Die Geißel des Himmels (Ursula K. Le Guin)

die geissel des himmelsIm Dezember 2024 erscheint "Die Geißel des Himmels" von Ursula K. Le Guin:

"George Orr möchte nur eines – auf einer Erde, wo Überbevölkerung und Hungersnot herrschen, einen Ort finden, an dem er in Frieden leben kann. Aber Orr verfügt über eine erstaunliche Fähigkeit: Seine Träume verändern die Wirklichkeit. Und er kann nicht beeinflussen, was er träumt.

Der Psychiater Willam Haber bietet ihm seine Hilfe an. Erst will er Orr nicht glauben, doch bald begreift er, welche Macht er ausüben kann, wenn er sich der Träume seines Schützlings bedient. Und damit beginnt ein schicksalhaftes Ringen um die Zukunft der Menschheit …

Ein hochbrisanter Science-Fiction-Roman, in dem Ursula K. Le Guin die Gefühlswelt der Protagonist:innen und die beängstigend realistischen Schauplätze auf souveräne Weise im Gleichgewicht hält."

Rezension zu "Grenzwelten"

Rezension zu "Die linke Hand der Dunkelheit"

Rezension zu "Erdsee - Vier Romane in einem Band"

Buchdetails:

Originaltitel: The Lathe of Heaven (1971)
Deutsch von Joachim Körber
Klappenbroschur, ca. 240 Seiten, 22,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–26‑1
E‑Book, 225 Seiten, Euro 17,99
ISBN 978–3‑910914–27‑8

Zur Autorin:  Ursula K. Le Guin (1929–2018) gilt als die Grande Dame der angloamerikanischen Science Fiction. Sie wurde mit zahlreichen Literatur- und Genrepreisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem National Book Award für ihr Lebenswerk. Ihre Bücher beeinflussten viele namhafte Autor:innen, darunter Salman Rushdie und David Mitchell ebenso wie Neil Gaiman und Ian M. Banks.

Interessierte Leser:innen verweisen wir auf die bei S. Fischer erschienen Neuübersetzungen größtenteils aus der Feder von Karen Nölle: Freie GeisterDie linke Hand der DunkelheitGrenzwelten (enthält Das Wort für Welt ist Wald und Die Überlieferung) sowie die Erdsee-Gesamtausgabe. Bei S. Fischer wie auch bei Carcosa sind weitere Erst- und Neuausgaben in Vorbereitung.


(Quelle: Carcosa)

Die Prinzessinnen - Hoheitliches Gemetzel (Christian Endres)

die prinzessinnen hoheitliches gemetzelIm November 2024 erscheint "Die Prinzessinnen - Hoheitliches Gemetzel" von Christian Endres:

"Aus den Legenden … ins Blutbad

Obwohl Narvila, Aiby, Cinn, Decanra und Mef einst in königliche Familien geboren wurden, leben sie heute fernab aller Schlösser oder Throne: Als waffenstarrende Söldnerinnen metzeln sie sich durch eine brutale Welt, weisen sie Ungeheuer wie Unmenschen in die Schranken. Doch die Prinzessinnen stellen sich nicht nur Vampiren, Kobolden sowie Würmern und Ratten aller Art. Als ein Serienmörder mit einer Vorliebe für Königstöchter gleich mehrere Reiche in Aufruhr versetzt, begeben sich Narvila und ihre Gefährtinnen auf eine riskante Jagd – die zu einem wahren Prinzessinnen-Blutbad führt und für die fünf Freundinnen alles verändern könnte …"

Rezension zu "Die Prinzessinnen - Fünf gegen die Finsternis"

Rezension zu "Die Prinzessinnen - Helden und andere Dämonen"

Rezension zu "Die Prinzessinnen - Hoheitliches Gemetzel"

Interview mit Christian Endres (2023)

Rezension zu "Wolfszone"

Buchdetails:

Paperback
496 Seiten, 19,00 EUR
ISBN: 978-3-98666-660-6

Zum Autor: Christian Endres lebt als freier Autor in der Nähe von Würzburg. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten, Essays, Kritiken und Comic-Editorials. Seine Storys erscheinen regelmäßig in c’t – magazin für Computertechnik, Spektrum der Wissenschaft, phantastisch! und anderen. Als Journalist oder Redakteur schreibt er seit Jahren für den Tagesspiegel, Tip Berlin, Geek!, Panini Comics, diezukunft.de und viele mehr. Für seine Arbeiten wurde er bereits mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd Laßwitz Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet.


