John Sinclair - Villa Wahnsinn (Jason Dark)

villa wahnsinnIm Juli 2023 erscheint "Villa Wahnsinn" von Jason Dark, das Jubiläumsbuch zu 50 Jahren "John Sinclair":

"Alles über die Serie, die Autoren und den Kult

„Auf zum Totentanz!“ So heißt es in der unheimlichen Villa am Rande von London.
Dort gehen die Verstorbenen um. Nacht für Nacht wird die junge Annie von ihnen heimgesucht. Als sie eines Nachts einen abgetrennten Kopf zurücklassen, ist klar: Sie kommen nicht in friedlicher Absicht. Sie holen sich, was sie wollen – in der „Villa Wahnsinn“ ...

Der Jubiläumsroman von Jason Dark in einem aufwendig gestalteten Buch mit Fotos, Interviews, Zeitstrahl, Kurzgeschichten und vielen Hintergrundinfos über die erfolgreichste Gruselserie der Welt."

Buchdetails:

Hardcover
128 Seiten, 18,00 EUR
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-404-19211-3

Zum Autor: Geboren wurde Jason Dark unter seinem bürgerlichen Namen Helmut Rellergerd am 25. Januar 1945, noch in den letzten Kriegstagen. Sein Geburtsort ist Dahle, eine kleine Stadt im Sauerland. Zwei Wochen später zog es Mutter und Kind jedoch wieder in die Heimatstadt Dortmund. Dort wuchs er auf und ging zur Schule. Zuerst zur Volks-, danach zur Realschule, die er mit dem Zeugnis der Mittleren Reife abschloss. Eigentlich hatte er Reporter werden wollen, aber seine Eltern waren dagegen, und so erlernte er den „anständigen“ Beruf eines Chemotechnikers. Nebenbei begann er zu schreiben. Kleine Geschichten, nie einen Roman. Das änderte sich, als er 1966 zur Bundeswehr eingezogen wurde. Dort schrieb er seinen ersten Roman, einen Cliff-Corner-Krimi für den Bastei Verlag. Er wurde sogar angekauft, und so war sein Berufstraum auf Umwegen doch noch in Erfüllung gegangen.

Anfang 1973 gab er seinen Beruf als Chemotechniker auf und trat als Redakteur in die Romanredaktion des Bastei Verlages ein. Er schrieb weiterhin Romane - für die Krimiserien Cliff Corner, John Cameron, Jerry Cotton, Kommissar X und Franko Solo, aber auch für Western-Reihen, u.a. für Lassiter. Als der Bastei-Verlag eine neue Reihe auf dem boomenden Gebiet des Horrorromans plante, wurden Autoren gesucht, die die ersten Romane schreiben. Helmut Rellergerd schrieb Band 1 der neuen Reihe „Gespenster-Krimi“, und das war der erste John Sinclair-Roman.


(Quelle: Lübbe)

Die rastlosen Geister des Salon Nocturne (Stefanie Schuhen)

die rastlosen geister des salon nocturneIm Juni 2023 erscheint "Die rastlosen Geister des Salon Nocturne" von Stefanie Schuhen:

"Ein magisches Café, gefährliche Rituale und zarte Gefühle in Paris: mitreißende Urban Fantasy für Fans von Liza Grimm und Laura Kneidl

„Jackie seufzte. Dass jemand da draußen erfolgreich Bindungsrituale durchführte, klang mehr als abwegig. Dass jemand sich für talentiert hielt und halbfertige magische Bindungen heraufbeschwor, die für keinen gut ausgingen – das klang schon glaubwürdiger. Und es klang nach Ärger.“

Die magiebegabte Bäckerin Jackie ist durch einen mächtigen Zauber an ihr Haus in Paris gefesselt, nur mithilfe der streunenden Katzen kann sie es manchmal verlassen. In dem dazugehörigen Café Salon Nocturne verkauft sie magische Tränke und Tinkturen und hat sich mit ihrem Schicksal arrangiert. Doch dann experimentiert jemand mit gefährlichen Bindungsritualen – mit fatalen Folgen, und Jackie wird von ASRAM, der Agentur zur Kontrolle der Magie, als Expertin angefordert. Eigentlich widerstrebt ihr die Zusammenarbeit. Und mussten sie ausgerechnet Gabriel Rivera schicken? Jenen Mann, dessen Name Jackie schon so lange verfolgt und der nun alles daran zu setzen scheint, ihre geordnete Welt aus den Fugen zu reißen ..."

Buchdetails:

Broschierte Ausgabe
352 Seiten, 15,00 EUR
ISBN 978-3-492-50601-4

Zur Autorin: Stefanie Schuhen wurde 1987 im Westerwald geboren. Für ihr Studium der Literaturwissenschaft verschlug es sie nach Mainz und Berlin und ein Auslandssemester verbrachte sie in Paris. Seit 2016 ist sie zurück im Westerwald und arbeitet dort als freie Lektorin für wissenschaftliche Texte. „Die rastlosen Geister des Salon Nocturne“ ist ihr erster Roman.


