Rückblick 2021 - Ein sehr gutes Bücherjahr

Liebe Leser*innen,

2021 war für viele von uns kein besonders gutes Jahr, aus offensichtlichen und weniger offensichtlichen Gründen. Auch für mich war es oft nicht einfach, aber ich muss sagen, dass 2021 ein sehr gutes Bücherjahr war, zumindest für die Phantastik, in deren Gefilden ich mich hauptsächlich herumtreibe. Einige Romane, die im englischsprachigen Raum bereits positiv aufgefallen und teils ausgezeichnet sind, wurden endlich ins Deutsche übersetzt und die deutschsprachige Phantastik zeigt sich so vielseitig und anspruchsvoll wie lange nicht mehr. Entsprechend finden sich auf meiner All-time-Bestenliste mehrere Bücher aus diesem Jahr, hervorheben möchte ich hier nochmals zwei Titel, die mich schwer begeistert haben: "Anarchie Déco" von J. C. Vogt und "Der Sterne Zahl" von Kameron Hurley. 

"Anarchie Déco" ist historische Urban Fantasy vom Feinsten und schafft es, die komplexe gesellschaftspolitische Lage der Weimarer Republik einzufangen und in diesem Setting eine packende, phantastische Story mit Retro-SF-Elementen und Magie zu erzählen. Stark sind insbesondere die facettenreichen Figuren, die darum kämpfen, ihre Leben selbst zu gestalten. Um Selbstbestimmung geht es auch in "Der Sterne Zahl", einer außergewöhnlichen Space Opera mit organischen Weltenschiffen und ausschließlich weiblichen Figuren, die jedwede gesellschaftliche Rolle ausfüllen. Kameron Hurley erzählt von Geburt und Tod, von Liebe und Freundschaft, vor allem aber von der enormen Opferbereitschaft zweier Frauen, die um eine selbstbestimmte Zukunft kämpfen. 

Erwähnenswert ist auch die Climate Fiction "Exit this City", in der Deutschland ein verarmtes Agragland ist, das indische Lebensmittelkonzerne unter sich aufteilen. Gerade nach der Flutkatastrophe im Sommer liest sich "Exit this City" beklemmend, denn auch hier ertrinkt Deutschland im Regen, während in Indien eine radioaktive Staubwolke auf Delhi zurast. Trotzdem bietet der Part in Indien einige humorvolle Szenen, insbesonere mit Streunerhund Ray. 

Beklemmend war auch "Die Schwarze Rosa" von Birgit Rabisch, die die Lebensgeschichte ihrer Großmutter aufarbeitet und eindrücklich schildert, wie diese zur Mitwisserin und Mittäterin in der Schwarzen Reichswehr wurde. Anhand ihres persönlichen Schicksals wird deutlich, warum die Weimarer Republik scheiterte und so viele Menschen blind den Nationalsozialisten folgten. 

Viel Freude beim Lesen hatte ich mit "Kondorkinder" von Sabrina Železný, die im historischen und heutigen Peru eine magische, mystische Geschichte erzählt. Man spürt durchweg die große Liebe der Autorin zu dem südamerikanischen Land und es fühlt sich beim Lesen durchweg so an, als wäre man wirklich dort. Insbesondere die Kapitel in der Vergangenheit überzeugen mit empathischen, liebenswerten Figuren. 

Ein absolutes Highlight war für mich natürlich auch die Fortsetzung von "Ich bin Gideon" - "Ich bin Harrow"  ist nochmals wahnsinniger als sein Vorgänger, verwirrt die Leserschaft gekonnt und ist schlicht eine herrlich düstere, böse und morbide Space Fantasy. Ich liebe diese Reihe einfach, auch wenn es mich etwas irritiert hat, dass es nun doch keine Trilogie wird, sondern mindestens vier Romane geplant sind, wenn nicht mehr. Bleibt zu hoffen, dass diese großartige, brutal unterhaltsame Story nicht zu sehr in die Länge gezogen wird. 

Für 2022 sind bereits einige spannende Titel angekündigt, für die ich demnächst eine kleine Vorschau verfassen werde. Zumindest die nächsten Monate freue ich mich auf tollen Lesestoff, zumal ich auch noch ein paar schöne Bücher hier liegen habe. Ich hoffe, Euer Bücherjahr 2021 war ähnlich gut wie meines! (ein paar Rückblicke habe ich bereits gelesen und es sieht so aus, als hätten auch andere 2021 viele gute Bücher erwischt)

Viele Grüße

- Judith

 

Die magischen Buchhändler von London (Garth Nix)

die magischen buchhaendler von londonIm März 2022 erscheint "Die magischen Buchhändler von London" von Garth Nix:

"Buchhändler retten die Welt! Ausgezeichnet mit dem Aurealis Award als der beste Fantasyroman des Jahres.

