Die Prinzessinnen - Helden und andere Dämonen (Christian Endres)

die prinzessinnen helden und andere daemonenIm November 2023 erscheint "Die Prinzessinnen - Helden und andere Dämonen" von Christian Endres:

"Aus der Schlacht … in die Legenden

Narvila, Aiby, Decanra, Cinn und Mef wurden als Königstöchter geboren – heute sind sie eine Truppe knallharter Söldnerinnen. Mit Schwertlanze und Streitaxt stellen sie sich allen Bestien und Bastarden, wobei sie besonders oft Maiden in Nöten retten. Doch nun erhalten die Prinzessinnen den Auftrag, Prytos zu beschützen, den großen Helden des Götterkrieges, dessen Unsterblichkeit allerdings so gut wie aufgebraucht ist. Als Leibwächterinnen der ungebrochen selbstherrlichen und draufgängerischen Legende müssen es Narvila und die anderen mit Dämonen, Zauberern, Drachen, Seeungeheuern und Untoten aufnehmen. Und natürlich mit Prytos selbst …"

Interview mit Christian Endres (2023)

Rezension zu "Die Prinzessinnen - Fünf gegen die Finsternis"

Buchdetails:

Paperback
580 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-98666-422-0

Zum Autor: Christian Endres, Jahrgang 1986, lebt als freier Autor in Würzburg und schreibt für den Berliner Tagesspiegel, den Tip Berlin, das Nürnberger Stadtmagazin Doppelpunkt, phantastisch!, deadline, Geek!, Das Science Fiction Jahr und viele mehr. Außerdem gehört er zum mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichneten Redaktions-Team von Heynes Science-Fiction-Portal diezukunft.de und zur Autoren-Crew von Tor-Online.de. Für Panini betreut er als Redakteur die Comics mit Spider-Man, Batman, den Avengers, Wonder Woman, dem Witcher und Conan. Seine Storysammlung Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes wurde ebenso wie seine Story Feuerteufel mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Seine Erzählungen erschienen schon in Europas größtem IT-Magazin c’t – magazin für computertechnik, Spektrum der Wissenschaft, Exodus, im Deutschen Sherlock Holmes Magazin, in Basteis Reihen Horror Factory und Hochspannung sowie in englischer Übersetzung im Sherlock Holmes Mystery Magazine, in Weird Taless und in Heavy Metal. Zuletzt wurde 2021 seine SF-Story Der Klang sich lichtenden Nebels für den Kurd Laßwitz Preis nominiert.


(Quelle: Cross Cult)

She Who Became The Sun - Der strahlende Kaiser I (Shelley Parker-Chan)

she who became the sunIm Oktober 2023 erscheint "She Who Became The Sun - Der strahlende Kaiser I" von Shelley Parker-Chan:

"Die Neuerzählung einer chinesischen Legende: Shelley Parker-Chan zeichnet den Aufstieg Zhu Yuanzhangs nach, jenes armen Bauern, der einst die Mongolenherrschaft stürzte und die Ming-Dynastie gründete.

Ein Dorf im staubigen Flachland, geplagt von einer Hungersnot. Ein Seher offenbart zwei Kindern ihre Zukunft: Den Jungen erwartet ein bedeutendes Schicksal, das Mädchen dagegen – nichts.

Im Jahr 1345 steht China unter der brutalen Herrschaft der Mongolen. Plünderer ziehen durch das Land und überfallen die armen Bauern. Auch ins Dorf der Kinder kommen sie und machen die beiden zu Waisen. Während Zhu Chongba verzweifelt und aufgibt, fasst das Mädchen jedoch den Entschluss, sein Schicksal zu ändern. Sie nimmt die Identität ihres toten Bruders an. Kann Zhu dem entkommen, was doch in den Sternen geschrieben steht? Oder kann sie das bedeutende Schicksal ihres Bruders für sich selbst beanspruchen – und letztlich so hoch aufsteigen, wie sie nur träumen kann?"

