Laylayland (Judith und Christian Vogt)

Im Oktober 2022 erscheint "Laylayland" von Judith und Christian Vogt:

"Laylay und Zeeto reisen durch das Ödland auf der Suche nach einer Möglichkeit, Zeetos Leben zu retten. Sie finden stattdessen Laylays Mutter. Doch es wird kein freudiges Wiedersehen.
Unterdessen setzt sich ein Neuankömmling in einem Cyberduell durch und wird Root der Roots. Root 2.0 hat auf der Suche nach einer mysteriösen Entität eigene Pläne mit Laylay und Zeeto. Doch dieses Geschöpf, bei dem die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen, verfolgt seine eigenen Pläne.
Gibt es noch Hoffnung für Laylay und Zeeto?

Hopepunk ist, wenn alles aussichtslos erscheint – aber du und deine Leute, ihr versucht es trotzdem, bildet Banden, seid gleichzeitig rauchend wütend und radikal zärtlich. Laylayland, der Nachfolger von Wasteland vom Vögte-Duo, ist das Buch für alle, die Utopien in Dystopien errichten wollen."

Interview mit Judith und Christian Vogt (Juli 2020)

Rezension zu "Wasteland"

Rezension zu "Schildmaid - Das Lied der Skaldin"

Rezension zu "Anarchie Déco"

Rezension zu "Ace in Space"

Buchdetails:

Taschenbuch
ca 400 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 9783948700775

Zu den Autor*innen: Judith Vogt (geb. 1981) brennt für die drei großen F: Fantastik, Fechten, Feminismus. Manchmal allein, manchmal mit Co-Autor Christian Vogt schreibt sie Fantasy- und Science-Fiction-Romane, mit Lena Richter podcastet sie beim „Genderswapped Podcast“ zu feministischen Themen im Pen-&-Paper-Rollenspiel. Sie übersetzt, lektoriert und schreibt Rollenspiele und journalistische Texte (zum Beispiel auf TOR-Online). Sie ist Mit-Herausgeberin von „Roll Inclusive“, einem Essayband zu Repräsentation im Rollenspiel, und von „Queer*Welten“, dem ersten deutschsprachigen queerfeministischen SFF-Magazin.

Christian Vogt, Jahrgang 1979 und promovierter Physiker, kombinierte seine Vorliebe für Naturwissenschaft und Schriftstellerei in Steampunk- und Science-Fiction-Welten. Gemeinsam mit seiner Frau Judith veröffentlichte er zehn Romane, darunter den historischen Fantasykrimi „Anarchie Déco“. Außerdem hat er als Spieldesigner mehrere Erzählspiele veröffentlicht.


(Quelle: Plan9)

Fools in Space - Die Ankunft (Calin Noell)

fools in space die ankunftIm Oktober 2022 erscheint "Fools in Space - Die Ankunft" von Calin Noell:

"Gerade noch rechtzeitig gelingt den Insassen die Flucht von Bord der Fool 2 und auch der rationale Teil der KI kann sich retten. Weit verstreut landen die Rettungskapseln auf einem unbekannten Planeten – und sie sind nicht allein ...

Während sie beinahe ohne Hilfsmittel diese neue Welt besiedeln müssen, häufen sich Begegnungen mit furchteinflößend aussehenden Aliens. Die Menschen rüsten sich für einen Kampf, der nicht nur unausweichlich scheint, sondern auch aussichtslos. Derweil versucht die KI, die ihren Lebenssinn weiterhin darin sieht, diese Menschen zu beschützen, auf sich aufmerksam zu machen. Doch sie benötigt mehr Energie, um ihre Ressourcen ausschöpfen und die Kommunikation der Aliens entschlüsseln zu können. Dumm nur, dass die einzige Quelle, die ihr zur Verfügung steht, defekt ist ...
Unterdessen verunglückt Blain auf einer Bergungsmission und wird schwer verletzt an der Absturzstelle zurückgelassen, als die Aliens auftauchen. Gemeinsam mit einer Gruppe Menschen wird er verschleppt, dem Tode näher als dem Leben."

Rezension zu "Fools in Space - Die Flucht"

Buchdetails:

Taschenbuch
290 Seiten, 13,00 EUR
ISBN: 9783948700522

Zur Autorin: Calin Noell wurde 1977 in Hamburg geboren. Seit 2015 veröffentlicht sie erfolgreich im Selfpublishing. Zwar fühlt sie sich im Genre Fantasy beheimatet, dennoch mag sie es vielfältig. So schrieb sie außerdem einen Schicksalsroman und die Veröffentlichung ihres ersten bereits beendeten Thrillers ist geplant.


