Jerusalem (Alan Moore)

jerusalemIm Oktober 2024 erscheint "Jerusalem" von Alan Moore:

"Michael Warren kann sich an das wichtigste Ereignis seines Lebens nicht erinnern: Im Alter von drei Jahren verschluckt er ein Hustenbonbon – und droht daran zu ersticken. Zehn Minuten soll er, so heißt es, nicht geatmet haben, und während dieser zehn Minuten wird Michael hinfortgerissen in eine andere Welt, wo er als Ehrenmitglied der ›Bande der Todtoten‹ zahlreiche fröhliche wie furchterregende Abenteuer erlebt.

Dabei erfährt er am eigenen Leibe, dass unsere Vorstellungen von Raum und Zeit, von Leben und Tod kaum an der Oberfläche der Realität kratzen: Unsere Wirklichkeit ist nur die unterste Ebene eines mehrstöckigen Weltengebäudes, das von ganz anderen Gesetzen beherrscht wird als jenen, die wir für unumstößlich halten. Und zwischen diesen höheren Gefilden und Michaels Zuhause in den Boroughs von Northampton besteht eine geheimnisvolle Wechselwirkung …"

Buchdetails:

Deutsch von Hannes Riffel & Andreas Fliedner
Fadengeheftetes Hardcover mit Lesebändchen
1442 Seiten, 78,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–20‑9
E‑Book, 1440 Seiten, 49,99 EUR
ISBN 978–3‑910914–21‑6

Zum Autor: Alan Moore (*1953) gilt in der westlichen Welt ohne jede Einschränkung als bester und berühmtester Autor von Comicszenarien; mit Graphic Novels wie Watchmen, V for Vendetta und From Hell erreicht er ein Millionenpublikum, mit Serien wie Promethea und Lost Girls lotet er die Grenzen der »neunten Kunst« aus. Sein eigentliches Hauptwerk hat er jedoch in einem anderen Medium geschaffen, dem des Romans. Er lebt und arbeitet zusammen mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Melinda Gebbie, in seiner lebenslangen Heimatstadt Northampton.


(Quelle: Carcosa)

Interview mit Zara Zerbe online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Zara Zerbe erschienen!

Wir sprachen über ihren Debütroman "Phytopia Plus", für den sie mit dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet wurde, über Bewusstsein, das auf Pflanzen gespeichert wird, soziale Unterschiede im zukünftigen, von der Klimakrise gezeichneten Hamburg, über ihr Literaturmagazin und ihren Podcast, das Schreiben allgemein und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Der Flug der Drachenreiter (Taran Matharu)

der flug der drachenreiterIm Dezember 2024 erscheint "Der Flug der Drachenreiter" von Taran Matharu:

"Dank ihrer mächtigen Griffon-Garde sind die Sabiner fast unbesiegbar. Aber nur fast, denn es gibt ein Geschöpf, das noch tödlicher ist als Griffons, und das sind Drachen. Einzig die Barbaren aus dem hohen Norden kennen das Geheimnis, wie man einen Drachen zähmt, und gegen ihre Armee von Drachenreitern haben selbst die Sabiner keine Chance. Deshalb soll Titus, der arrogante Sohn des Kaisers, die schöne Tochter des Barbarenkönigs heiraten. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse am Hof, und ausgerechnet Jai, ein Sklavenjunge aus der Steppe, kommt einem Komplott Titus' auf die Spur. Jai muss aus dem Palast fliehen. Als er dabei ein Drachenei findet, steht er vor der größten Entscheidung seines Lebens: Will er weiter davonlaufen oder nimmt er sein Schicksal an und wird zum größten Drachenreiter aller Zeiten? "

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Bernhard Stäber
Paperback, Broschur, 432 Seiten, 17,00 EUR
ISBN: 978-3-453-32271-4

Zum Autor: Taran Matharu wurde 1990 in London geboren und entdeckte schon früh seine Leidenschaft für Geschichten. Nach seinem BWL-Studium und einem Praktikum bei Random House UK schrieb er 2013 seinen ersten Roman Die Dämonenakademie, der auf der Leserplattform Wattpatt innerhalb kürzester Zeit zum Publikumsliebling avancierte. Seither widmet sich Taran Matharu ganz dem Schreiben. Der Autor lebt und arbeitet in London.


