Mary oder die Geburt von Frankenstein (Anne Eekhout)

mary oder die geburt von frankensteinIm September 2024 erscheint "Mary oder die Geburt von Frankenstein" von Anne Eekhout:

"Wie gelingt es der jungen Mary Shelley Anfang des 19. Jahrhunderts »Frankenstein« zu schreiben?

Schweiz, 1816. Ein Vulkanausbruch in Indonesien hüllt ganz Europa in Asche und Wolken. Die achtzehnjährige Mary Shelley und ihr Geliebter Percy Bysshe Shelley besuchen Lord Byron am Genfer See. Sie verbringen verregnete, weinselige Abende vor dem Kamin. An einem der Abende fordert Byron sie auf, eine Geistergeschichte zu schreiben. Mary erinnert sich sofort an einen früheren Sommer ...

Schottland, 1812. Als Gast der Familie Baxter kommt Mary nach Dundee und freundet sich mit der jungen Isabella Baxter an. Schon bald streifen die beiden Mädchen stundenlang durch Felder und Wälder und Bis sie dem charismatischen und etwas unheimlichen Mr. Booth begegnen, der vielleicht nicht so wohlwollend ist, wie er vorgibt...

Lebendig erweckt Anne Eekhout einen entscheidenden Moment in Mary Shelleys Jugend zum Leben - den Ursprung für eines der originellsten und zeitlosesten Werke der Literatur."

Rezension zu "Mary Shelleys Zimmer"

Rezension zu "Frankenstein" (Comicadaption)

Rezension zu "Mary Shelley: Die Comic-Biografie der Frankenstein-Schöpferin"

Buchdetails:

Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers
Originaltitel: Mary
Originalverlag: De Bezige Bij
Taschenbuch, Broschur, 416 Seiten, 14,00 EUR
ISBN: 978-3-442-77450-0

Zur Autorin: Anne Eekhout, geboren 1981, lebt in Utrecht. Nach ihrem Jurastudium besuchte sie eine Schreibschule, in der sie ihr schriftstellerisches Talent perfektionierte. »Euer Leben ohne mich« ist ihr erster Roman und wurde für den »AKO Literatuurprijs« und für den niederländischen Debütpreis, die Bronzene Eule, nominiert.


(Quelle: btb)

Unten im Tal (Paolo Cognetti)

unten im talIm September 2024 erscheint "Unten im Tal" von Paolo Cognetti:

"Die Geschichte zweier ungleicher Brüder

Zwei Bäume pflanzte ein Vater vor seinem Haus, einen für jedes Kind. Der erste, eine Lärche, ist wie Luigi, hart und zerbrechlich. In 37 Jahren hat Luigi nie das Tal verlassen, seine Frau Betta und er verliebten sich beim Baden in den Flusstümpeln zwischen den weißen Birken. Nun erwarten sie ein kleines Mädchen. Der zweite Baum, die robustere Fichte, die auf der Schattenseite gedeiht, ist wie der streitsüchtige Fredo. Vor Jahren kehrte er seiner Heimat den Rücken. Jetzt ist er ins Tal zurückgekehrt, um sich nach dem Tod des Vaters vom Elternhaus und seiner Herkunft zu befreien. Die beiden Brüder trennt mehr als sie verbindet und doch wachsen ihre Wurzeln in derselben Erde ...
Paolo Cognetti erzählt die spannende, verdichtete Geschichte eines Loyalitätskonflikts. Nicht nur die Natur im Piemont wird auf wundervolle Weise in Worte gebannt, sondern auch seine eigenwilligen Menschen, die sich durch den Einzug der Moderne und des Fortschritts unwiederbringlich verändern müssen."

Buchdetails:

Aus dem Italienischen von Christiane Burkhardt
Originaltitel: Giù nella valle
Originalverlag: Giulio Einaudi Editore, Turin 2023
Hardcover mit Schutzumschlag, 144 Seiten, 24,00 EUR
ISBN: 978-3-328-60364-1

Zum Autor: Paolo Cognetti, 1978 in Mailand geboren, verbringt seine Zeit am liebsten im Hochgebirge, und seine Erlebnisse in der kargen Bergwelt inspirieren den Mathematiker und Filmemacher zum Schreiben. Für seinen internationalen Bestseller »Acht Berge« , der ins Aostatal führt, erhielt er u. a. den renommiertesten italienischen Literaturpreis, den Premio Strega. »Das Glück des Wolfes« ist sein neuester Roman, der erneut in über 20 Ländern erscheint.


