Zombie Zone Germany: Elegie (Janika Rehak)

elegieIm November 2021 erschien "Zombie Zone Germany: Elegie" von Janika Rehak:

"Lüneburger Heide, Mai 2020
Star-Pianist Yosh Maibach steckt in der Krise: Frau weg, Inspiration weg, die Karriere ödet ihn nur noch an. Als dann auch noch Zombies durch seinen Vorgarten laufen, schließt er sich in seinem Herrenhaus ein, ohne Absicht, es je wieder zu verlassen.
Yosh hat immer für die Musik gelebt. Nun ist seine Welt verstummt.
Bis eines Tages eine Gruppe unerwarteter Gäste vor seiner Tür steht."

Buchdetails:

Reihe: Zombie Zone Germany
Taschenbuch
310 Seiten, 12,90 EUR
ISBN: 978-3958694699

Auch signiert erhältlich: https://amrun-verlag.de


(Quelle: Amrûn Verlag)

Der letzte Traum (Faye Hell)

der letzte traumIm Februar 2022 erscheint "Der letzte Traum" von Faye Hell:

"Ein Roadtrip mit dem Fahrrad.

Auf der Flucht vor dem letzten Traum.
Mit Albträumen im Gepäck.

Menschen wie verblichene Polaroid-Fotos säumen den Weg durch eine sterbende Gesellschaft. Die letzten Überlebenden sind rastlos, schlaflos und erzählen ihre Geschichten. Wer hört zu, wenn der Schlaf zum letzten Mal die Arme um die Welt schlingt?"

Rezension zu "Keine Menschenseele"

Rezension zu "Das Zeitalter der Kröte"

Buchdetails:

Paperback
ca 200 Seiten, 12,99 EUR
ISBN: 978-3-903296-42-8

Auch signiert und als Buchbox erhältlich: https://www.ohneohren.com/shop

Zur Autorin:  Seit ihrer frühesten Kindheit ist Faye vom Bösen fasziniert. Im Alter von elf Jahren schreibt sie ihre erste Horrorgeschichte. Eltern und Lehrer sind sich sicher: Das ist nur eine Phase, das vergeht. Doch es ist alles andere als eine Phase und vergeht erst recht nicht, viel eher verfeinert sich ihr Hang zum Diabolischen und nimmt professionelle Züge an. Seit 2007 ist sie Redakteurin des VIRUS Magazins (unter dem Namen Lili Marlene), dort verfasst sie vorrangig Rezensionen zu Horrorfilmen abseits des Mainstreams. In ihrer schriftstellerischen Arbeit verbindet sie subtiles Grauen mit expliziter Gewalt und Obszönität. Ein Leben ohne Horror, das ist für Faye undenkbar.

Warum das Pseudonym Faye Hell? Weil nicht nur das fiktive Leben die Hölle sein kein. Aber auch, weil selbst der schwärzesten Nacht stets etwas Helles innewohnt. Und sogar der Teufel ein Lichtbringer ist.

Ihr Debütroman "Keine Menschenseele" wurde 2016 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet.


(Quelle: ohne ohren)

Neue Bestenlisten online

Liebe Leser*innen,

inzwischen sind zwei neue Bestenlisten online gegangen!

Swantje stellt Euch überwiegend englischsprachige Phantastik vor, aber auch einige Bücher, die es bereits auf Deutsch gibt:

Swantjes Bestenliste oder: Viele Bücher, die schleunigst eine Übersetzung brauchen

Katja hat sich ihre riesige Mangasammlung angeschaut und ihre 20 Lieblinge für Euch herausgesucht: 

Katjas Bestenliste: 20 ganz besondere Manga, die immer in Erinnerung bleiben ...

Viel Spaß beim Stöbern wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Das schwarze Herz des Winters - Unforgiving (Emily A. Duncan)

das schwarze herz des winters unforgivingIm Januar 2022 erscheint "Das schwarze Herz des Winters - Unforgiving" von Emily A. Duncan:

"Nadya hat die Stimmen ihrer Götter verloren.
Serefin hört wispernde Stimmen in der Dunkelheit.
Und Malachiasz muss jene Stimmen um jeden Preis finden ...

Doch die Stimmen verfolgen ein eigenes grausames Ziel – und die Schicksale der drei sind unwiderruflich damit verflochten.

In ihrer atemlosen Fantasy-Reihe „Das schwarze Herz des Winters“ zeichnet Emily A. Duncan eine eisige, finstere Welt, in der Stimmen aus den Schatten flüstern und niemand ist, was er zu sein scheint."

Buchdetails:

Übersetzt von Regina Jooß
Klappenbroschur, 576 Seiten, 17,00 EUR
ISBN 978-3-492-70652-0

Zur Autorin: Emily A. Duncan ist New-York-Times-Bestsellerautorin der Reihe „Das schwarze Herz des Winters“. Sie ist in Ohio, USA, geboren und aufgewachsen und arbeitet als Jugendbibliothekarin. An der Kent State University absolvierte sie ein Masterstudium in Bibliothekswissenschaften, in dem sie vor allem lernte, wie man obskure slawische Folklore-Texte im Fernleihe-System findet. Wenn sie nicht gerade liest oder schreibt, spielt sie mit Vorliebe Videospiele und „Dungeons & Dragons“.


(Quelle: Piper)

Automaton (Berit Glanz)

automatonIm Februar 2022 erscheint "Automaton" von Berit Glanz:

"Die junge Mutter Tiff schlägt sich mit schlecht bezahlten Online-Jobs für die Plattform Automa durch, da sie wegen einer Angststörung ihre Wohnung kaum verlassen kann. Ihre zermürbende Akkordarbeit wird als angebliche Überwachungsleistung einer KI teuer verkauft, weshalb sie zur Verschwiegenheit verpflichtet ist. Doch dann wird sie am Bildschirm Zeugin eines Verbrechens … Ein visionärer Gegenwartsroman, der zwischen der Klaustrophobie der eigenen vier Wände und den Hanffeldern Kaliforniens spielt und von neuen Ausbeutungsverhältnissen und den Chancen virtueller Solidarität erzählt."

Buchdetails:

Hardcover mit Schutzumschlag
288 Seiten, 22,00 EUR
ISBN 978-3-8270-1438-2

Zur Autorin: Berit Glanz, 1982 in der Nähe von Kiel geboren, hat Theaterwissenschaft und Skandinavistik in München, Stockholm und Reykjavík studiert. Ihr Debüt „Pixeltänzer“ (2019) war für den aspekte-Literatur-Preis nominiert und wurde mit dem Hebbel-Preis 2020 ausgezeichnet. Für ein Projekt zu KI erhielt sie die Bremer Netzresidenz 2020. Als Kulturjournalistin schreibt sie über Memes, digitale Literatur und andere Aspekte der Internetkultur. Auf Twitter findet man sie unter @beritmiriam. Außerdem ist sie Redaktionsmitglied des digitalen Feuilletons 54books. Seit dem Sommer 2021 lebt Berit Glanz mit ihrer Familie in Reykjavík. Mehr unter www.beritglanz.de


(Quelle: Piper)