Niemandes Schlaf (Sven Haupt)

niemandes schlafIm September 2023 erscheint "Niemandes Schlaf" von Sven Haupt:

»Desertierende Drohnenschwärme, halluzinierende Rechner, virale Wurstbrote und überall diese verdammten Blumen!«, fluchte der General. »Das ist doch kein Leben für einen Soldaten. Wie soll sich jemand in diesem Irrsinn noch zurechtfinden?«

»Wer oder was auch immer da gegen uns arbeitet«, entgegnete Calvin ruhig, »weiß genau, was er tut. Das Ganze ist in seiner völligen Chaotik viel zu regelmäßig. Jemand möchte, dass es genauso aussieht, damit wir nicht verstehen, dass es einen einzelnen Punkt gibt, an dem alle Fäden zusammenlaufen.«

Rezension zu "Niemandes Schlaf"

Rezension zu "Wo beginnt die Nacht"

Buchdetails:

Taschenbuch
16,00 EUR
ISBN: 978-3-946348-37-5

Zum Autor: Sven Haupt wurde 1976 in Bonn geboren. Er hat eigentlich Biologie studiert und 2008 in kognitiver Hirnforschung promoviert. Da einem dafür aber niemand Geld gibt, arbeitet er stattdessen als IT-Experte für ein Software-Unternehmen. Seit seiner Jugend schreibt er Blogs, Lyrik und Kurzgeschichten. 2016 beschloss er, in Zukunft auch an Literatur-Ausschreibungen teilzunehmen und seine Texte tatsächlich zu publizieren. »Stille zwischen den Sternen« ist sein zweiter Roman.


(Quelle: Eridanus)

Ink Blood Mirror Magic (Emma Törzs)

ink blood mirror magicIm September 2023 erscheint "Ink Blood Mirror Magic" von Emma Törzs:

"Bücher, in Blut geschrieben. Spiegel, durch die mysteriöse Verfolger jeden Schritt beobachten. Und eine magische Bibliothek voller Geheimnisse.

Seit Generationen hütet die Familie Kalotay eine Sammlung alter und seltener Bücher. Bücher, mit denen man Magie wirken kann – vorausgesetzt, man zahlt den Preis in Blut. Ein solches Buch hat Abe Kalotay das Leben gekostet, und seine Tochter Joanna setzt alles daran, herauszufinden, warum. Als ihre Halbschwester Esther von Unbekannten bedroht wird, müssen die beiden entfremdeten Schwestern wieder zueinander finden, um sich einem mysteriösen Feind in den Weg zu stellen. Doch dieser schreckt vor nichts zurück, um Abes Buch zu stehlen – nicht einmal vor Mord."

Buchdetails:

Übersetzt von Diana Bürgel
Hardcover, 560 Seiten, 25,00 EUR
ISBN 978-3-492-70657-5

Zur Autorin: Emma Törzs ist Schriftstellerin und unterrichtet Englisch und Kreatives Schreiben am Macalester College in St. Paul, USA. Sie hat bereits zahlreiche Kurzgeschichten in diversen Magazinen veröffentlicht, für die sie u.a. 2019 bereits einen World Fantasy Award gewonnen hat. „Ink Blood Mirror Magic“ ist ihr Romandebüt.


(Quelle: Piper)

Only a Monster (Vanessa Len)

only a monsterIm Juni 2023 erschien "Only a Monster" von Vanessa Len:

"Düster und fantastisch: Ein Zeitreiseroman, der sowohl entschlossenen Helden als auch mutigen Monstern alles abverlangt.

Tauche ein in Vanessa Lens Universum: versteckte Welten existieren im Schatten, wunderschöne Monster mit unsäglichen Mächten bewegen sich zwischen ahnungslosen Menschen, und Geheimnisse gelten als mächtigste Waffe aller Zeiten.

Zu Besuch in London bei der exzentrischen Familie ihrer Mutter, ist Joan fest entschlossen, Spaß zu haben. Als ihr Schwarm Nick sie um ein Date bittet, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann kommt die Wahrheit heraus: Joans Familie verfügt über schreckliche, verborgene Kräfte. Und Nick entpuppt sich als legendärer Monsterjäger, der alles tun wird, um sie zur Strecke zu bringen. Joan ist gezwungen, sich mit dem skrupellosen Aaron Oliver zu verbünden, dem Erben einer verfeindeten Familie, und muss gleichzeitig akzeptieren lernen, dass sie in dieser Geschichte nicht die Heldin ist …"

Buchdetails:

Die Dynastie der Zeitreisenden, Band 1
Übersetzt von Bettina Ain
Klappenbroschur, 416 Seiten, 17,00 EUR
ISBN 978-3-492-70614-8

Zur Autorin: Ähnlich wie ihre Protagonistin Joan, die chinesische und englische Vorfahren hat, ist Vanessa Len Australierin mit chinesischen und maltesischen Wurzeln. Sie schreibt Fantasy über Anti-Heldinnen, Monster und Feinde, die (vielleicht) ineinander verliebt sind. Wenn sie nicht gerade schreibt, probiert sie gerne neue Rezepte aus und liest Fantasy, Science-Fiction und Restaurantkarten. Sie hat jedes Buch von Diana Wynne Jones öfter gelesen, als sie zählen kann.


(Quelle: Piper)

Interview mit Martin Förster online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Martin Förster erschienen!

Wir sprachen über seinen kürzlich erschienen Urban-Fantasy-Roman "Das gewöhnliche Leben eines Superschurken", über Superhelden in Europa / Norddeutschland, über Höhen und Tiefen beim Schreiben, zukünftige Projekte und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Frankenstein (Mary Shelley)

frankenstein lederausgabeIm September 2023 erscheint "Frankenstein" von Mary Shelley in einer schmucken Lederausgabe:

"Kaum ein anderer Klassiker hat so viele Bühnenadaptionen und Verfilmungen erfahren wie Mary Shelleys »Frankenstein« (1818). Der Roman über den jungen Schweizer Viktor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschafft, ist ein seltenes Glanzstück der romantischen Schauerliteratur: Das grandiose erzählerische Geschick, mit dem die englische Autorin ihr Thema zu einer bis heute ungebrochen populären Geschichte verarbeitete, lässt ihren »Frankenstein«-Roman weit über die meisten vergleichbaren Romane seiner Epoche hinausragen."

Rezension zu "Mary Shelleys Zimmer"

Rezension zu "Frankenstein" (Comicadaption)

Rezension zu "Mary Shelley: Die Comic-Biografie der Frankenstein-Schöpferin"

Buchdetails:

Originaltitel: Frankenstein or The Modern Prometheus
Lederausgabe, 304 Seiten, 12,99 EUR
ISBN: 978-3-7306-1310-8

Zur Autorin: Mary Wollstonecraft Shelley (1797–1851) wurde im englischen Somers Town geboren. 1814 folgte sie dem Dichter Percy Bysshe Shelley auf den Kontinent und lebte dort mit ihm zusammen. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete sie ihn 1816. Gemeinsam mit Lord Byron unternahmen beide eine Schweizreise, während der der Roman »Frankenstein« entstand. Percy Shelley starb bereits 1822; daraufhin kehrte Mary Shelley nach England zurück und widmete sich ganz der Herausgabe der Werke ihres Mannes.


(Quelle: Anaconda)