(Quelle: Penguin)

Interview mit Judith und Christian Vogt online!

Cover "Ich, Hannibal" in schwarz-gold-violett mit der weiblichen Hannibal im Profil im Stil antiker BildnisseLiebe Leser*innen,

bei uns ist ein neues Interview mit Judith und Christian Vogt erschienen!

Wir sprachen über ihren aktuellen Roman "Ich, Hannibal", über Macht und Monster, über Krieg und seine Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, insbesondere Frauen, über das antike Rom, mythische Bestien, progressive Phantastik und vieles mehr ...

Zum Interview

Rezension zu "Ich, Hannibal"

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Die invasive Art (Manuel Schmitt)

die invasive artIm Juli 2024 erscheint "Die invasive Art" von Manuel Schmitt:

"Wenn die Fische verschwinden und Meere zu Wüsten werden: Öko-SciFi trifft Klima-Thriller

Die Ozeane sterben. Die Fischbestände schwinden, und Wissenschaftler auf der ganzen Welt versuchen in beispiellosen Projekten, die drohende Katastrophe abzuwenden. Ein solches Projekt ist die Tiefseestation Bathos IV, deren Besatzung — die philippinische Geologin Mayari, die norwegische Biologin Svea und der amerikanische Ingenieur Mat — mehr über das Meeressterben herausfinden wollen. Beim Sichten der Drohnenaufnahmen stoßen sie auf eine ungewöhnliche Ansammlung von Quallen, deren pulsierendes Leuchten tausende Fische wie magisch anzieht. Gebannt von dem Schauspiel müssen die drei Aquanauten kurz darauf alles infrage stellen, was sie über das Meer und seine geheimnisvollen Bewohner zu wissen glaubten.
Sind diese Quallen der Grund für das Meeressterben? Oder im Gegenteil, sind sie die Lösung? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt …"

Buchdetails:

Paperback
304 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-426-53048-1

Zum Autor: Manuel Schmitt lebt und arbeitet auf Gran Canaria. Er ist freier Autor, Regisseur, Programmierer und Animator. Er ist Absolvent der Kunsthochschule für Medien in Köln und arbeitet seit 2008 für Auftraggeber aus dem Medienbereich und an eigenen Buch-, Film-, Hörspiel- und Computerspiel-Projekten. Er leitete unter anderem die Webserie Let's Play Together mit den YouTube-Stars Gronkh und Sarazar und führte Regie bei #DeineWahl, ein Format, bei dem vier YouTuber die Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Martin Schulz interviewten. Er selbst ist auf YouTube unter dem Pseudonym SgtRumpel bekannt.


(Quelle: Droemer Knaur)

Death TV (Bryan Johnston)

death tvIm August 2024 erscheint "Death TV" von Bryan Johnston:

"Ein tödliches Spiel um Leben und Tod: Frankie Percival muss in einer Fernsehshow sterben, um ihren Bruder zu retten!

Frankie Percival ist verzweifelt! Um ihren Bruder vor dem finanziellen Ruin zu bewahren, erklärt sich die alleinstehende Bühnenkünstlerin und Mentalistin bereit, sich in der beliebtesten Fernsehshow der Welt umbringen zu lassen. Kaum dass sie ihr Todesurteil unterschrieben hat, werden ihr durch Hypnose die Erinnerungen genommen, sodass sie keine Ahnung hat, bald zur weltweiten Unterhaltung und auf spektakuläre Weise getötet zu werden.

Nichtsahnend, dass jeder es auf ihr Leben abgesehen haben könnte, erhält Frankie plötzlich ein Angebot, das ihren beruflichen Durchbruch bedeuten könnte. Die Lösung ihrer Probleme scheint zum Greifen nah, wenn nicht ihr Tod schon fest im Programm stehen würde …"

Buchdetails:

Übersetzt von Sabine Schilasky
Paperback, 368 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-426-44690-4

Zum Autor: Bryan Johnston hat 25 Jahre lang im Lokalfernsehen gearbeitet und wurde mit elf Emmys als Drehbuchautor und Produzent ausgezeichnet. Heute lebt er zusammen mit seiner Frau, den zwei Kindern und einem großen Goldendoodle als Creative Director in Seattle. Johnston hat bereits mehrere Bücher sowie zahlreiche Magazin- und Online-Texte veröffentlicht. »Death TV« ist sein erster Roman in deutscher Übersetzung und Gewinner des Benjamin Franklin Gold Award for Best New Voice: Fiction 2023.


(Quelle: Droemer Knaur)