(Quelle: Heyne)

Jagannath (Karin Tidbeck)

Im Oktober 2024 erscheint "Jagannath" von Karin Tidbeck:

"Ein Mann verliebt sich in einen Zeppelin. Ein Kind wird in einer Konservendose geboren. Der Mitarbeiter eines Callcenters findet sich in der Hölle wieder. Eine Familie wird von geheimnisvollen Geschöpfen aus den Bergen heimgesucht. Und ein schüchterner Einzelgänger lernt von einer Hummel das Fliegen …

In dreizehn visionären Geschichten erzählt Karin Tidbeck von ebenso grauenvollen wie herzergreifenden Schicksalen. Stilsicher und mit Witz und Ironie entführen sie uns in phantastische Gefilde, die von unserer Realität nur durch einen dünnen Schleier getrennt scheinen.

»Jagannath atmet den Rätselgeist des hohen Nordens mit seinen magischen Gestalten und dunklen Ritualen, bedient sich einer bizarren Traumwelt voller unerwarteter Bilder und Mysterien. All diesen Erzählungen gemeinsam ist ein körperliches Grauen, das mitunter an die Filme David Cronenbergs denken lässt und beim Lesen einen starken Sog entwickelt. Es fällt schwer, sich danach wieder in der vertrauten Welt zurechtzufinden …« Michael Siefener"

Rezension zu "Amatka"

Buchdetails:

Deutsch von Hannes Riffel
Hardcover, 219 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–22‑3
E‑Book, 219 Seiten, 12,99 EUR
ISBN 978–3‑910914–23‑0

Zur Autorin: Karin Tidbeck (*1977) lebt, schreibt und übersetzt in Schweden. Die Romane Amatka (2017) und The Memory Theater (2021) werden mit Werken von Franz Kafka, Jorge Luis Borges und Margaret Atwood verglichen.


(Quelle: Carcosa)

Nova (Samuel R. Delany)

novaIm Dezember 2024 erscheint "Nova" von Samuel R. Delany:

"Kapitän Lorq von Ray ist, ebenso leidenschaftlich wie einst Ahab, auf der Suche nach einer Supernova, einer beinahe unerschöpflichen Energiequelle. Findet er diese, wird das die Machtverhältnisse zwischen den beiden großen Sternenreichen, die über die Galaxis herrschen, in ihren Grundfesten erschüttern.

Zur Seite steht ihm an Bord der Roc eine Mannschaft aus wild zusammengewürfelten Einzelgängern – unter anderen der Raumnomade Maus, die Wahrsagerin Tyÿ und die afrikanischstämmigen Brüder Lynceos und Idas. Gemeinsam müssen sie im Wettstreit gegen den mächtigen Prince Red und dessen Schwester Ruby bestehen."

Rezension zu "Babel-17"

Rezension zu "Vor der Revolution" (mit "Imperiumsstern")

Buchdetails:

Deutsch von Jakob Schmidt
Klappenbroschur, ca. 240 Seiten, 20,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–28‑5
E‑Book, ca. 240 Seiten, 17,99 EUR
ISBN 978–3‑910914–29‑2

Zum Autor: Samuel R. Delany (*1942) ist Autor und Literaturwissenschaftler. Sein Roman Dhalgren (1975) zählt zu den Klassikern der Science Fiction, und mit dem Nimmerya-Zyklus (1979–1987) begründete er die postmoderne Fantasy-Literatur. 2010 war er Mitglied der fünfköpfigen Jury des National Book Award. Er schrieb zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Comics, Essays und Pornos − aber keine Gedichte. Bei Carcosa ist von ihm neben Das Einstein-Vermächtnis bereits sein erster preisgekrönter Roman Babel-17 in Neuübersetzung erschienen.


(Quelle: Carcosa)