(Quelle: Plan9)

Der Riss in unserem Leben (Barry Jonsberg)

der riss in unserem lebenIm Oktober 2022 erscheint "Der Riss in unserem Leben" von Barry Jonsberg:

"Geschwister sind füreinander da. Immer.

Amy und Aiden Delatour führen ein privilegiertes Leben mit liebevollen Eltern. In einer durch den Klimawandel zerstörten Welt, fehlt es ihnen an nichts, während der Großteil der Menschheit unter den Folgen leidet. Die einzige Bedingung dafür: Die Zwillinge müssen immer und ohne jede Ausnahme aufeinander aufpassen.

Doch nachdem Aiden aufgrund dieses Versprechens eine schlimme Verletzung erlitten hat, ist er nicht mehr derselbe. Amy erkennt ihren Bruder, auf den sie sich immer verlassen konnte, kaum wieder. Er ist zwar nach wie vor für sie da, doch etwas hat sich verändert. Etwas, das ihre gesamte Welt auf den Kopf stellen wird."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Ursula Höfker
Originaltitel: Catch me if I fall
Originalverlag: Allen & Unwin AUS
Hardcover, Pappband, 288 Seiten, 17,00 EUR
ISBN: 978-3-570-16636-9

Zum Autor: Barry Jonsberg ist einer der renommiertesten australischen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er studierte Englisch und Psychologie und arbeitete als Lehrer, bevor er freiberuflicher Schriftsteller wurde. Seine Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Children's Peace Literature Award für »Das Blubbern von Glück«, und sind außer in Australien und Deutschland in den USA, England, Frankreich, Polen, China, Ungarn und Brasilien erschienen. Barry Jonsberg lebt mit seiner Frau, seinen Kindern und zwei Hunden in Darwin, Australien.


(Quelle: cbj)

Das Phantom der Oper (Gaston Leroux)

das phantom der operIm Dezember 2022 erscheint "Das Phantom der Oper" von Gaston Leroux:

"In den Kulissen der Pariser Oper geht ein Phantom um. Geschickt verbirgt es sich den Blicken der Menschen, und doch nimmt es Einfluss auf das Bühnengeschehen, denn dank seiner Hilfe wird die Sängerin Christine Daée zum Star des Ensembles. Als das abstoßend hässliche Phantom sich ihr offenbart, kommt erst ein großes Erschrecken und bald darauf die Liebe ins Spiel – und löst eine komisch-turbulente Lawine von Ereignissen aus.

Auf Leroux’ Roman gründet mit Andrew Lloyd Webbers Phantom der Oper das erfolgreichste Musical der Welt."

Buchdetails:

Übersetzt von Rudolf Brettschneider
Hardcover, Pappband, 320 Seiten, 7,95 EUR
ISBN: 978-3-7306-1165-4

Zum Autor: Der französische Schriftsteller und Journalist Gaston Leroux (1868–1927) ist heute vor allem für seinen Roman "Das Phantom der Oper" bekannt. In Frankreich sind auch seine Kriminalromane Klassiker.


(Quelle: Anaconda)

Bücherherbst 2022: Phantastisches aus der Kleinverlagswelt

Liebe Leser*innen,

die Buchmesse in Frankfurt rückt näher und während die Herbstprogramme der großen Verlage schon länger online sind, werden Bücher bei Kleinverlagen meist kurzfristig angekündigt. Einiges wird wohl pünktlich zur Messe fertig und ich habe mir schon so viele Bücher notiert, dass ich gar nicht weiß, wann ich die alle lesen soll (warum erscheint fast alles im Oktober???). Vorweg will ich Euch hier eine kleine Auswahl vorstellen mit Titeln, die ich recht sicher lesen werde und auf die ich mich besonders freue - einzelne davon liegen sogar schon auf meinem Stapel neben dem Sofa, auf die anderen warte ich sehnsüchtig: 

"Das Geflecht - An der Grenze" von Jol Rosenberg (Oktober 2022)

Das Cover hat mich sofort fasziniert, es erinnert mich an "The Legend of Zelda - Breath of the Wild". Allerdings handelt es sich bei "Das Geflecht" nicht um Fantasy, sondern um Science Fiction und als Botanikerin hoffe ich spannende Biologie-Ideen:

Eine Jägerin.
Ein Pfeil irrt ab.
Eine Reise auf neuen Pfaden beginnt.

Danyla schießt und trifft. Ein verwundeter Fremder liegt auf dem Waldboden Rusals. Der Staub einer toten Wüste erhebt sich, als das Geflecht allen Lebens auf dem Planeten erbebt. Und das Feuer alter Konflikte droht ganz Rusal zu versengen.

