Feministische Buchwoche (6. bis 14. Mai 2023)

Vom 6. Mai 2023 bis 14. Mai 2023 findet die Feministische Buchwoche statt:

Die Pilotstudie Frauen zählen, die von den BücherFrauen mitinitiiert wurde, kam zu dem Fazit:

Männliche Namen dominieren den literarischen Rezensionsbetrieb. Zwei Drittel aller Rezensionen würdigen die Werke von Autoren. Vor allem die als intellektuell oder als „maskulin“ empfundenen Genres wie Sachbuch und Kriminalliteratur werden von Autoren wie Kritikern vereinnahmt.

Um dem etwas entgegenzusetzen und Autorinnen sichtbarer zu machen, planen die BücherFrauen vom 6. bis 14. Mai 2023 erstmals eine bundesweite Feministische Buchwoche.

Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, den 6. Mai 2023 um 14 Uhr in der Feministischen Bibliothek MONAliesA in Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 152, statt.

Im Eröffnungsvortrag wird sich die Autorin und Übersetzerin Doris Hermanns mit Literatur von Frauen historisch und weltweit beschäftigen und vor allem damit, warum wir heute so wenig von ihnen wissen.

Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema Frauen im Genre – Feministische Perspektiven auf Krimi, Fantasy und Graphic Novel, moderiert von der Verlegerin des AvivA Verlags Britta Jürgs. Teilnehmerinnen sind Barbara Fischer (Fantasy), Katja Klengel (Graphic Novel) und Isabel Rohner (Krimi).

Bei der Abschlussveranstaltung am Sonntag, den 14. Mai um 15 Uhr in Berlin im Frauenkulturzentrum Begine, Potsdamer Str. 139, steht das Thema Frauen und Gesundheit im Vordergrund. Zu Gast ist eine Referentin des Frauengesundheitszentrums (FFGZ), die Publikationen zum Thema vorstellt.

Verschiedene Städtegruppen der BücherFrauen werden weitere Veranstaltungen organisieren.

Auch Buchhandlungen, Literaturhäuser, Bibliotheken und andere kulturelle Einrichtungen sind aufgerufen, sich unter dem Thema “Feministisch lesen” mit Präsenz- oder digitalen Veranstaltungen, Lesungen, Vorträgen, Diskussionsrunden, Verlags- oder Buchvorstellungen zu beteiligen.

Slider FemBuWo23


(Quelle: Bücherfrauen)

Cold Case Academy - Ein mörderisches Spiel (Jennifer Lynn Barnes)

cold case academy1Im Mai 2023 erscheint "Cold Case Academy - Ein mörderisches Spiel" von Jennifer Lynn Barnes:

"Eine jugendliche Profilerin, ein hochbegabtes Team und ein mörderisches Familiengeheimnis

Die 17-jährige Cassie kann andere Menschen lesen wie ein Buch – absolut nichts bleibt ihr verborgen. Als eines Tages ein mysteriöser junger Mann bei ihr auftaucht, behauptet, beim FBI zu sein, und sie zu einem Gespräch einlädt, hält sie das zunächst für einen schlechten Scherz. Aber ihre besondere Begabung hat sie zur Anwärterin für einen Platz in der »Cold Case Academy« gemacht. Und so findet sich Cassie kurz darauf in einem Eliteausbildungsprogramm für junge Profiler wieder – unter lauter ähnlich Hochbegabten, wie sie selbst eine ist. Doch dann stoßen sie und ihr Team auf Geheimnisse aus der Vergangenheit, die sie alle in tödliche Gefahr bringen ..."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Tanja Ohlsen
Originaltitel: The Naturals #1
Originalverlag: Hyperion
Paperback , Klappenbroschur, 272 Seiten, 14,00 EUR
ISBN: 978-3-570-31574-3

Zur Autorin: Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die »New-York-Times«-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitet nun als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben.


(Quelle: cbj)

Die Farbe meines Blutes (Denene Millner)

die farbe meines blutesIm Mai 2023 erscheint "Die Farbe meines Blutes" von Denene Millner:

"Drei Frauen. Drei Generationen. Ein Schicksal, das sie eint.

