Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit (Anna Claire)

die gluecksfrauenIm September 2023 erscheint "Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit" von Anna Claire:

"Die große Saga um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs

Drei beste Freundinnen – jede von ihnen lebt in Nazi–Deutschland, jede in großer Gefahr. Ein unverzeihlicher Fehler zerstört ihre Freundschaft. Nun, rund 85 Jahre später, erfährt die junge Amerikanerin June, dass ihre verstorbene Großmutter Luise 1936 aus Deutschland in die USA immigriert ist. Außerdem erbt sie ein Restaurant in Manhattan, das ihr aber nur zu einem Drittel gehört. Die anderen beiden Restaurant-Anteile soll June den verschollenen Freundinnen ihrer Großmutter, beziehungsweise ihren Erben zurückgeben. Ohne zu zögern, macht June sich auf die Suche und erfährt auch von dem Bruch zwischen den drei Frauen. Was ist damals geschehen, und kann June diese Wunde heilen?"

Buchdetails:

Paperback, 18,00 EUR
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7857-2848-2

Zur Autorin: Anna Claire ist das Pseudonym einer deutschen Erfolgsautorin, deren Romane es immer wieder in die Bestsellerlisten schaffen (mehrere Top 1 Kindle-Bestseller und Top 1 BILD-Bestseller). Sie arbeitet als Drehbuchautorin und Dramaturgin für das Fernsehen. Seit 2013 schreibt sie Romane (zeitgenössisch/historisch) und hat sich damit in die Herzen von vielen Leserinnen und Bloggerinnen geschrieben und eine große Social-Media-Fanbase aufgebaut. Die Autorin lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Berlin.


(Quelle: Lübbe)

Tage voller Zorn (Tuomas Oskari)

tage voller zornIm September 2023 erscheint "Tage voller Zorn" von Tuomas Oskari:

"Helsinki 2027. Leo Koski, der Ministerpräsident Finnlands, ist charismatisch. Was niemand weiß: Er ist nur die Marionette einer Gilde reicher Männer, denen die zunehmende Spaltung der Gesellschaft und die zunehmende Armut in der Bevölkerung egal ist. Als sich eine junge Frau am Vorabend einer großen Massenkundgebung aus Protest selbst anzündet, gerät das Machtgefüge jedoch ins Wanken. Die Frau hatte zuvor Briefe verschickt, um das Land aufzurütteln. In dieser aufgeheizten Lage wendet sich der Ministerpräsident dann das erste Mal von seinen Geldgebern ab. Aber auf wen kann er noch zählen? Koski hat letztlich nur 24 Stunden, um sein Land vor einer Katastrophe und unzähligen Toten zu bewahren."

Buchdetails:

Übersetzt von Anke Michler-Janhunen
Taschenbuch, 14,00 EUR
Skandinavische Spannung
ISBN: 978-3-404-19231-1

Zum Autor: Tuomas Oskari, geboren 1980, ist das Pseudonym von Tuomas Niskakangas. Er ist Politik- und Wirtschaftsjournalist bei Finnlands größter überregionaler Tageszeitung und war viele Jahre als Auslandskorrespondent in den USA tätig. Der dystopische Wirtschaftsthriller TAGE VOLLER ZORN ist sein viel beachtetes und preisgekröntes Romandebüt. Von der Literaturkritik seines Landes wurde der Thriller durchweg begeistert aufgenommen und ein Bestseller. Er beschreibt darin auf hochspannende Weise und zugleich sehr fundiert die Gefahren, denen demokratische Gesellschaften aktuell ausgesetzt sind.
Tuomas Oskari lebt und arbeitet in Helsinki.


(Quelle: Lübbe)

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen (John Ironmonger)

der eisbaer und die hoffnung auf morgenIm Mai 2023 erschien "Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen" von John Ironmonger:

"Ein kleines Dorf in Cornwall, ein Eisbär und eine außergewöhnliche Wette um unsere Zukunft

In dem gemütlichen Pub eines winzigen Fischerdorfes in Cornwall kommt es am Mittsommerabend zu einer folgenreichen Zukunftswette zwischen einem Studenten und einem Politiker. Werden bald auch die 307 Bewohner des Dorfes zu spüren bekommen, wovor die Welt noch die Augen verschließt? Wird das Haus des Politikers in 50 Jahren vom Meer verschlungen werden? John Ironmonger erzählt von der dringendsten Aufgabe unserer Zeit, von einer Reise in die Arktis, von zwei schicksalhaft verbundenen Leben und nicht zuletzt von der großen Frage: Können aus Gegnern Verbündete werden, wenn es um unser aller Zukunft geht?"

