Shortlist für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar: Artensterben und ein bisschen Berlin

Phantastikpreis Shortlist 2024Die Shortlist des Phantastik Preis der Stadt Wetzlar 2024 wurde bekanntgegeben: 

Wetzlar (red). Aus den zehn Titeln der Longlist hat die Fachjury drei Shortlist-Titel ausgewählt, die in der engeren Auswahl für den mit 4000,- € dotierten Phantastikpreis der Stadt Wetzlar bleiben: „Dreizehnfurcht“ von Wieland Freund (Klett-Cotta), „Endling“ von Jasmin Schreiber (Eichborn) und „Phytopia Plus“ von Zara Zerbe (Verbrecher Verlag). Mit den beiden letzteren konnten gleich zweimal Romane überzeugen, die über eine von Klimawandel und Artensterben geprägte Nahzukunft spekulieren. Die Jury lobte die gelungene Verbindung von Wissenschaft und Phantastik, die in den beiden Romanen spannend und unterhaltsam ausgestaltet wird. Im Gegensatz dazu gerät in „Dreizehnfurcht“ der Protagonist Momme Bang in einen geheimen 13. Berliner Bezirk – und das, obwohl er panische Angst vor der Zahl Dreizehn hat. Packend spielt der Roman mit Ängsten, die die Wahrnehmung verzerren und Wahrnehmungen, die Ängste hervorrufen.

Der diesjährige Siegertitel wird Mitte Juli bekanntgegeben; die öffentliche Preisverleihung findet am 13. September 2024 im Rahmen der 40. „Wetzlarer Tage der Phantastik“ statt.

Weitere Details zum Preis: https://phantastik.eu/ausschreibungen-und-preise/phantastikpreis-der-stadt-wetzlar.html


(Quelle: PM)

Wüstenjuwel - Von Göttern gekrönt (Ulrike Koch)

wuestenjuwelIm Juni 2024 erscheint "Wüstenjuwel - Von Göttern gekrönt" von Ulrike Koch:

"„Manchmal frage ich mich, ob wir uns deswegen hassen. Jeder von uns erinnert den anderen daran, was wir verloren haben.“ 

Vor langer Zeit gab es einen verheerenden Krieg unter den ägyptischen Göttern, der die Menschheit fast zerstört hätte. Seitdem fordern sie jedes Jahr acht Menschen als Gegenleistung für deren Rettung. Als die junge Kija auserwählt wird, versucht sie, sich auf ihr ungewisses Schicksal vorzubereiten, denn niemand weiß, was mit den Tributen geschieht. Doch dann nimmt ihr Zwillingsbruder Amoun unbemerkt ihren Platz ein. Um ihn zu retten, folgt Kija heimlich dem Tross und gelangt so nach Hermopolis, der sagenumwobenen Stadt der Götter. Als sie aufgegriffen wird, erwartet sie, dort ihr Leben zu verlieren, doch Anubis – der Gott des Todes – hat andere Pläne mit ihr ... "

Buchdetails:

Broschur
308 Seiten, 17,00 EUR
ISBN 978-3-492-50752-3

Zur Autorin:  Ulrike Koch ist ein waschechtes Küstenkind, dass bereits seit Kindertagen von einem abenteuerlichen Leben als Archäologin träumte. Mit ihrem Studium erfüllte sich dieser besondere Wunsch. Doch der Drang längst Verschwundenes zu entdecken weitete sich aus, sodass sie anfing eigene Welten zu erschaffen. Wenn sie nicht gerade an einer neuen Geschichte schreibt, dann bereist sie mit ihrer Familie fremde Orte.

Auf ihrer Instagramseite @ulrike.koch_autorin bloggt sie über Bücher und das Autorenleben.


(Quelle: Piper)

Backstage - Tote geben keine Zugabe (Melanie Vogltanz)

bakstage tote geben keine zugabeIm Juli 2024 erscheint "Backstage - Tote geben keine Zugabe" von Melanie Vogltanz:

"Tot sein ist richtig beschissen. Niemand weiß das besser als Ex-Rockstar und Ex-Lebender Cassidy Croaker.

Eben badet der Frontmann der Hardrock-Band Razor Scales noch im Jubel seiner Fans, kurz danach kommt er auf seiner eigenen Trauerfeier zu sich – unsichtbar für die Lebenden und ohne den heiß geliebten Star-Status. Wie das passieren konnte, versteht er selbst nicht. Doch er muss es dringend herausfinden, sonst drohen ihm Konsequenzen schlimmer als jedes gefloppte Album.

Umherirrende Seelen begleiten Cassidy auf seinem Weg zur Aufklärung seines Ablebens – und in seine düstere Vergangenheit vor dem Ruhm.

Ein Gig mit harten Rhythmen, bittersüßen Balladen und finsterem Humor."