Buchdetails:

Softcover, 512 Seiten, 18,00 EUR
SBN: 978-3-98666-278-3
auch als limitiertes Hardcover erhältlich:
mit Farbschnitt und Miniprint, 512 Seiten, 29,00 EUR
ISBN: 978-3-98666-279-0

Zur Autorin: Shelley Parker-Chan ist eine asiatisch-australische Fantasy-Autorin, hat als Entwicklungsberaterin in Südostasien gearbeitet und sich für Menschenrechte, Gleichberechtigung und LGBTQ+-Rechte eingesetzt. Der historische Fantasyroman „She Who Became the Sun“ ist Parker-Chans Debüt und hat gleich nach Erscheinen die Bestsellerliste der Sunday Times angeführt. Er wurde bereits in zwölf Sprachen übersetzt. Parker-Chan hat 2022 den Astounding Award for Best New Writer gewonnen als auch den British Fantasy Award in zwei Kategorien: für den besten Fantasyroman sowie für das beste Nachwuchstalent. Außerdem war Parker-Chan Finalistin für den Lambda, den Locus, den Aurealis, den Ditmar und die British Book Awards. Parker-Chan lebt in Melbourne (Australien.


(Quelle: Cross Cult)

Neu- und Erstübersetzungen phantastischer Literatur bei Carcosa

Die Phantastik in Deutschland darf sich mit Carcosa auf einen neuen Kleinverlag freuen, der sich Neu- und Erstübersetzungen bedeutender Klassiker widmet. Carcosa arbeitet eng mit dem Memoranda-Verlag zusammen, der seinen Schwerpunkt auf deutschsprachiger Science Fiction und Sekundärliteratur hat. Laut Verleger Hannes Riffel setzt Carcosa insbesondere auf Übersetzungen anspruchsvoller, progressiver Phantastik und startet mit einem sehr spannenden Programm:

"Das Fundament unserer Programmarbeit bilden Neuausgaben klassischer Werke phantastischer Literatur. Genreliteratur hat oft eine ganz eigene Veröffentlichungsgeschichte, und nicht immer wurden bedeutende, einflussreiche Texte mit dem Respekt behandelt, der ihnen zusteht. Bei manchen Werken kann man, obwohl sie bereits auf Deutsch vorlagen, aus Anlass einer Neuübersetzung beinahe davon sprechen, dass sie dem Publikum eigentlich erst jetzt in der ihnen angemessenen Gestalt zugänglich sind.

Besonders hervorheben möchten wir gleich zu Beginn eine Autorin und einen Autor, die auf sehr unterschiedliche Weise für das stehen, was uns wichtig ist: Ursula K. Le Guin und Samuel R. Delany. Beide werden hoffentlich dauerhaft in unserem Programm vertreten sein. Wie wir überhaupt betonen möchten, dass wir (um, leicht abgewandelt, einen großen Schweizer Verleger zu zitieren) nicht einfach nur Bücher verlegen, sondern Autor:innen. Von Samuel R. Delany haben wir die Lizenz an drei Romanen eingekauft, von Leigh Brackett und Gene Wolfe die deutschsprachigen Rechte an jeweils zwei Büchern, und von Joanna Russ starten wir eine dreibändige Ausgabe ihrer ›Ausgewählten Werke‹.

Dabei konzentrieren wir uns keineswegs nur auf Klassisches, Kanonisches, auf Neuausgaben bereits bekannter, bedeutender Werke. Mit Immer nach Hause von Ursula K. Le Guin legen wir den »Werkgipfel«, »wohl das reifste Buch der Verfasserin« (Dietmar Dath) ebenso als deutsche Erstausgabe vor wie das literarische Hauptwerk Mutter London von Michael Moorcock, dem Schöpfer des Elric von Melniboné. Jerusalem von Alan Moore, das Opus magnum des Autors der Welterfolge Watchmen und V for Vendetta, erscheint bei uns im Jahr 2024 erstmals auf Deutsch, außerdem zwei Kurzromane der vielfach preisgekrönten Becky Chambers und der erste Erzählungsband der schwedischen Phantastin Karen Tidbeck."