Was hält eine verflochtene Welt zusammen?
Wohin geht die Jägerin auf der Suche nach Frieden?
Ein einziger Schuss verändert alle Leben.

"Der Tod kommt auf Zahnrädern" von Hrsg. Janika Rehak und Yvonne Tunnat (Herbst 2022)

Yeah, endlich mal wieder eine Steampunk-Anthologie! Wer hier regelmäßig liest, weiß, dass ich eine ausgeprägte Schwäche für Steampunk habe und die Autor*innenliste hier sieht superspannend aus:

Es knirscht, kracht und dampft im Getriebe. Nebel kriecht durch die Gassen und manchmal enthüllt er Dinge, die besser verborgen bleiben sollten.

Eine Schachpartie verändert den Lauf der Geschichte. Der Blick durch die Fotolinse zeigt Dinge, die sein könnten. Ganz leise erklingt eine Melodie, die ihrer Zeit weit voraus ist.

Hinsehen oder lieber wegschauen?

"Facetten der Zukunft" von Hrsg. Stefan Cernohuby (Oktober 2022)

SF-Anthologien gehen immer! Diese hier enthält Science Fiction aus Österreich und wie so oft hat mich hier das Cover angelockt - und 13 Geschichten sind für mich erfahrungsgemäß die perfekte Menge in einer Anthologie:

Die Zukunft – unstet, unbegreiflich und voller Möglichkeiten. Das große Unbekannte, das unsere weitere Existenz als Menschheit bestimmt, beginnt bereits morgen. Dystopie trifft auf Utopie, auf dem Walzerparkett drehen sich technische mit sozialen Entwicklungen Arm in Arm durch den Ballsall der Möglichkeiten.

Was lauert im unbekannten Morgen? Klimakatastrophen, Pandemien, globale soziale Ungerechtigkeit? Ist das alles? 13 Geschichten des Möglichen zeichnen finstere und helle Bilder, schreiben Hoffnungsschimmer mit visionärer Feder und zeigen, dass sich die Zukunft in vielen Facetten widerspiegelt.

neongrau"Neongrau - Game Over im Neurosubstrat" von Aiki Mira (November 2022)

Auch hier: große Coverliebe, sieht verdammt cool aus! "Titans Kinder" habe ich gerne gelesen, Aiki Mira hat etwas Besonderes und "Neongrau" sieht herrlich nach Cyberpunk aus:

Hamburg im Jahr 2112: Die Stadt wird immer wieder von Starkregen geflutet, im Binnendelta hat sich ein Slum aus schwimmenden Containern gebildet und über allem thront das gigantische Stadion. Zum »Turnier der Legenden« reisen Fans aus der ganzen Welt an, um die berühmten Glam-Gamer spielen zu sehen. Auch Go [Stuntboi] Kazumi begeistert sich für das VR-Gaming, fährt jedoch noch lieber Stunts auf dem Retro-Skateboard.

Ein Sturz scheint das Aus für Gos Karriere zu bedeuten, doch dann wird Go ein Job im Stadion angeboten – bei den Rahmani-Geschwistern, den berühmtesten Gamern Deutschlands! Von da an überschlagen sich die Ereignisse und Gos Welt wird komplett auf den Kopf gestellt: ein Bombenanschlag, illegale Flasharenen, Tech-Aktivisten, Cyberdrogen, künstliche Intelligenzen – und dann ist da auch noch dieses Mädchen ...

"Nordland 2061 - Gleichheit" von Gabriele Albers (August 2022)

Frisch erschienen, wird die nächsten Tage auf jeden Fall angelesen. Ich habe eine Schwäche für Dystopisches mit norddeutschem Setting. "Nordland 2061" ist ein zweiter Band, kann wohl aber auch gut alleine gelesen werden - und ich habe gerade gesehen, dass von "Nordland 2059" wohl nächstes Jahr eine Neuauflage bei Plan 9 erscheint. 

In einem Land, in dem Mädchen nichts wert und Frauen immer noch Eigentum ihrer Männer sind, kämpft Lillith unermüdlich für Freiheit und Gleichheit. Bo, ihr wichtigster Verbündeter in diesem Kampf, sitzt nach wie vor im Gefängnis – wegen ihr. Als es Lillith endlich gelingt, ihn zu befreien, ist der Preis höher als gedacht. Viel höher. Aber während die Chance für einen echten Wandel im Land zum Greifen nah ist, wachsen die Zweifel, ob Bo der richtige Mann dafür ist.
Ob es eine kluge Entscheidung war, ihre eigene Freiheit für seine zu riskieren?

laylayland"Laylayland" von Judith und Christian Vogt (Oktober 2022)