Brooklyn 1969: Als die unverheiratete Afroamerikanerin Grace schwanger wird, will sie nur eines: ihr Kind gegen alle Konventionen behalten. Doch das Baby wird ihr weggenommen und wächst bei einem jungen Ehepaar auf. Obwohl Rae sehr früh von ihrer Adoption erfährt, stellt sie keine Fragen. Für sie sind Delores und Tommy ihre „richtigen“ Eltern. Das ändert sich jedoch, als mit dem Tod ihres Vaters ein Geheimnis ans Licht kommt, das Rae dazu zwingt, sich mit ihrer Herkunft auseinanderzusetzen – und mit ihren beiden Müttern.

Meisterhaft verwebt Denene Millner die Leben von Grace, Delores und Rae zu einem Generationen umspannenden Epos von den Südstaaten in den 1960ern über die amerikanische Bürgerrechtsbewegung bis ins heutige New York. Ein hochaktueller Roman darüber, wie Herkunft, Kultur und die Last der Geschichte afroamerikanische Frauen bis heute prägen und darüber, dass es keine stärkere Macht gibt als die Liebe einer Mutter."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Henriette Zeltner-Shane
Originaltitel: The Beautiful Blood
Originalverlag: St. Martins
Hardcover mit Schutzumschlag, 656 Seiten, 24,00 EUR
ISBN: 978-3-442-31641-0

Zur Autorin: Denene Millner ist eine preisgekrönte Journalistin, New York Times Bestsellerautorin und leitet ein amerikanisches Verlagsimprint. Sie arbeitet als Kolumnistin für das Parenting Magazine und ist Gründerin von MyBrownBaby.com, einem Online-Erziehungsratgeber für afroamerikanische Eltern. »Die Farbe meines Blutes« ist das fulminante Romandebüt der Autorin. Denene Millner lebt in Atlanta.


(Quelle: Goldmann)

Interview mit Gard Spirlin online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Gard Spirlin erschienen!

Wir sprachen über seinen SF-Roman "Scott V.P.I. - Mörderjagd im Cyberspace", über Künstliche Intelligenz in der Fiktion und Realität, über "Ebo Gogo", das Schreiben, Kurzgeschichten und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers (Gesa Schwartz)

clans of ninja ratsIm März 2023 erschien "Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers" von Gesa Schwartz:

"Für seine Träume muss man kämpfen!

Als Farbratte Ferdinand aus der Sicherheit einer New Yorker Zoohandlung in den Untergrund gerät, eröffnet sich ihm eine ganz neue Welt voller Abenteuer und Gefahren. Er erfährt, dass fünf verfeindete Rattenclans die Stadt unter sich aufgeteilt haben. Sie alle sind Ninjas und verfügen nicht nur über ausgeklügelte Kampftechniken, sondern auch über besondere Waffen und Fähigkeiten.

Ferdinand brennt darauf, in den Feuerclan aufgenommen zu werden, der für die stärksten Kämpfer berühmt ist. Doch das ist kein leichtes Ziel, denn zuerst muss er beweisen, wer er ist: eine Hausratte – oder ein Krieger."

Interview mit Gesa Schwartz (November 2015)

Rezension zu "Nacht ohne Sterne"

Rezension zu "Ära der Drachen - Schattenreiter"

Rezension zu "Grim - Das Siegel des Feuers" (Band 1)

Buchdetails:

Hardcover, Pappband,
400 Seiten,  14,00 EUR
Mit s/w-Vignetten
ISBN: 978-3-570-17820-1

Zur Autorin: Gesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat Deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine einjährige Reise durch Europa auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler. Für ihr Debüt »Grim. Das Siegel des Feuers« erhielt sie 2011 den Deutschen Phantastik Preis in der Sparte Bestes deutschsprachiges Romandebüt. Zurzeit lebt sie in der Nähe von Hamburg in einem Zirkuswagen.


(Quelle: cbj)