 

erstes programm carcosa verlag

 


(Quelle: https://carcosa-verlag.de)

Die dunkelste Vorstellung (Ella Smoke)

Im August 2023 erscheint "Die dunkelste Vorstellung" von Ella Smoke:

"Ein Zirkus.
Schatten.
Und etwas Hoffnung.

Ein Wanderzirkus gastiert in London. Weder drehen Tiere hier ihre Runden im Scheinwerferlicht, noch sind es Clowns, die das Publikum unterhalten. Es sind Menschen, die als Freaks bezeichnet werden - Gefangene einer finsteren Show.

Grace verliert alles. Ihr Zuhause, geliebte Menschen und ihre Hoffnung in die Zukunft. Wegen ihrer kleinen Größe ist sie ihrem machtgierigen Onkel ein Dorn im Auge. Und ehe sie sich versieht, findet sie sich mitten in Direktor Lambs Show wieder, als Attraktion. Ihre Erinnerungen an schönere Zeiten, wie ihr treues mechanisches Hündchen Klick-Luck, sind alles, was ihr noch bleibt. Sie gibt nicht auf und plant ihre Flucht.

Welche Geheimnisse warten im Schatten des Zeltes? Ein Gang aus Spiegeln, groteske Auftritte, Zeltwände, die zu flüstern scheinen. Was ist echt, was ist Illusion und kann sie dem ungezügelten Hass der Menge entkommen?

Aber eines ist klar, ihr erster Auftritt steht kurz bevor.

Düster. Beklemmend, bewusst unbequem und magisch."

Buchdetails:

Taschenbuch
ca. 150 Seiten, 10,49 EUR
ISBN: 978-3-903296-62-6


(Quelle: ohne ohren)

1957 (Jule Peuckmann)

1957Im Mai 2023 erschien "1957" von Jule Peuckmann:

"Im Jahre 1957 erhält eine kleine, erfolglose Detektei am Rande Londons einen mysteriösen Auftrag. Die Detektive sollen ein aus der Psychiatrie entflohenes Mädchen finden. Dafür winkt dem Alkoholiker Scott Hotch und seinem schüchternen Mitarbeiter Campbell Mansington ein Honorar, dessen Höhe alle Zweifel ausräumt.

Was zunächst eine Routinearbeit zu sein scheint, stellt sich rasch als lebensgefährliche Mission dar. Dem Mädchen stehen offenbar besondere Kräfte zur Verfügung, die es ohne Hemmungen gegen ihre Mitmenschen einsetzt."

Buchdetails:

Taschenbuch
423 Seiten, 20,90 EUR
ISBN: 978-3967412178

Zur Autorin: Jule Peuckmann, geboren 2000, aufgewachsen in einer Kleinstadt in Hessen, vollendete mit "1957" ihren ersten Roman. Neben ihrem Studium in den Fächern Filmwissenschaft und Audiovisuelle Publizistik, schreibt und tanzt sie sich durch ihren Alltag. Ob es nun ein Skript für einen Kurzfilm, ein Gedicht, ein Musical oder ein Roman ist, sie widmet sich jeder Art des geschriebenen Wortes gern. Durch ihre jahrelange Laientheatererfahrung konnte sie sich auch schon als Co-Autorin von Theaterstücken beweisen. Das Schreiben faszinierte sie schon in jungen Jahren, da man durch Worte neue Welten erschaffen und sich in diese flüchten kann. Deshalb will sie einmal Drehbücher schreiben, um ihre Geschichten in Bildern umsetzen zu können. Fantasy und Horrorliteratur schreibt und liest sie am liebsten. Ihre Vorbilder sind Stephen King und John Irving.


(Quelle: Hybrid Verlag)