Vor der Revolution - Ein phantastischer Almanach (Hrsg. Hannes Riffel)

vor der revolutionIm Oktober 2023 erscheint "Vor der Revolution - Ein phantastischer Almanach", herausgegeben von Hannes Riffel:

"Dieser Almanach stellt das vielfältige Programm des Carcosa Verlages vor und präsentiert unsere Autor:innen in ihrer ganzen Einzigartigkeit.

Unter anderen schreiben begeistert: Helmut W. Pesch über Leigh Brackett, Julie Phillips über Ursula K. Le Guin, Christopher Ecker über Gene Wolfe, Clemens J. Setz über Samuel R. Delany und Dietmar Dath über Alan Moore.

Drei neu übersetzte Erzählungen von Ursula K. Le Guin bieten einen fulminanten Einstieg in das Werk einer der bedeutendsten Autorinnen unserer Zeit. Der Kurzroman Imperiumsstern von Samuel R. Delany erzählt von einer abenteuerlichen Reise durch die Tiefen des Weltraums – und knüpft gleichzeitig eine metafiktionale Verbindung zu seinem preisgekrönten Roman Babel-17.

Und natürlich erfahren wir, in einer neu übersetzten Kurzgeschichte von Ambrose Bierce, was es mit dem rätselhaften Namen »Carcosa« auf sich hat …"

Buchdetails:

Klappenbroschur, 278 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–08‑7
E‑Book: 278 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–09‑4

Zum Herausgeber: Hannes Riffel (*1966) war u.a. für Argument, Klett-Cotta und S. Fischer als Lektor und Programmleiter tätig und verdeutscht seit dreißig Jahren angloamerikanische Literatur mit dem Schwerpunkt Phantastik. Als Herausgeber und Übersetzer wurde er viermal mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in der goldenen Mitte zwischen Hamburg und Berlin.


(Quelle: Carcosa)

Elric (Michael Moorcock)

elric gesamtausgabeIm Oktober 2023 erscheint eine illustrierte Gesamtausgabe von "Elric" von Michael Moorcock:

"Prachtvolle Gesamtausgabe in zeitgemäßer Neuübersetzung, in chronologischer Reihenfolge erzählt und mit zahlreichen Illustrationen.

Die Saga um Elric von Melniboné ist ein episches Fantasy-Spektakel, das die Leser seit Jahrzehnten fesselt. Moorcocks Anti-Held ist ein gebrochener, aber mächtiger Albino-Krieger, der um sein Leben kämpft und um seinen Verstand fürchtet. Mit seinem verfluchten Runenschwert Sturmbringer, das Seelen absorbiert, trotzt er grausamen Göttern und noch grausameren Dämonen, doch die verfluchte Waffe verspricht zwar große Macht, fordert aber dafür auch stets ihren Preis. Kaum ein Werk hat das Genre so stark beeinflusst wie Moorcocks Elric, ein Must-Have für alle Fantasy-Liebhaber!"

Buchdetails:

Übersetzt von Hannes Riffel
Gebundene Ausgabe, 1168 Seiten, 68,00 EUR
ISBN: 978-3-596-70768-3

Zum Autor: Michael Moorcock ist einer der einflussreichsten Phantastikautoren des 20. Jahrhunderts. Er ist Autor von mehr als 100 Büchern, für die er zahlreiche Preise gewonnen hat, unter anderem den World Fantasy Award, den Nebula Award oder den British Fantasy Award. Als Herausgeber des Magazins »New World« prägte er die Science Fiction nachhaltig, und mit seinen »Elric«-Geschichten inspirierte er zahlreiche Fantasyautoren. 


(Quelle: TOR)

Wasserläufer (Michael Kröchert)

wasserlaeuferIm Juli 2023 erschien "Wasserläufer" von Michael Kröchert:

"Ein Sommer auf dem Floß

Von einem Tag auf den anderen lässt Rio alles hinter sich: sein Berliner Großstadtleben, den Beruf als Fotograf, die Beziehung zur Kunsthistorikerin Alissa. Die nächsten Wochen will der Vierzigjährige auf einem Floß verbringen. Doch die Einsamkeit in der Natur macht ihm zu schaffen. Als eine mysteriöse Explosion die Stille zerreißt, wird Rio mit Menschen konfrontiert, die ihm keine Ruhe mehr lassen. Da sind Birk und Johanna, die in einer alten Werft am Ufer des Sees nach alternativen Lebenskonzepten suchen. Da ist das mondäne Künstlerpaar, das auf einer 20-Meter-Luxusjacht vor Anker geht. Und ein Geschäftsmann mit fragwürdigen Ansichten und finsteren Absichten. Als Rio Sprengsätze entdeckt, nimmt sein Sommer eine unvorhergesehene Wendung. Er wird vor die größte Entscheidung seines Lebens gestellt: Was für ein Leben will er führen? Was für ein Mensch will er sein?"