Rezension zu "Road to Ombos"

Interview mit Melanie Vogltanz (2024)

Buchdetails:

Paperback
ca. 500 Seiten, 16,99 EUR
978-3-903296-80-0

Zur Autorin:  Melanie Vogltanz studiert Deutsche Philologie, Anglistik und LehrerInnenbildung an der Universität Wien. Sie wurde 1992 in Wien geboren und hat den berühmt-berüchtigten Wiener Galgenhumor praktisch mit der Muttermilch aufgesogen. Dem klassische Happy End sagt sie im Großteil ihrer Geschichten den Kampf an, denn auch das Leben endet selten gut.

2007 veröffentlichte sie ihr Romandebüt; weitere Veröffentlichungen im Bereich der Dunklen Phantastik folgten.

Wenn sie nicht gerade eigene Geschichten zusammenspinnt, korrigiert, lektoriert und übersetzt sie für Verlage und Kollegen oder hält ihre Frettchenmusen bei Laune.


(Quelle: ohne ohren)

Ihr wollt es dunkler (Stephen King)

ihr wolt es dunklerIm Mai 2024 erschien "Ihr wollt es dunkler" von Stephen King:

"Nach einer außerweltlichen Begegnung in den Wäldern von Maine machen zwei Freunde urplötzlich große Karriere; ihr Geheimnis nehmen sie mit in den Tod. Danny träumt von einer Leiche, die er dann tatsächlich findet; in den Augen der Polizei kann nur er der Mörder sein. Vic macht Ferien in Florida, wo er eine verschrobene alte Frau kennenlernt; eine Bekanntschaft, die in einem Horrorstrudel endet. Das sind nur drei von zwölf neuen Storys, die Stephen King in Ihr wollt es dunkler versammelt – viele Genres umspannende Geschichten über das gegenwärtige Amerika, über finstere Mächte und existenzielle Fragen. Seine Erzählsammlungen – zuletzt Zwischen Nacht und Dunkel, Basar der bösen Träume und Blutige Nachrichten – stehen regelmäßig weltweit auf den Bestsellerlisten."

Rezension zu "Holly"

Rezension zu "Joyland"

Rezension zu "Doctor Sleep"

Rezension zu "Billy Summers"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner, Jürgen Bürger, Karl-Heinz Ebnet, Gisbert Haefs, Marcus Ingendaay, Bernhard Kleinschmidt, Kristof Kurz, Gunnar Kwisinski, Friedrich Sommersberg, Sven-Eric Wehmeyer
Originaltitel: You Like It Darker
Originalverlag: Scribner
Hardcover mit Schutzumschlag, 736 Seiten,  28,00 EUR
ISBN: 978-3-453-27472-3

Zum Autor: Stephen King wurde am 21. September 1947 in Portland, Maine, geboren. Er zählt zu den erfolgreichsten Autoren des späten 20. Jahrhunderts. Insgesamt hat der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor über 40 Romane, über 100 Kurzgeschichten, Novellen, Drehbücher, Gedichte, Essays, Kolumnen und Sachbücher veröffentlicht. Ende 2003 erhält Stephen King den »National Book Award« für sein Lebenswerk. Weltweit hat er 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Mit seiner Frau Tabitha lebt er in Bangor, Maine. Stephen King hat eine Tochter und zwei Söhne.


(Quelle: Heyne)

African Book Festival 2024 (28. - 30. Juni 2024)

african book festival2024

Vom 28.06.2024 bis 30.06.3024 findet in Berlin des "African Book Festival 2024" statt:

"InterKontinental e.V. veranstaltet seit 6 Jahren das African Book Festival in Berlin. In diesem Jahr findet das Festival vom 28.-30. Juni als Queer Edition statt, also mit dem Fokus auf afrikanische und afrodiasporische Autor*innen aus der LGBTQI+-Community und auf Literatur, in der Homosexualität und Queerness in Afrika eine Rolle spielen.

Im Rahmen eines dreitägigen Festivalprogramms bestehend aus Lesungen, Diskussionen, Musik, Poetry-Performances und interaktiven, modernen Eventformaten bekommt das Publikum Gelegenheit, Stars und Newcomer live zu erleben und ins Gespräch zu kommen. Begleitet wird das Programm durch einen großen Outdoormarkt, der verschiedene Speisen, Waren und natürlich jede Menge Bücher anbietet. 

Das African Book Festival bietet seinen Festivalgästen einen Brave Space, für ihr Schreiben, ihre Erfahrungen und Perspektiven. Es thematisiert die Verfolgung von homo-, bi-, trans- und intersex Personen sowie genderqueeren Menschen weltweit und sensibilisiert. Gleichzeitig präsentiert das Festival Literaturschaffende, die in ihrem Schreiben vor allem eines zelebrieren: Die Liebe."

Zum Programm

Zum Line-Up

Wann

Freitag, 28.06.2024
Samstag, 29.06.2024
Sonntag, 30.06.3024

Wo

Molkenmarkt 2, 10179 Berlin-Mitte
nahe S+U Alexanderplatz and U Klosterstraße

(Quelle: African Book Festival)