(Quelle: Cross Cult)

Heart & Shadow - Die Chaos-Chroniken I (Marie Graßhoff)

heart and shadowIm Oktober 2024 erscheint "Heart & Shadow - Die Chaos-Chroniken I" von Marie Graßhoff:

"Ich hatte Angst. Aber nicht vor dir.

Ich hatte Angst davor, dass ich wusste, was du getan hast.

Ich hatte Angst davor, dass es mir egal war.

Die 24-jährige Wächterin Rah wird in die Hauptstadt Sartins gerufen. Sie soll helfen, den mysteriösen Vorfällen dort ein Ende zu setzen: Gefährliche Tierwesen greifen immer wieder Menschen an. Und Rah besitzt die Fähigkeit, Lebewesen von der chaotischen Energie zu befreien, die sie aggressiv werden lässt. Dabei trifft sie auf den geheimnisvollen Irin. Rah bemerkt sofort die seltsame Energie, die von ihm ausgeht. Und obwohl sie unsicher ist, ob sie ihm trauen soll, kann sie sich nicht gegen seine Anziehungskraft wehren ...

Währenddessen verzweifelt Shina, Studentin der staatlichen Akademie, an der Veränderung ihrer besten Freundin. Seit dem Tod ihrer Mutter verschwindet Mae Nacht für Nacht und taucht mit unerklärlichen Malen auf der Haut wieder auf. Legt Mae dieses Verhalten nicht ab, könnte das für sie beide den Rauswurf bedeuten. Als Shina eines Nachts Maes Geheimnis enthüllt, wird ihr Verständnis von richtig und falsch zerrüttet. Und sie muss sich fragen: Wie weit will sie für ihre Freundin gehen?"

Interview mit Marie Graßhoff (2020)

Rezension zu "Neon Birds" (Band 1)

Buchdetails:

Paperback
621 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-404-19425-4

Zur Autorin: Marie Graßhoff, geboren 1990 in Halberstadt im Harz, studierte in Mainz Buchwissenschaft und Linguistik. Anschließend arbeitete sie als Social-Media-Managerin bei einer großen Agentur. Mittlerweile ist sie als Autorin und Grafikdesignerin tätig und lebt in Leipzig. Ihre Bücher wurden für mehrere Preise nominiert, u.a. stand sie zweimal auf der Shortlist des Phantastik-Preises SERAPH. Bereits zweimal gewann sie den LOVELYBOOKS LESERPREIS.


(Quelle: Lübbe)

The Hollow Places (T. Kingfisher)

the hollow placesIm November 2024 erscheint "The Hollow Places - Kara und die rätselhafte Welt hinter den Dingen" von T. Kingfisher:

"Kara freut sich darauf, in dem wirklich sehr kuriosen Kuriositätenkabinett ihres Onkels auszuhelfen. Doch als sie dort eines Tages ein mysteriöses Loch in der Wand entdeckt, nimmt ihr Leben eine dramatische Wendung. Sie beginnt, die Gänge hinter der Wand zu erkunden – zusammen mit Simon, dem exzentrischen Barista aus dem Café. Das Loch erweist sich als Portal in eine wenig einladende parallele Welt, in der tückische Weidenbäume ein Eigenleben führen und unheimliche Gestalten hausen, von denen die meisten nicht gerade wohlgesonnen sind. Wenn man jetzt nur wüsste, wo nochmal der Ausgang war ..."