Buchdetails:

Übersetzt von Tobias Schnettler
Gebundene Ausgabe
416 Seiten, 24,00 EUR
ISBN: 978-3-10-397503-1

Zum Autor: John Ironmonger kennt Cornwall und die ganze Welt. Er wuchs in Nairobi auf und zog im Alter von 17 Jahren mit seinen Eltern in den kleinen englischen Küstenort, aus dem seine Mutter stammte. John promovierte in Zoologie; nach Lehraufträgen wechselte er in die internationale IT-Branche. Schon immer hat er geschrieben; seine Romane wurden in viele Sprachen übersetzt. Inspiriert zu »Der Wal und das Ende der Welt« haben ihn unter anderem die biblische Geschichte von Jonas und dem Walfisch, das Werk des Gesellschaftsphilosophen Thomas Hobbes, Jared Diamonds Sachbuch »Kollaps« und viele andere Quellen der Phantasie und des Zeitgeschehens. John Ironmonger lebt heute in einem kleinen Ort in Cheshire, nicht weit von der Küste. Er ist mit der Zoologin Sue Newnes verheiratet; das Paar hat zwei erwachsene Kinder und zwei kleine Enkel. John Ironmongers Leidenschaft ist die Literatur – und das Reisen auf alle Kontinente.


(Quelle: Fischer)

Tausend Arten von Blau (Cheon Seon-ran)

tausend arten von blauIm Juni 2023 erscheint "Tausend Arten von Blau" von Cheon Seon-ran:

"Das einstige Spitzenrennpferd Today, das, gnadenlos zu Höchstleistungen getrieben, wegen seiner kaputten Gelenke eingeschläfert werden soll; Koli, der zerborstene Roboter-Jockey, der durch eine Chip-Verwechslung menschliche Gefühle besitzt, die er eigentlich nicht haben dürfte, Eunhye, die an den Rollstuhl gefesselt ist, da ihre Mutter das Geld für die Transplantation künstlicher Beine nicht aufbringen kann, Yeonjae, die vor einer ungewissen Zukunft steht, und Bogyeong, die unendlich um ihren verlorenen Gefährten trauert … Dieser zauberhafte Roman gibt seinen Figuren, die in einer sich immer rasanter drehenden kapitalistischen Welt abgehängt zu werden drohen, eine Stimme. So ist Tausend Arten von Blau eine Geschichte über Hoffnung, Trost und die wahre Bedeutung von Glück."

Buchdetails:

Flexband mit Lesebändchen
386 Seiten, 22,00 EUR
ISBN: 978-3-96509-051-4

Zur Autorin: Cheon Seon-ran wurde 1993 in Incheon geboren und wuchs im Stadtteil Bupyeong auf. Dort erlebte sie immer wieder die Streiks der Arbeiter von GM Korea, einem Automobilhersteller, der zum US-amerikanischen Konzern General Motors gehört. Dadurch begann sie sich zu fragen, wer vom technologischen Fortschritt eigentlich profitiert. Cheon liest Wissenschaftsartikel als Inspiration für ihre Geschichten und leitet daraus ab, wie die Welt in der Zukunft aussehen könnte. Allerdings legt sie den Fokus nicht auf den technologischen Aspekt, sondern auf die Menschen und deren Emotionen. Für ihren Roman Tausend Arten von Blau wurde sie mit dem Korea Science Fiction Award ausgezeichnet.


(Quelle: Golkonda)

Trio Infernale - Mesozoikum Blues (Flerken Chatoyance)

mesozoikum bluesIm Mai 2023 erschien "Trio Infernale - Mesozoikum Blues" von Flerken Chatoyance:

"Hypsipyle ist jene legendäre Amazonenkönigin, die in einem Wutanfall die Argonauten ermordete. Beim Sturm auf Atlantis gerät sie in ein mysteriöses Ritual, welches sie ins Mesozoikum katapultiert. Dort trifft sie auf die mächtige Atlanterin I’a-R’et, eine misanthrope Mensch-Alien-Hybridin, die auf dem Planeten eine zwielichtige Mission durchführt. Der entbrennende Zweikampf zwischen Hypsipyle und I’a-R’et wird mit Begeisterung von dem geheimnisvollen Katzenmädchen Felina Fleabuttocks verfolgt. Die transfeline Zeitreisende gibt sich als Touristin aus dem 22. Jahrhundert aus. Misstrauen, Manipulation und Wutausbrüche begleiten jeden Schritt dieses Trio Infernales in der von Raubsauriern dominierten, menschenfeindlichsten aller Welten. Dabei liegt es in den Händen der drei ungleichen Außenseiterinnen die drohende Selbstauslöschung der Menschheit zu verhindern."

Rezension zu "Trio Infernale - Mesozoikum Blues"

Buchdetails:

Gebundenes Buch, 188 Seiten, 21,90 EUR
ISBN: 978-3-347-88867-8
oder Taschenbuch, 260 Seiten, 11,90 EUR
ISBN: 978-3-347-88863-0
eBook: 2,99 EUR
ISBN: 978-3-347-88871-5

Zur Autorin: Flerken Chatoyance wird seit jungen Jahren von drei großen Leidenschaften angetrieben: Schreiben, Reisen und Kämpfen für eine gerechtere Welt. Schon früh verfasste sie Kurzgeschichten, gefolgt von journalistischen Artikeln und Reiseberichten, später wissenschaftliche Beiträge und Bücher, und heute belletristische Romane. Ihre Reisen führten sie in mehr als 80 Länder dieses zauberhaft vielfältigen Planeten. Obwohl sie sich in tropischen Regenwäldern ebenso heimisch wie in den virtuellen Welten von Survival Games fühlt, hat sie ihre Heimstatt in einem gallischen Dorf neben einer Wildblumenwiese an einem gezähmten Fluss gefunden. 


(Quelle: Tredition)