Schon immer waren Buchhändler Hüter und Verbreiter von Wissen. Besonders gilt dies für die Mitglieder des Geheimbunds der magischen Buchhändler. Sie wissen um die übernatürliche Welt und beschützen die normalen Menschen vor ihren Schrecken. Einer dieser Buchhändler ist der junge Merlin. Klug, charmant und hervorragend ausgebildet ist er vielleicht der beste Buchhändler Londons – allerdings von der kämpfenden Sorte. Doch als er eine junge Frau vor einer Bestie rettet, ahnt er noch nicht, dass die Suche nach ihrem Vater auch ihn seinem größten Ziel näher bringt: Rache an den Mördern seiner Mutter zu nehmen."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Ruggero Leò
Originaltitel: The Left-handed Bookseller of London
Originalverlag: Allen & Unwin, Sydney 2020
Paperback , Klappenbroschur, 416 Seiten,  16,00 EUR
ISBN: 978-3-7645-3251-2

Zum Autor: Garth Nix wurde in Melbourne, Australien, geboren. Er studierte an der University of Canberra und machte dort 1986 seinen Abschluss. Danach arbeitete er unter anderem als Buchhändler und Verleger. Seine Bücher wurden weltweit mehr als fünf Millionen Mal verkauft und in 42 Sprachen übersetzt. Auch wurden ihm bereits zahlreiche Auszeichnungen verliehen, darunter der Aurealis Award für den beste Fantasy-Roman des Jahres für sein Debüt bei Penhligon »Die magischen Buchhändler von London«. Garth Nix lebt heute mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in einem Vorort von Sydney.


(Quelle: Penhaligon)

Neue Rubrik: Themenlisten

Liebe Leser*innen,

in den letzten dreizehn Jahren haben sich auf Literatopia tausende Rezensionen angesammelt. Um da etwas mehr Übersichtlichkeit zu schaffen, haben wir uns überlegt, eine neue Rubrik einzuführen - die Themenlisten.

Wir beginnen mit den persönlichen Bestenlisten unserer Redakteur*innen, hinzu kommen werden wohl bald Listen zu speziellen Subgenres und Themenschwerpunkten. 

Als ersten Beitrag in der neuen Kategorie findet ihr meine persönliche Bestenliste, auf der nicht ausschließlich die 20 von mir am besten bewerteten Bücher stehen, sondern meine persönlichen Lieblingsbücher (die gleichzeitig oft eine sehr gute Wertung erhalten haben). Auf meiner Liste findet sich überwiegend Phantastik und neben vielen Einzeltiteln auch ein paar Trilogien und Reihen :)

Judiths Bestenliste

Viel Spaß beim Stöbern wünscht

- Judith

Das Orakel in der Fremde - Die Chroniken von Beskadur 2 (James A. Sullivan)

das orakel in der fremdeIm Januar 2022 erscheint "Das Orakel in der Fremde - Die Chroniken von Beskadur 2" von James A. Sullivan:

"Das Volk der Elfen hat die verzweifelte Suche nach seiner geraubten Seelenmagie beinahe aufgegeben. Noch immer hält der feindliche Magier Erlun das Orakel von Beskadur gefangen. Ardoasʼ Gefährten, die mit dem Verschwinden ihres Anführers ihre größte Hoffnung verloren haben, müssen alles auf eine Karte setzen und sich einer letzten großen Schlacht stellen."

Interview mit James A. Sullivan (2019)

Rezension zu "Das Erbe der Elfenmagierin"

Rezension zu "Die Stadt der Symbionten"

Rezension zu "Die Granden von Pandaros"

Buchdetails:

Klappenbroschur
432 Seiten, 17,00 EUR
ISBN: 978-3-492-70672-8

Zum Autor: James A. Sullivan wurde 1974 in West Point (Highlands, New York) geboren und wuchs in Deutschland auf. Er studierte Anglistik, Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Köln. Gemeinsam mit Bernhard Hennen schrieb er einen der erfolgreichsten Fantasyromane aller Zeiten, „Die Elfen“. Es folgten der Bestseller „Nuramon“ und sein Science-Fiction-Epos „Chrysaor“. Zuletzt erschien sein Roman „Die Stadt der Symbionten“.


(Quelle: Piper)

Ash Princess (Laura Sebastian)

ash princessIm Februar 2022 erschient "Ash Princess" von Laura Sebastian:

"Die Ash Princess Theodosia ist ein Symbol der Schande für ihr Volk. Auf ewig zu einem Leben in Asche und Dunkelheit verdammt, fristet sie ihr Dasein als Gefangene am Hof des Kaisers, der einst ihre Mutter vom Thron gestoßen hat. Doch Theo hat einen eisernen Willen und sie hat einen geheimen Plan: Sie wird die Krone ihrer Mutter zurückerobern, koste es, was es wolle! Dieses Ziel kann sie jedoch nur erreichen, wenn es ihr gelingt, die Macht ihres Erzfeindes, des Kaisers, zu untergraben – und dessen Achillesferse ist sein Sohn. Doch womit Theo nicht gerechnet hat, sind ihre Gefühle für den Prinzen ..."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Dagmar Schmitz
Originaltitel: Ash Princess #1
Originalverlag: Delacorte, New York 2018
Paperback , Klappenbroschur, 512 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-7341-6315-9

Zur Autorin: Laura Sebastian, geboren im südlichen Florida, hat schon immer gern Geschichten erzählt. Nach ihrem Schauspiel-Abschluss am Savannah College of Art and Design hat sie sich in New York niedergelassen. Wenn sie nicht schreibt, liest sie, probiert neue Cookie- oder Cupcake-Rezepte aus, kauft Klamotten, obwohl ihr Schrank aus allen Nähten platzt, oder überredet ihren faulen und sehr wuscheligen Hund Neville, mit ihr spazieren zu gehen. Ihr Debüt »Ash Princess« wurde ein New York Times-Bestseller.


(Quelle: blanvalet)