Buchdetails:

Übersetzt von Sonia Bonné
Hardcover, ab 16 Jahren, 24,00 EUR
ISBN: 978-3-8479-0164-8

Zur Autorin: T. Kingfisher ist das Pseudonym der bekannten Schriftstellerin Ursula Vernon. In einem anderen Leben schreibt sie Kinderbücher und abseitige Comics und hat u.a. den Hugo-, Sequoyah- und Ursa-Major-Preis gewonnen sowie diverse Junior-Library-Guild-Auszeichnungen eingeheimst. Als T. Kingfisher schreibt sie Bücher für Erwachsene, u.a.  THE HOLLOW PLACES und WIE MAN EINEN PRINZEN TÖTET. Wenn sie nicht gerade schreibt, findet man sie im Garten, wo sie vermutlich gerade Augenkontakt mit Schmetterlingen sucht.


(Quelle: Lübbe)

Phantastikpreis der Stadt Wetzlar 2024 wird an Zara Zerbe verliehen

zara zerbe2024Der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar wird in diesem Jahr an die Autorin Zara Zerbe verliehen. Sie erhält die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihr Buch „Phytopia Plus“, erschienen 2024 im Verbrecher Verlag Berlin.

Die elfköpfige Fachjury (bestehend aus Vertretern von Buchhandel, Verlagswesen, Bibliothek, Schule, Universität und Medien) hat Zara Zerbes Roman am 3. Juli 2024 aus 158 eingereichten Titeln ausgewählt. Mit auf der Shortlist der letzten drei standen „Dreizehnfurcht" von Wieland Freund (Klett-Cotta) und „Endling" von Jasmin Schreiber (Eichborn).

Zum Inhalt des Buches erläutert die Jury: „In einer nicht allzu fernen Zukunft arbeitet Aylin als Aushilfe in den Gewächshäusern der Drosera AG. Die Versprechen des Biotech-Konzerns, für viel Geld menschliches Bewusstsein über den Tod hinaus in Pflanzen-DNA zu speichern, stehen in starkem Kontrast zu den prekären Verhältnissen, in denen Aylin und viele andere leben müssen. Rückzugsorte vor der Klimakrise gibt es nur für wenige Reiche, mit denen Aylin sich auf halblegale Tauschgeschäfte einlässt: Pflanzensetzlinge gegen frisches Obst und Gemüse. Besonders begehrt sind Pflanzen mit besonderen Mustern. Dass diese von den Speicherpflanzen stammen, die Aylin pflegt, verschweigt sie ihren Kunden. Und die Pflanzen haben dazu ganz eigene Gedanken …“

Zara Zerbes Debütroman überzeugte die Jury dadurch, dass er mit Mitteln der Phantastik die Problematik von sozialen Unterschieden im Kontext der Sterblichkeit thematisiert. Neben dem sehr präsenten Thema des Überlebens vor dem Hintergrund des Klimawandels enthalte der Roman Reflexionen über gesellschaftliche Schichtungen in der Welt von morgen, über Diskriminierung von Armen, über skrupellose Konzernmanager, machtlose Gewerkschaften, Demenz, Migration und KI. Der Fokus liege dabei jedoch auf den mit viel Liebe gezeichneten Figuren und ihren Strategien zur Alltagsbewältigung. Stilistisch hervorragend wechselten die einfühlsamen Schilderungen von Aylins Alltag zwischen prekärem Arbeitsverhältnis, Betreuung des alternden Großvaters und der Pflege ihrer eigenen Pflanzen. „Als Kontrast zu den menschlichen Bemühungen ums Überleben sind die wie ein Chor fungierenden Stimmen der Pflanzen ein weiteres phantastisches Element, das zugleich die Vergeblichkeit des menschlichen Tuns und Hoffnung über menschliche Maßstäbe hinaus andeutet. All dies macht den Roman zu einem Text, der an komplexe Themengeflechte heranführen und zur Diskussion über die Gestaltung einer gerechten Zukunft einladen kann. Insgesamt bietet Phytopia Plus eine originelle und spannende Lektüre, die durch ihr offenes Ende zum Weiterdenken anregt“, führt die Jury aus.

Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) wird den Phantastikpreis, der seit 1983 vergeben wird, im Rahmen der 40. Wetzlarer Tage der Phantastik am Freitag, 13. September 2024, um 19 Uhr in der Phantastischen Bibliothek, Turmstraße 20, in Wetzlar überreichen.

(Autorenfoto Zara Zerbe: Copyright by Nane Diehl)


(Quelle: PM)