Drei Viertel tot (Max Gladstone)

drei viertel totIm November 2021 erscheint "Drei Viertel tot" von Max Gladstone:

"Die Götterkriege sind vorüber - und das ist, was uns bleibt. Ein Gott ist gestorben, und nun muss ihn Tara, frischgebackene Mitarbeiterin der Kunstwirkerfirma Kelethres, Albrecht und Ao, wieder zum Leben erwecken, bevor seine Stadt untergeht. Ihr Klient ist kein geringerer als Kos persönlich, der kürzlich verstorbene Feuergott der Stadt Alt Coulumb. Ohne ihn würden die Dampfgeneratoren der Metropole ausfallen, die Züge nicht mehr fahren und die vier Millionen Bürger beginnen zu randalieren. Taras muss Kos wieder auferstehen lassen, bevor das Chaos ausbricht. Ihre einzige Hilfe ist Abelard, ein kettenrauchender Priester des toten Gottes, der verständlicherweise gerade mitten in einer Glaubenskrise steckt.
Als Tara und Abelard entdecken, dass Kos ermordet wurde, begeben sie sich auf eine brandgefährliche Suche nach der Wahrheit, die alles und jeden in tödliche Gefahr bringt.

Max Gladstone: Ich habe mit der Kunstwirker-Chronik eine Saga erschaffen, die in einer postindustriellen (und Nachkriegs-) Fantasywelt spielt, wo schwarze Magie ein Riesengeschäft ist, Zauberer Nadelstreifenanzüge tragen, nekromantische Prozeduren an toten Göttern durchgeführt werden und der alltägliche Handel darauf beruht, dass Menschen Teile ihrer Seelen für Waren und Dienstleistungen eintauschen. Die Kunstwirker-Chronik-Romane sind sowohl juristische Thriller über den Glauben als auch religiöse Thriller über Justiz und Finanzen. Außerdem gibt es Polizeikräfte mit verbundenem Bewusstsein, dichtende Wasserspeier, gehirnwaschende Golems, Alptraumtelegrafen, überraschend sympathische Dämonen, weltzerstörende Magie, Umweltzerstörung und das tiefste und dunkelste Übel von allen: BAFÖG. Also, im Grunde alles wie im richtigen Leben!"

Buchdetails:

Kunstwirker-Chronik, Band 1
Paperback

432 Seiten, 17,00 EUR
ISBN: 978-3-8332-4100-0

Zum Autor: Max Gladstone wurde für sein Schaffen bereits mit dem Hugo-, Nebula- und Locus-Award ausgezeichnet. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Kunstwirker-Chronik und der internationale Bestseller This is How You Lose the Time Warp (zusammen mit Amal El-Mohtar) Gladstone studierte chinesische Literatur in Yale. Er lebte und lehrte zwei Jahre lang in der ländlichen Provinz Anhui. Max betreibt Kampfsport, ist ein geübter Fechter und kann auch ganz gut mit der Fiedel umgehen. Bevor er hauptberuflich schrieb, arbeitete er als Forscher für das Berkman Center for Internet and Policy Law, als Reiseleiter der Schweizer Botschaft, als Vertreter für ein chinesisches Automagazin, als Übersetzer, als Philosoph, als Analyst der Tech-Industrie und als Redakteur. Er hat ein Fahrrad in Angkor Wat zu Schrott gefahren, in der Carnegie Hall gesungen und wurde in der Mongolei mal vom Pferd geworfen.


(Quelle: Panini)

Bitches Bite Back (Laura Steven)

bitches bite backIm November 2021 erscheint "Bitches Bite Back" von Laura Steven:

"Witzig, wortgewandt und mit einer geballten Ladung Girlpower:
Laura Stevens feministischer Roman um drei Freundinnen, einen coolen Diner und einen frechen, bissigen Blog gegen Sexismus und Diskriminierung

Seit Izzy OʼNeil sich erfolgreich gegen einen sexistischen Shitstorm gewehrt hat, läuft es richtig gut für die 18-Jährige. Mit ihren besten Freundinnen Ajita und Meg trifft sie sich regelmäßig in ihrem Lieblings-Diner, um die Themen für ihren gemeinsamen Blog »Bitches bite back« zu besprechen. Wenn es um Nachos, Flachwitze und Feminismus geht, sind die Freundinnen ganz auf einer Wellenlänge.
Dank ihrer frechen und treffsicheren Beiträge gegen sexistische Hassreden im Netz ist ihr Blog kurz davor, die 10k-Follower-Grenze zu knacken – das ist toll, reicht aber noch lange nicht, um in Sachen Gleichbehandlung für Frauen endgültig etwas zu ändern. Also organisieren Izzy, Ajita und Meg eine öffentlichkeitswirksame Demo. Dass sie das beschauliche Edgewood in Florida damit gehörig aufmischen, kann den Freundinnen nur recht sein!"

