

Buchdetails:

Broschur
400 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978-3-492-50443-0

Zur Autorin: Johanna Struck wurde 1999 in der Nähe von Köln geboren und verbrachte 2018 ein halbes Jahr in Nordamerika, bevor es sie für ihr Psychologie-Studium nach Bonn zog. Wenn sie nicht schreibt oder liest, betreibt sie Kampfsport, genießt lange Spaziergänge und lauert auf den nächsten Moment am Meer.


(Quelle: Piper)