Buchdetails:

Gebunden mit Schutzumschlag
368 Seiten, 25,00 EUR
ISBN: 978-3-608-50016-5

Zum Autor: Michael Kröchert, geboren 1975 in Hildesheim, studierte Drehbuchschreiben an der Filmhochschule Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Ausgedehnte Reisen in den Mittleren Osten, durch Asien und Ozeanien. Fotografiert und schreibt für Berliner Kurier, Der Freitag, Zeit Online. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.


(Quelle: Klett-Cotta)

Das lange Morgen (Leigh Brackett)

das lange morgenIm Oktober 2023 erscheint "Das lange Morgen" von Leigh Brackett:

"Len Colter und sein Vetter Esau wachsen in einer Welt auf, die sich von der unseren grundlegend unterscheidet: Nach einem Atomkrieg, der sämtliche Städte zerstörte, wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten um einen Zusatzartikel erweitert, der es den Menschen nur noch gestattet, in kleinen Dörfern zusammenzuleben. Das ganze Land ist von religiöser Demut geprägt und von einfachsten agrarischen Verhältnissen.

Die beiden jungen Burschen wollen sich damit jedoch nicht zufriedengeben. Nachdem Len und Esau auf ein technisches Wunderwerk stoßen, das ihnen ein anderes Leben verspricht, machen sie sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen, kulturell hochentwickelten »Bartorstown« – und entdecken eine Welt, in der im Ringen mit der Vergangenheit über die Zukunft entschieden wird.

Ein in seiner pastoralen Schlichtheit überwältigender Roman, der uns, bei aller Ambivalenz, vor Augen führt, was wirklich wichtig ist."

Buchdetails:

Neuübersetzung von Hannes Riffel
Originaltitel: The Long Tomorrow (1955)
Klappenbroschur, 284 Seiten, 22,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–04‑9
E‑Book: 284 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–05‑6

Zur Autorin: Leigh Brackett (1915–1978) zählt zu den Vorreiterinnen anspruchsvoller wie abenteuerlicher Science Fiction im angloamerikanischen Raum. Als »Königin der Space Opera« hat sie ganze Generationen von Autor:innen maßgeblich beeinflusst. Darüber hinaus war sie eine der erfolgreichsten Drehbuchautor:innen ihrer Zeit.


(Quelle: Carcosa)

Miss Peregrines Museum der Wunder. Aus der Welt der besonderen Kinder (Ransom Riggs)

miss peregrines museum der wunderIm November 2023 erscheint "Miss Peregrines Museum der Wunder. Aus der Welt der besonderen Kinder" von Ransom Riggs:

"Alles, was du noch nicht über die Welt der »besonderen Kinder« wusstest:

»Miss Peregrines Museum der besonderen Kinder« ergänzt die abenteuerliche Fantasy-Reihe von Bestsellerautor Ransom Riggs und ist ein unverzichtbarer Wegweiser durch die magische Welt – zauberhaft ausgestattet mit neuen geheimnisvollen Fotografien und Illustrationen.

Miss Peregrine höchstpersönlich verrät alles, was du über Jacob Portman, seine Freunde und die Ymbrynen wissen musst: Sie berichtet von kuriosen Fähigkeiten und faszinierenden Orten, erzählt die seltsame Geschichte der Besonderen und gibt Tipps, welche Zeitschleifen du als Tourist unbedingt besucht haben solltest.

In ihrem unnachahmlichen Stil enthüllt Miss Peregrine dabei auch neue Besondere und neue Feinde, neue Zeitschleifen, Geschichten und Geheimnisse.

Hunderte bislang unveröffentlichte Fotos und ausgewählte Illustrationen, die die magische Welt lebendig werden lassen, machen das »Museum der besonderen Kinder« zum perfekten Geschenk für alle Fans der Besonderen und die, die es noch werden wollen.

Das Begleitbuch zur Fantasy-Reihe »Die besonderen Kinder« eignet sich auch wunderbar als Einstieg in die ungewöhnliche Fantasy-Welt des amerikanischen Bestseller-Autors Ransom Riggs."

Rezension zu "Die Insel der besonderen Kinder"

Buchdetails:

Übersetzt von Silvia Kinkel
Gebundene Ausgabe, 304 Seiten, 21,00 EUR
ISBN: 978-3-426-22804-3

Zum Autor: Ransom Riggs wuchs in einem kleinen Fischerdorf im südlichen Florida auf, einer Region, in der sich viele Amerikaner zur Ruhe setzen. Um nicht vor Langeweile zu sterben, begann er, in Musikbands zu spielen und mit seinen Freunden Filme zu drehen. Später studierte er in Ohio und Los Angeles Literatur und Filmproduktion.
Ransom Riggs dreht heute Werbefilme für Firmen wie Absolut Vodka und Nissan und arbeitet als Drehbuchautor, Journalist und Fotograf. Mehr Informationen finden sich auf seiner Website: www.ransomriggs.com


(Quelle: Droemer Knaur)