Buchdetails:

Übersetzt von Henriette Zeltner Shane
Paperback, 336 Seiten, 14,99 EUR
ISBN: 978-3-426-28252-6

Zur Autorín: Laura Steven stammt aus der nördlichsten Stadt Englands. Sie arbeitet als Autorin, Journalistin und schreibt Drehbücher. Schon seit mehreren Jahren engagiert sie sich im Namen der Non Profit-Organisation Mslexia für Frauen in kreativen Berufen, parallel studiert sie Creative Writing an der Northumbria Universität in Newcastle. Steven hat eine Schwäche für Mario Kart, roten Lippenstift, Harry Potter und überzuckerte Saisongetränke von Starbucks.


(Quelle: Droemer Knaur)

Interview mit Galax Acheronian online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Galax Acheronian erschienen!

Wir sprachen über seine Science-Fiction-Serie "Koloniewelten", in der der Krieg gegen den Islam eine radikal christliche Weltordnung hervorgebracht hat, über den kolonisierten Mars, seine SF-Kurzgeschichten, zukünftige Technologien, seine Schreibanfänge, Lieblingsbücher und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Der Schlüssel der Magie - Der Meister (Robert Jackson Bennett)

der schluessel der magie der meisterIm Dezember 2021 erscheint "Der Schlüssel der Magie - Der Meister" von Robert Jackson Bennett:

"Ein Mensch, der die Magie entschlüsselt.
Ein Magier, der die Welt erschüttert.
Ein Meister, der den Tod besiegt.

Die Diebin Sancia Grado und ihre Verbündeten haben ein eigenes Handelshaus gegründet. Das war ihre einzige Möglichkeit, nicht durch die mächtigen Familien von Tevanne einfach zu Verbrechern erklärt zu werden. Nun müssen sie sich gegen die etablierten Familien durchsetzen. Doch deren Rache ist nicht ihr größtes Problem. Der vielleicht mächtigste Magier der Vergangenheit ist ins Leben zurückgekehrt und will nun die Realität nach seinen Wünschen neu formen. Sancia und ihre Freunde benötigen dringend Unterstützung, wenn sie ihre Heimat retten wollen. Aber der magische Schlüssel Clef, einst ihr bester Berater, schweigt – und der Preis für andere Hilfe könnte noch höher sein, als wenn Sancia den Meistermagier einfach gewähren ließe …"

Rezension zu "Der Schlüssel der Magie - Die Diebin" in PHANTAST #25

Rezension zu "Die Stadt der tausend Treppen" in PHANTAST #18

Rezension zu "Silenus"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Ruggero Leò
Originaltitel: Shorefall (The Founders Trilogy 2)
Originalverlag: DelRey, New York 2020
Paperback , Klappenbroschur, 576 Seiten, 15,00 EUR
ISBN: 978-3-7341-6267-1

Zum Autor: Robert Jackson Bennett wurde bereits mehrfach für seine Fantasy-Romane ausgezeichnet, unter anderem mit dem Edgar Award, dem Shirley Jackson Award und dem Philip K. Dick Award. Außerdem war er Finalist beim World Fantasy Award, dem Locus Award, dem Hugo Award und bei dem British Fantasy Award. Neben den Kritikern und zahllosen Lesern gehören auch die größten seiner Autorenkollegen zu seinen Fans, zum Beispiel Brandon Sanderson und Peter V. Brett. Robert Jackson Bennett lebt mit seiner Frau und seinen Söhnen in Austin, Texas.


(Quelle: blanvalet)

Raubtieraugen (Tobias Quast)

raubtieraugenIm November 2021 erscheint "Raubtieraugen" von Tobias Quast:

"Ein düsteres Schloss im Moor, ein grausames Geheimnis und ein Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt:

In London scheint der Münchner Julius am Ziel seiner Träume angekommen – doch dann steht er plötzlich ohne Job und ohne Wohnung da, und das ausgerechnet, als seine 6-jährige Tochter Emilia zu Besuch ist. Ein glücklicher Zufall beschert den beiden eine Einladung auf Wargrave Castle, den Familiensitz der Hardings in den North York Moors.
In dem düsteren Schloss verschwindet jedoch nicht nur Juliusʼ Handy spurlos und er hört Schritte, wo niemand ist: Die Hardings sind so begeistert von Emilia, dass Julius seine Tochter kaum noch zu Gesicht bekommt. Was dann geschieht, übersteigt selbst seine finstersten Albträume …"

Buchdetails:

Paperback
432 Seiten, 14,99 EUR
ISBN: 978-3-426-52706-1

Zum Autor: Tobias Quast, geboren und aufgewachsen in Wuppertal, war bereits in zahlreichen Jobs tätig und arbeitete unter anderem als Buchhändler, freier Journalist, Model, Lehrbeauftragter, Medikamentenzusteller, Geschäftsführer eines Startups, Übersetzer und Unternehmensberater. Seine breit gefächerten Interessen prägen nicht nur sein Berufsleben, sie zeigen sich auch in seinem heimischen Bücherregal: Er liest alles, was ihm in die Hände fällt, egal ob Klassiker, Fantasy-Schmöker oder PKW-Betriebsanleitung. Seit seinem Literaturstudium in Düsseldorf faszinieren ihn jedoch besonders düstere Romane vergangener Epochen. Nach Aufenthalten in England, Finnland und den USA lebt und arbeitet Tobias Quast heute als Autor im Rheinland. »Raubtieraugen« ist sein erster Horrorthriller.


(Quelle: Droemer Knaur)