Es hat ein wenig gedauert, aber nun erscheint doch eine Fortsetzung von "Wasteland" und ich hoffe erneut auf einen coolen Mix aus Postapokalypse, Mad Max und Utopie/Hopepunk: 

Laylay und Zeeto reisen durch das Ödland auf der Suche nach einer Möglichkeit, Zeetos Leben zu retten. Sie finden stattdessen Laylays Mutter. Doch es wird kein freudiges Wiedersehen.
Unterdessen setzt sich ein Neuankömmling in einem Cyberduell durch und wird Root der Roots. Root 2.0 hat auf der Suche nach einer mysteriösen Entität eigene Pläne mit Laylay und Zeeto. Doch dieses Geschöpf, bei dem die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen, verfolgt seine eigenen Pläne.
Gibt es noch Hoffnung für Laylay und Zeeto?
Hopepunk ist, wenn alles aussichtslos erscheint – aber du und deine Leute, ihr versucht es trotzdem, bildet Banden, seid gleichzeitig rauchend wütend und radikal zärtlich. Laylayland, der Nachfolger von Wasteland vom Vögte-Duo, ist das Buch für alle, die Utopien in Dystopien errichten wollen.

path into duat"Path into Duat - Seth und Mafed" von Melanie Vogltanz und Jenny Wood (Oktober 2022)

Ägyptische Mythologie fasziniert mich schon lange, entsprechend habe ich auf die "Kemet"-Anthologie sowie "Road to Ombos" und "Totenfluch" bereits gelesen. Mit "Path into Duat" erscheint nun ein gemeinsamer Roman von Melanie Vogltanz und Jenny Wood, indem die ägyptischen Götter Seth und Mafed aufeinander treffen: 

»Die Wüste kennt keine Gnade, und ich auch nicht.«

Der gefallene Chaosgott Seth ist mit dem Leben zufrieden, das er sich seit seinem Fall aufgebaut hat – Rock’n‘Roll, sein Chopper und die Gesellschaft von Freunden. Doch dann taucht die verschmorte Leiche eines Immobilienmaklers auf, der es auf Seths Bar, das Heliopolis, abgesehen hatte. Schnell fällt der Verdacht auf den jähzornigen Barbesitzer und unter den Freunden wächst das Misstrauen. Zu allem Überfluss strandet auch noch ein Totengott aus New York bei ihm – ein Rechtsmediziner namens Mafed, den Seth am liebsten sofort wieder vor die Tür setzen möchte. Als Mafed sich bereiterklärt, ihm bei seinem Problem zu helfen, ist Seth zunächst wenig begeistert. Während die beiden Götter nach einem Weg suchen, Seth zu entlasten, spitzt sich die Beweislage gegen ihn zu. Als nicht einmal mehr seine Freunde an seine Unschuld glauben, wird der arrogante Totengott zu Seths letzter verzweifelter Hoffnung …

die alchemie des traeumens"Die Alchemie des Träumens" von Iva Moor (Oktober 2022)

Eigentlich platzt die Wunschliste schon, aber der Klappentext von "Die Alchemie des Träumens" macht verdammt neugierig und das Setting reizt mich - mal schauen, ob Zeit dafür finde:

New York, 1948

Nachdem die kaltschnäuzige Hexenreporterin Moira Bran von ihrer Zeitung gefeuert wird, sitzt sie als Lebendfutter für Vampire in einem illegalen Bluthaus fest. Unerwartete Hilfe bekommt sie von Sova Skorpin, einer Dämonin, die Träume stiehlt und als Droge auf dem Schwarzmarkt verkauft. Sie befreit Moira aus dem Bluthaus – allerdings nicht aus Nächstenliebe. Für den Dämonenclan soll Moira vermisste Traumjäger aufspüren, die mutmaßlich entführt wurden. So sucht Moira bald gleichzeitig nach den Vermissten und einem Schlupfloch aus ihrem unfreiwilligen Pakt. Denn ein Deal mit Dämonen kann nur tödlich enden, oder?

Bei den Großverlagen sind zwar auch ein paar schöne Titel dabei, aber ich muss sagen, dass die Kleinverlagswelt in der Phantastik und vor allem in der SF mehr Auswahl bietet und vor allem einiges abseits der sich wiederholenden Trends. Wenn ich an das erste Halbjahr 2022 zurückdenke, waren es vor allem Kleinverlagsbücher, die mich nachhaltig beeindruckt haben - insofern schaut Euch da gerne mal um, es findet sich so manches Highlight, das man in den Buchhandlungen vergeblich sucht (die können aber in der Regel bestellen oder Ihr bestellt online, geht auch oft direkt beim Verlag - oder Ihr schaut auf einer der Conventions vorbei, die wieder stattfinden). 

Viele Grüße

- Judith