Liebe LeserInnen,
in den vergangenen zehn Jahren habe ich unheimlich viele Bücher gelesen und die allermeisten davon auch für unser Literaturportal rezensiert. Die genaue Anzahl kenne ich selbst nicht, sie dürfte irgendwo zwischen 500 und 600 Rezensionen liegen. Ich habe schon immer gerne gelesen, aber früher hat mir ein Buch im Monat gereicht, vielleicht auch mal zwei oder auch mal keins. Als Teenager habe ich hauptsächlich Science Fiction und Mangas gelesen, in den ersten Jahren bei Literatopia auch viel Dark und Romantic Fantasy, später dann phasenweise viele Jugenddystopien und die letzten Jahre oftmals auch High Fantasy, obwohl das nicht wirklich mein Genre ist. Trotzdem konnte mich das ein oder andere Fantasyjuwel begeistern, wie beispielsweise die "Flammenwüste"-Trilogie von Akram El-Bahay, der ein unglaublich guter Erzähler ist. Die orientalische Fantasywelt begeistert mit ihrem Detailreichtum und liebenswerten Charakteren, mit denen man eine Heldenreise voller Magie durchlebt. In den Text sind zudem kleine selbstverfasste Märchen eingestreut, die einen Bezug zur Handlung haben und der Welt zusätzliche Facetten verleihen.
Obwohl ich früher gerne Dark Fantasy gelesen habe, hat mich in den letzten Jahren kaum ein Roman wirklich begeistert. Positiv im Gedächtnis geblieben ist mir allerdings "Hunter's Moon" von Britta Strauß, ein wahnsinnig atmosphärisches Buch mit historischem Setting im Amerika des späten 18. Jahrhunderts. Protagonistin Kate ist eine starke und leidenschaftliche Figur, die ihrem Gegenpart, dem mysteriösen Indianer Kainah ebenbürtig ist. Zwischen ihnen entwickelt sich eine mitreißende Liebesgeschichte, die ohne Genreklischees auskommt, und in der klirrend kalten Welt des Romans umso heller scheint.
Den Jugenddystopien stand ich oftmals skeptisch gegenüber, da viele von ihnen sich zu sehr auf ihre Liebesgeschichten konzentrieren und ihre guten Ideen in Kitsch ertränken. Doch es gibt Ausnahmen. Eine davon ist "Songs of Revolution" von Emma Trevayne, die mich mit ihrem leidenschaftlichen Protagoisten Anthem und ihrem mitreißenden Schreibstil schwer begeistert hat. In "Songs of Revolution" dient codierte Musik als Droge und Kontrollinstrument. Nahezu jeder ist abhängig von Streams, so auch Anthem, der sich um seinen kranken Vater und seine beiden jüngeren Geschwister kümmert. Er gibt sprichwörtlich sein Leben, um die Familie durchzubringen - und er hat ein Geheimnis: Zusammen mit Freunden macht er echte Musik und steht somit am Beginn einer Revolution gegen das System. Emma Trevayne bringt in ihrem Roman einerseits ihre unbändige Liebe zu Musik rüber und arbeitet gleichzeitig eindrucksvoll das jugendliche Aufbegehren gegen ein ungerechtes, korruptes System auf.
Schwer erschüttert hat mich die "Memento"-Trilogie von Julianna Baggott, die einen sehr eindringlichen, schlichten und auch poetischen Schreibstil hat. In ihrer Dystopie hat ein Teil der Menschheit die anderen mit einem Bomben-Inferno vernichtet. Die Welt ist großflächig zerstört, doch es gibt Überlebende. Die meisten davon haben Missbildungen oder sind durch die Bomben mit Gegenständen oder anderen Lebewesen verschmolzen. Die Zukunft von "Memento" ist grotesk und beklemmend und die Protagonisten des Romans sind emotional zu verstört, um positive Gefühle wie Liebe oder Freundschaft zu empfinden. Die Romane eignen sich nur bedingt für jugendliche Leser, dazu sind sie zu anspruchsvoll und zu düster. Leider wurde "Memento" vom Verlag wie ein gewöhnliche Jugenddystopie mit Lovestory angepriesen und so waren viele junge Leser enttäuscht und empfanden die Bücher als zu kalt und dunkel. Wer jedoch einen richtigen Endzeitroman mit düsterer Poesie und philosophischen Anklängen lesen will, ist hier genau richtig.
Ein Buch, das mir sehr positiv in Erinnerung geblieben ist, ist "Willkommen in Night Vale" von Joseph Fink und Jeffrey Cranor. Die Geschichte begann als Podcast und wandelte sich zu einem Roman, der mit ungewöhnlichen Charakteren und sehr seltsamen Dialogen punktet. Ich mag solch surreale Bücher, die sich wie ein skurriler Traum anfühlen. Anfangs ist man über vieles in Night Vale noch irritiert, doch schnell übernimmt man die verquere Logik des Romans und macht sich zusammen mit den merkwürdigen Figuren Sorgen über das mysteriöse King City. Ähnlich seltsam, aber dabei ganz eigen ist "Revolver Tarot" von R.S. Belcher. Der Roman ist eine irrwitzige Mischung aus Western, Fantasy, Steampunk und Horror á la Lovecraft. Die Bewohner Golgothas sind allesamt reichlich seltsam und jeder verfolgt seine eigenen Interessen, während in den Silberminen außerhalb der Stadt etwas Grauenvolles erwacht. Ein ungemein unterhaltsames Buch voll origineller Ideen.
Hin und wieder lese ich auch gerne Biografien und keine hat mich so sehr beeindruckt wie die Autobiografie von Billy Idol: "Dancing with myself". Der Musiker beweist hier sein literarisches Können und schildern schonungslos und offen die Licht- und Schattenseiten seiner Karriere. Das Buch konzentriert sich auf die Entstehung der Punk-Szene in England in den späten Siebzigern und auf die wilden 80er Jahre, die für Idol eine höllische Achterbahnfahrt voller Drogen- und Sexexzesse waren. Im Alter wirkt Idol sehr reflektiert, zeigt jedoch keine falsche Reue, sondern steht zu dem, was er gemacht hat und erkennt, dass er so manches Mal verdammt viel Glück hatte. Neben der Ehrlichkeit zeichnet sich die Biografie durch viele amüsante und schräge Anekdoten aus.
Die Bücher aus meinem damaligen 5-Jahres-Rückblick halte ich nach wie vor für absolut empfehlenswert. Sie haben nach wie vor einen Ehrenplatz in meinem Regal.
Viele Grüße von Eurer
- Judith