(Quelle: Piper)

Amazement Park (Kiersten White)

amazement parkIm Juni 2023 erscheint "Amazement Park" von Kiersten White:

"Die Challenge: eine Woche lang in einem verlassenen Freizeitpark versteckt bleiben, ohne gefunden zu werden.
Der Gewinn: genug Geld, um sein Leben zum Besseren zu verändern.
Obwohl alle Teilnehmenden unbedingt gewinnen wollen, ist sich Mack sicher, dass sie siegen kann. Im Verstecktbleiben ist sie ein Profi: Das ist der Grund, warum sie noch lebt und ihre Familie nicht.
Doch als die anderen nach und nach verschwinden, wird Mack klar, dass mit dieser Gameshow etwas nicht stimmt. Vielleicht ist der einzige Weg, ihrer aller Leben zu retten, aus den Verstecken zu kommen und gemeinsam zu kämpfen."

Buchdetails:

Übersetzt von Kerstin Fricke
Klappenbroschur, 336 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978-3-492-70639-1

Zur Autorin: Kiersten White ist New York Times-Bestsellerautorin, hat bereits den Bram Stoker Award gewonnen und viele, von der Kritik gelobte Romane verfasst, darunter die „And I Darken“-Trilogie, die „Slayer“-Reihe, „Star Wars: Padawan“ und ihren ersten Roman für Erwachsene: „Amazement Park“. Kiersten lebt mit ihrer Familie in San Diego, wo man sie regelmäßig dabei beobachten kann, wie sie ihre Hände gegen die Scheibe ihrer Terrassentür presst und ihrer zutiefst skeptischen Schildkröte Kimberly heimlich „I love you“ zuflüstert.


(Quelle: Piper)

Zwischen Himmel und Erde (Yara Rodrigues Fowler)

zwischen himmel und erdeIm Mai 2023 erschien "Zwischen Himmel und Erde" von Yara Rodrigues Fowler:

"Ein fulminanter Roman über eine tiefe Freundschaft, über Familie, Liebe, Revolution und das politische Erwachen in einer Zeit der radikalen globalen Umbrüche.Es ist das schicksalhafte Jahr 2016, in dem Prince und George Michael sterben, die Menschen in Großbritannien mehrheitlich für den Brexit stimmen und, auf der anderen Seite der Welt, in Brasilien, ebenfalls Tausende auf die Straßen gehen, weil sie die Regierung in Frage stellen. In diesem Jahr zieht Catarina, frisch aus Brasilien eingetroffen, in Melissas Londoner Wohngemeinschaft. So unterschiedlich die beiden jungen Frauen in der Gegenwart sind, so verbunden sind sie in ihren Vergangenheiten. Mit Catarinas Einzug beginnen sich zwei Leben zu einer weltumspannenden Geschichte zu verflechten, die von Freundschaft, Liebe, Identität, Mut und dem Willen erzählt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen."

Buchdetails:

übersetzt von Maria Meinel
Hardcover, 528 Seiten, 25,00 EUR
ISBN: 978-3-455-01606-2

Zur Autorin: Yara Rodrigues Fowler ist eine britisch-brasilianische Schriftstellerin und gilt als eines der größten Talente ihrer Generation. Sie wuchs in South London auf. Ihr erster Roman, Stubborn Archivist, erschien 2019. Sie war auf der Shortlist für den Sunday Times Young Writer of the Year 2019 und auf der Longlist für den Desmond Elliot Prize sowie für den Dylan Thomas Prize 2020. Aktuell steht sie auf der Shortlist für den Orwell Prize for Political Fiction 2022. Rodrigues Fowlers Artikel und Aufsätze erscheinen in VOGUE, LitHub, Electric Literature, The Guardian, BBC Brasil, Skin Deep, Litro u.a.


(Quelle: Hoffmann und Campe)

Suzukis Rache (Kotaro Isaka)

suzukis racheIm April 2023 erschien "Suzukis Rache" von Kotaro Isaka:

"In der Unterwelt von Tokio begegnen drei kaltblütige Auftragskiller ihrem Meister: einem von Rache getriebenen Mathematikprofessor.Drei Auftragskiller mit eigenen Methoden: Die Zikade tötet mit dem Messer. Der Pusher stößt Menschen vor Autos. Und der Wal treibt seine Opfer dazu, sich selbst das Leben zu nehmen. Die Drei gelten in Tokios Unterwelt als unerreichte Meister ihres Fachs. Das ändert sich schlagartig, als sie auf Suzuki treffen, einen einfachen Mann und ehemaligen Mathematikprofessor, der ein glückliches Leben führte, bis seine Frau ermordet wurde. Suzuki bringt in Erfahrung, dass der Sohn des Mafiabosses der Großstadt für den Tod seiner geliebten Frau verantwortlich ist. Getrieben von Rache begibt sich Suzuki in die Unterwelt der Metropole, die damit für die Zikade, den Pusher und den Wal zur tödlichen Arena wird."

Buchdetails:

übersetzt von Sabine Mangold
Hardcover, 304 Seiten, 24,00 EUR
ISBN: 978-3-455-01586-7

Zum Autor: Kotaro Isaka, geboren 1971, ist einer der international erfolgreichsten japanischen Krimi-Autoren der Gegenwart, der mit fünf der wichtigsten Japanischen Literatur- und Krimipreisen ausgezeichnet wurde. 14 seiner 24 Romane wurden verfilmt. Seine Bücher erscheinen in China, Korea, Thailand, Taiwan, Indonesien, Litauen, Russland, Italien und Frankreich.


(Quelle: Hoffmann und Campe)