Facetten der Zukunft (Hrsg. Stefan Cernohuby)

facetten der zukunftIm Oktober 2022 erscheint "Facetten der Zukunft", herausgegeben von Stefan Cernohuby:

"Die Zukunft – unstet, unbegreiflich und voller Möglichkeiten. Das große Unbekannte, das unsere weitere Existenz als Menschheit bestimmt, beginnt bereits morgen. Dystopie trifft auf Utopie, auf dem Walzerparkett drehen sich technische mit sozialen Entwicklungen Arm in Arm durch den Ballsall der Möglichkeiten.

Was lauert im unbekannten Morgen? Klimakatastrophen, Pandemien, globale soziale Ungerechtigkeit? Ist das alles? 13 Geschichten des Möglichen zeichnen finstere und helle Bilder, schreiben Hoffnungsschimmer mit visionärer Feder und zeigen, dass sich die Zukunft in vielen Facetten widerspiegelt."

Buchdetails:

Taschenbuch
ca 300 Seiten, 13,99 EUR
ISBN 978-3-903296-49-7


(Quelle: ohne ohren)

Nano - Jede Sekunde zählt (Phillip P. Peterson)

nano jede sekunde zaehltIm November 2022 erscheint "Nano - Jede Sekunde zählt" von Phillip P. Peterson:

"Panik, Planlosigkeit, politisches Totalversagen - für diese Krise sind wir nicht bereit.

Das Forschungszentrum in Köln ist das fortgeschrittenste seiner Art und das Vorzeigeprojekt der deutschen Regierung. Hier wird an Nanotechnologie experimentiert, um winzige Maschinen zu schaffen, die unser Leben von Grund auf verändern können. Das Versprechen ist groß, das Restrisiko vernachlässigbar. Heißt es. Doch gerade als der Bundeskanzler zu Besuch kommt, gelingt es Terroristen, die Anlage mit einer explosiven Drohne zu beschädigen. Sämtliche Sicherheitsvorkehrungen versagen, und Nanomaschinen gelangen in die Umwelt. Als sie anfangen, sich unkontrolliert zu vermehren, ahnen nur wenige, welch ungeheure Katastrophe sich anbahnt."

Buchdetails:

Paperback
704 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-596-70764-5

Zum Autor: Phillip P. Peterson arbeitete als Ingenieur an zukünftigen Trägerraketenkonzepten und im Management von Satellitenprogrammen. Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen schrieb er für einen Raumfahrtfachverlag. »Transport« war sein erster Roman, der zum Bestseller wurde. Mit »Paradox« gewann er 2015 den Kindle Storyteller-Award, bei FISCHER Tor erschienen zuletzt »Vakuum« und »Universum«. Zu seinen literarischen Vorbildern gehören die Hard-SF-Autoren Stephen Baxter, Arthur C. Clarke und Larry Niven.


(Quelle: TOR)

Eine Insel (Karen Jennings)

eine inselIm Oktober 2022 erscheint "Eine Insel" von Karen Jennings:

"Der Leuchtturmwächter Samuel lebt seit zwanzig Jahren allein auf einer Insel vor der südlichen Küste Afrikas. Abgesehen von dem Schiff, das alle zwei Wochen anlegt, um ihn zu versorgen, hat er kaum Kontakt zur Außenwelt. Dann findet er am Strand einen bewusstlosen Geflüchteten und nimmt ihn bei sich auf. Je länger sich Samuel um den Mann kümmert, desto mehr Erinnerungen kommen in ihm hoch, an Unterdrückung, Freiheitskampf, dem Verlust seiner Familie und dem Regime eines grausamen Diktators, und sein jahrzehntealtes Trauma droht die Beziehung zu seinem Schützling zu zerstören."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Regina Rawlinson
Originaltitel: An Island
Originalverlag: Holland House Books
Hardcover mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 22,00 EUR
ISBN: 978-3-89667-738-9

Zur Autorin: Karen Jennings, geboren 1982 in Kapstadt, hat bereits fünf Romane und einen Gedichtband veröffentlicht und ist Dozentin an der Stellenbosch University. EINE INSEL ist das erste ihrer Bücher, das auf Deutsch erscheint. Es wurde 2021 für den Booker Prize nominiert. Karen Jennings lebt in Kapstadt.


(Quelle: Blessing)

Der Tod kommt auf Zahnrädern (Hrsg. Janika Rehak und Yvonne Tunnat)

der tod kommt auf zahnraedernIm Herbst 2022 erscheint "Der Tod kommt auf Zahnrädern", herausgegeben von Janika Rehak und Yvonne Tunnat:

"Es knirscht, kracht und dampft im Getriebe. Nebel kriecht durch die Gassen und manchmal enthüllt er Dinge, die besser verborgen bleiben sollten.

Eine Schachpartie verändert den Lauf der Geschichte. Der Blick durch die Fotolinse zeigt Dinge, die sein könnten. Ganz leise erklingt eine Melodie, die ihrer Zeit weit voraus ist.

Hinsehen oder lieber wegschauen?

Fünfzehn Steampunk-Storys über das Leben, den Tod und den Raum dazwischen:

Angelika Brox: My Happiness
Lina Thiede: Damenopfer
Michael Schmidt: Braunkreuz
Carolin Gmyrek: Die Jagd nach Dampf
Tessa Maelle: Tempus Fugit
Janika Rehak: Mechanical Circus
Aiki Mira: Die Zukunft
Thorsten Küper: Hayes Töchter und Söhne
Frederic Brake: Lautes Sterben
Oliver Bayer: Die Nacht des toten Gärtners
Jol Rosenberg: Sehnsucht
Uwe Post: Zero El Anarcho
Galax Acheronian: Von Käfern, Schaben und anderem Ungeziefer
Uwe Hermann: Wir von der kaiserlichen  Reinigungskolonie
Yvonne Tunnat: Morsche Haut"

Buchdetails:

Taschenbuch
ca. 300 Seiten, 13,90 EUR


(Quelle: Amrûn)

PHANTAST #27 - "Künstliche Intelligenz" ist erschienen!

Liebe Leser*innen,

eine neue PHANTAST-Ausgabe ist erschienen! In der #27 widmen wir uns dem brandaktuellen Thema "Künstliche Intelligenz" und bietet Euch unter anderem:

- Interviews mit Solveig Engel, Stephan Becher und Lucinda Flynn
- Kurzgeschichten von Christian Günther und Almut Oetjen
- einen Werkstattbericht von Theresa Hannig über die Entstehung von "Pantopia"
- Christoph Grimm gibt in "Die K.I.nder von heute und morgen" einen guten Überblick zum Thema
- Corinna John erklärt in "Denkmaschinen in der Gegenwart", wie heutige KI funktioniert
- Yvonne Tunnat widmet sich SF-Kurzgeschichten mit Künstlicher Intelligenz
- einen Essay von Almut Oetjen zu Ian McEwans "Maschinen wie ich"
- Artikel von Swantje Niemann und Judith Madera zu KIs, die uns retten und vernichten
- diverse Rezensionen und Illustrationen zum Thema
- 171 Seiten Künstliche Intelligenz - wie immer kostenlos!

Zum Download

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam